Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Pannen und Störungen
F Verbinden Sie den Schlauch des Kompressors
mit dem Dichtmittelfläschchen.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind,
sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
F Drehen Sie das Dichtmittelfläschchen
um und befestigen Sie es auf der am
Kompressor vorgesehenen Einkerbung.
226
F Entfernen Sie die Ventilkappe des zu
reparierenden Reifens und bewahren
Sie sie an einem sauberen Ort auf.
F Schließen Sie den Schlauch des
Dichtmittelfläschchens an das Ventil des
defekten Reifens an und ziehen Sie ihn
fest an.
F Stellen Sie sicher, dass der Schalter des
Kompressors auf der Position „O" steht.
F Rollen Sie das unter dem Kompressor
verstaute elektrische Kabel vollständig ab.
F Schließen Sie den Elektroanschluss des
Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
F Schalten Sie die Zündung ein.
F Schalten Sie den Kompressor ein, indem
Sie den Schalter in die Position „I" stellen,
bis der Reifendruck 2,0 bar erreicht. Das
Dichtungsmittel wird unter Druck in den
Reifen injiziert; trennen Sie den Schlauch
nicht vom Ventil, solange dieser Vorgang
nicht abgeschlossen ist (Gefahr von
Spritzern).
Sollten Sie den Druck von 2 Bar nach
ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, ist
der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre
Reifenpanne beheben zu lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis