Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - Emerson Keystone EPI-2 Anleitung

Elektrischer schwenkantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KeyStone EPI-2 ELEKTRIScHER ScHWENKANTRIEB
BetrieBs- und Wartungsanleitung

4 einBau

4.1 Kontrollen, die vor der montage
durchzuführen sind
Zum Aufbau des Antriebes auf eine Armatur
gehen Sie wie folgt vor:
• Prüfen Sie, ob die Anschlussmaße
der Armatur bzw. des Montagesatzes
(Flanschgröße und Wellenform) denen des
Antriebes entsprechen
• Die elektrischen Anschlusskabel müssen für
die Spannungsversorgung geeignet sein
• Stellen Sie die für die Antriebsmontage
und –einstellung erforderlichen Werkzeuge
zusammen
• Zur leichteren Montage fetten Sie den
Wellenzapfen der Armatur mit Öl oder Fett
ein. Achten Sie darauf, dass kein Fett oder Öl
auf den Antriebsflansch und den Kopfflansch
der Armatur gelangt
• Säubern Sie den Kopfflansch der Armatur
und entfernen Sie alles, besonders jegliche
Art von Fett, was eine perfekte Haftung der
Flansche verhindert
• Montieren Sie den Antrieb so auf die Armatur,
dass die Hohlwelle der Abtriebsbuchse
über den Wellenzapfen der Armatur (des
Adapters) greift. Der Kuppelvorgang darf
nicht mit Gewalt vorgenommen werden. Das
Antriebsgewicht allein muss ausreichen,
Abtriebsbuchse und Wellenzapfen zu
verbinden. Kontrollieren Sie anschließend,
ob die Montagebohrungen von Antrieb und
Armatur (oder Montagesatz) miteinander
fluchten. Ist dies nicht der Fall, so muss die
Antriebswelle gedreht werden. Benutzen
Sie dafür das Handrad. Schrauben Sie
anschließend den Antrieb gleichmäßig fest
• Wenn möglich, betätigen Sie den Antrieb, um
eine gleichmäßige Bewegung der Armatur zu
überprüfen
Wurde der Antrieb vor seiner Installation
längere Zeit gelagert, sollten Sie
• Die Beschaffenheit der O-Ring-Dichtungen
prüfen
• Die Montage der Blindstopfen oder
Kabeleinführungen am Anschlusskasten
prüfen
• Alle Deckel und das Antriebsgehäuse
auf Materialrisse oder Bruchstellen hin
untersuchen
4.2 Betriebsbedingungen
EPI-2-Antriebe in Standardausführung sind
ausgelegt für Umgebungstemperaturen
• von -25°C bis +70°C
Sonderausführungen sind lieferbar für folgende
Umgebungstemperaturen:
• von -40°C bis +70°C
4.3 anschlussblock
Der elektrische Antrieb wird mit Steckkupplung
und Montageflansch geliefert. Je nach
Antriebsausführung sind unterschiedliche
Abtriebsformen möglich für den Aufbau auf
eine Armatur.
Dem Antrieb liegt nur eine Steckkupplung bei.
ABBILDUNG 5
Ansicht einer möglichen Montageschnittstelle eines EPI-2-Schwenkantriebes
achtung
Die korrekte Verwendbarkeit des Antriebes unter
Berücksichtigung der Umgebungstemperatur
anhand des auf dem Typenschild angegebenen
Umgebungstemperaturbereiches prüfen. Der
Einsatz in Umgebungen mit Temperaturbereichen
außerhalb der genannten Werte setzt die
Gewährleistung außer Kraft.
Warnung
Im normalen Betrieb kann die Antriebsoberfläche
eine Temperatur von 30°C über
Umgebungstemperatur erreichen.
achtung
Falls die Schrauben für den Antriebsdeckel, den
Anschlusskastendeckel oder das OM3-Modul
ausgetauscht werden müssen, sind Schrauben
in Edelstahl A4-80 mit einer Zugfestigkeit von
mindestens 600 N/mm² zu verwenden.
Bei jedem Anbringen des Antriebsdeckels, des
Anschlusskastendeckels oder des OM3-Moduls
sind alle Schrauben auf 5 Nm anzuziehen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis