KeyStone EPI-2 ELEKTRIScHER ScHWENKANTRIEB
BetrieBs- und Wartungsanleitung
6.2.10 Abschaltmoment in ZU-Stellung einstellen
Der Wert des Abschaltmoments kann auf
50%, 75% und 100% eingestellt werden. Das
Nennmoment (= 100%) ist werkseitig eingestellt
und auf dem Typenschild angegeben.
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 6 stellen
• Schalter SW6 auf Position 2, 5 oder 9 stellen,
je nach gewünschtem Abschaltmoment (in %)
in ZU-Stellung
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Abschaltmoment in ZU-Richtung ist somit
eingestellt
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
Warnung
Die Einstellung der Drehmomentabschaltung
kann nur mit Zustimmung des
Armaturenherstellers unter Berücksichtigung der
spezifischen Armaturendaten erfolgen.
6.2.11 Abschaltmoment in AUF-Stellung
einstellen
Der Wert des Abschaltmoments kann auf
50%, 75% und 100% eingestellt werden. Das
Nennmoment (= 100%) ist werkseitig eingestellt
und auf dem Typenschild angegeben.
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 7 stellen
• Schalter SW6 auf Position 0–9 stellen, je nach
gewünschtem Abschaltmoment (in %) in
AUF-Stellung
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Abschaltmoment in AUF-Richtung ist somit
eingestellt
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
Warnung
Die Einstellung der Drehmomentabschaltung
kann nur mit Zustimmung des
Armaturenherstellers unter Berücksichtigung der
spezifischen Armaturendaten erfolgen.
6.2.12 Revers-Modus einstellen
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 8 stellen
• Schalter SW6 auf Position:
1 stellen bei Linksdrehung in AUF-Richtung
0 stellen bei Linksdrehung in ZU-Richtung
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Revers-Modus ist somit eingestellt
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
6.2.13 Antriebsgrößenauswahl
Die Gehäusegrößen für Antriebe 063/125 und
250/500 können verwendet werden für 63 Nm
oder 125 Nm Abtriebsmoment bzw. 250 Nm
oder 500 Nm.
Der Unterschied selbst liegt in der technischen
charakteristik des Elektromotors.
antriebsgröße 063
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 0 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
antriebsgröße 125
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 1 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
antriebsgröße 250
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 0 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
antriebsgröße 500
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 1 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
antriebsgröße 1000
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 3 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
antriebsgröße 2000
• Eingabe der Einstellkonfiguration: Schalter
SW3 in Position ON bringen (Einstellfunktion)
• Schalter SW4 auf Position 9 stellen
• Schalter SW6 auf Position 4 stellen
• Bestätigen durch Drücken des
Eingabeknopfes SW5
• Beim Drücken des Knopfes SW5 leuchtet die
rote LED kurz auf als Bestätigung
• Einstellkonfiguration beenden (Schalter SW3
in Position 1 bringen) oder mit den nächsten
Einstellungen fortfahren
18