Herunterladen Diese Seite drucken
Emerson Keystone Figur 89 Einbau- Und Wartungsanleitungen
Emerson Keystone Figur 89 Einbau- Und Wartungsanleitungen

Emerson Keystone Figur 89 Einbau- Und Wartungsanleitungen

Pneumatischer schwenkantrieb

Werbung

Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb
Einbau- und WartungsanlEitung
Vor dem einbau diese hinweise unbedingt sorgfältig durchlesen und bei unklarheiten rücksprache halten
einleitung
Die pneumatischen keystone-schwenkantriebe
F89 sind bei einheitlichem konstruktionsprinzip
in vier ausführungen lieferbar. Die
ausführungen unterscheiden sich in den
anschlussmaßen an der antriebsunterseite:
• F89D: hohlwelle und montageflansch nach
isO 5211 - metrische gewinde
• F89e: hohlwelle nach keystone-standard,
isO-montageflansch - metrische gewinde
• F89u: hohlwelle und montageflansch nach
keystone-standard - metrische gewinde
• F89u: hohlwelle und montageflansch nach
keystone-standard - Zollgewinde
Allgemeine empfehlungen
alle keystone-Pneumatikantriebe sind
werkseitig mit castrol Lmm geschmiert.
unter der Voraussetzung normaler
umgebungsbedingungen ist ein
nachschmieren nicht erforderlich.
Für niedertemperatur-einsätze mit einer
umgebungstemperatur bis -40 °c ist
eine eigene ausführung mit speziellem
schmiermittel lieferbar.
www.valves.emerson.com
Die nachfolgenden allgemeinen empfehlungen
helfen, betriebsstörungen zu verhindern, und
sollten beachtet werden.
1. Für eine maximale standzeit sollte
die Druckluft der Qualität 2.4.1 gemäß
isO 8573-1 entsprechen.
2. sind steuerluftleitungen extremen
temperaturschwankungen ausgesetzt,
empfiehlt sich die installation einer
einrichtung zur Lufttrocknung.
3. beim einsatz in kalten umgebungen
muss die Druckluft auf einen taupunkt
unterhalb der umgebungstemperatur
getrocknet werden. anderenfalls gefriert
kondensat aus der Druckluft, was zu einer
beschädigung der antriebsdichtungen und
somit zu antriebsstörungen führt.
4. Die Verlegung der steuerluftleitungen
sollte nach den empfohlenen technischen
richtlinien erfolgen. Dabei muss die
möglichkeit einer kondensatansammlung in
den Leitungen verhindert werden.
5. alle rohrenden von steuerluftleitungen
sind nach dem schneiden zu entgraten und
sorgfältig zu reinigen, sodass sich keine
Fremdkörper in den Leitungen befinden.
6. sollen steuerluftleitungen hydraulisch auf
Dichtigkeit getestet werden, so sind sie
vor anschluss an den schwenkantrieb mit
Druckluft vollständig zu trocknen.
7. bei Verwendung von Dichtungsmitteln für
die Verrohrung ist darauf zu achten, dass
nur außengewinde hiermit abgedichtet
werden, damit keine Dichtungsmittelreste in
die steuerluftleitungen gelangen.
8. sind Druckluftfilter für das steuerluftsystem
erforderlich, sollten diese für wartung
und/oder entwässerung leicht zugänglich
angeordnet sein.
9. sind pneumatische schwenkantriebe mit
stellungsreglern ausgerüstet, ist darauf
zu achten, dass absolut trockene, ölfreie
instrumentenluft verwendet wird, sofern
die stellungsregler nicht vom hersteller
ausdrücklich für den betrieb mit ölhaltiger
Luft freigegeben sind.
© 2017 Emerson. All rights reserved.
hinweis
Die keystone-F89-antriebe sind für einen
steuerluftdruckbereich von 2,75 bar ü bis 8,3 bar ü
ausgelegt. sie können bis max. 10 bar ü (statisch)
beaufschlagt werden.
wArnung
Aus Sicherheitsgründen darf die Federkraft
einfachwirkender Antriebe NICHT mit Luftdruck
unterstützt werden!
VCiom-03059-De 15/07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Keystone Figur 89

  • Seite 1 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung Vor dem einbau diese hinweise unbedingt sorgfältig durchlesen und bei unklarheiten rücksprache halten Die nachfolgenden allgemeinen empfehlungen hinweis helfen, betriebsstörungen zu verhindern, und Die keystone-F89-antriebe sind für einen sollten beachtet werden. steuerluftdruckbereich von 2,75 bar ü bis 8,3 bar ü...
  • Seite 2 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung BAuform stAnDArDmässige montAge montage des Antriebs - Absperrklappe Die keystone F89-antriebe sind für den F89-antriebe eignen sich für die aufbau auf armaturen mit 90° schwenkwinkel automatisierung von absperrklappen, konzipiert, entweder direkt oder mittels kugelhähnen und allen anderen armaturen mit...
  • Seite 3 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung einsatz an Kugelhähnen Alle Armaturen mit 90° schwenkwinkel montage des Antriebs - Kugelhahn Montage an Kugelhähnen und Hochleistungs- 1. antrieb nach Lösen der vier muttern nach oben von der montagekonsole oder von der Absperrklappen mittels Montagekonsole 2b.
  • Seite 4 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung abb. 3 tABelle 1 - werKstoffe pos. Bauteil werkstoff us-werkstoffbez. Bs-werkstoffbez. Din-werkstoffbez. oberflächenbehandlung gehäuse aluminium, stranggepresst astm b221 bs 1474 6063 Din 3.33206.51 anodisiert 15-25 µ + astm b221 typ 6063t6 esPc 80-120 µ...
  • Seite 5 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung Komplette DemontAge - 1. mechanische stellungsanzeige (25) DoppeltwirKenDe AntrieBe oben von der abtriebswelle abnehmen. bei strammem sitz von unten durch die wArnung abtriebshohlwelle die stellungsanzeige System erst drucklos schalten! Vor der Demontage mit ausreichend langem werkzeug sind die Luftanschlüsse zu entfernen.
  • Seite 6 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung Kompletter ZusAmmenBAu - her, siehe abb. 4) einsetzen und so weit 18. antrieb mit Druckluft durchfahren und dabei DoppeltwirKenDe AntrieBe hineinschieben, bis die Verzahnungen im die stellungsanzeige prüfen. bei bedarf eingriff sind. beide kolben nun gleichmäßig die endanschläge wie in diesem Dokument...
  • Seite 7 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung Kompletter ZusAmmenBAu - 6. antrieb mit Druckluft durchfahren und dabei 7. Zu-anschlagschraube (21) mit montiertem einfAChwirKenDe AntrieBe die stellungsanzeige prüfen. bei bedarf O-ring (19), unterlegscheibe (14) die endanschläge wie in diesem Dokument und kontermutter (23) in die rechte (federkraftschließend im uhrzeigersinn)
  • Seite 8 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung Dimensionierung unD Verteilung Links rechts Der feDern bei einfachwirkenden antrieben legt die 4 Federn anzahl der verwendeten Federn fest, welches Drehmoment für die Federrückstellung in die sicherheitsstellung zur Verfügung steht. Für eine optimale Funktion wird die nötige...
  • Seite 9 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung JustierBAre enDAnsChläge einstellen der endanschläge - einfachwirkende Antriebe - federkraftschließend Die schwenkantriebe keystone F89 sind 1. Luftzufuhr abschalten, sodass der antrieb in mit justierbaren endanschlägen für eine seine Zu-Position fährt, und diese endlage genaue einstellung des schwenkbereichs überprüfen.
  • Seite 10 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung einstellen der endanschläge - einfachwirkende Antriebe - federkraftöffnend 1. Luftzufuhr abschalten, sodass der antrieb in seine auF-Position fährt, und diese endlage überprüfen. 2. Zuluft anlegen und antrieb in Zu-Position fahren. 3. unter aufrechterhaltung der Luftzufuhr die kontermutter der anschlagschraube auF (links) lösen.
  • Seite 11 Keystone Figur 89 Pneumatischer schwenkantrieb Einbau- und WartungsanlEitung instAnDhAltung 3. Die Federkraft einfachwirkender antriebe AnmerKung 1 darf nicht mit Luftdruck unterstützt werden, sollen die O-ringe gewechselt werden müssen, so unter normalen temperaturbedingungen da dies zu schäden durch Überbelastung sind die Demontage- und Zusammenbauanweisungen und der Voraussetzung, dass gereinigte und der armaturenwelle führt.