■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3.12.2
Funktionsweise des Injektionsventils
4
2
1
3
A
4
5
1
Abbildung 19
Injektionsventil – Positionen
A
Position FÜLLEN
1
Eluent-Eingang
Von Hochdruckpumpe kommende Kapillare.
3
Proben-Eingang
Proben-Ansaugkapillare.
5
Probenschleife
882 Compact IC plus – Cation
Das Injektionsventil (siehe Abbildung 19, Seite 35) kann zwei Ventil-Posi-
tionen einnehmen — FÜLLEN und INJIZIEREN. Durch Umschalten zwi-
schen den zwei Ventil-Positionen wird festgelegt, ob der Proben- oder der
Eluentenweg durch die Probenschleife geleitet wird. Die folgende Grafik
zeigt schematisch die Flusswege der beiden Ventil-Positionen.
3
6
5
2
Position A
Position B
4
3
2
1
3
6
4
5
1
2
B
Position INJIZIEREN
2
Eluent-Ausgang
Zur Säule führende Kapillare.
4
Proben-Ausgang
Zum Abfallbehälter führende Kapillare.
In der Position FÜLLEN fliesst Probenlösung
durch die Probenschleife zum Abfallbehälter.
Gleichzeitig fliesst der Eluent direkt zur Trenn-
säule.
In der Position INJIZIEREN fliesst der Eluent
durch die Probenschleife zur Trennsäule. Befin-
det sich zum Zeitpunkt der Ventilumschaltung
Probenlösung in der Probenschleife, wird diese
mit dem Eluenten mitgeführt und gelangt so auf
die Trennsäule. Der Fluss im Probenweg wird
entweder gestoppt oder die Probe fliesst direkt
zum Abfallbehälter.
3 Installation
B
■■■■■■■■
35