Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8136 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8136:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions
LEVEL TRANSMITTER
8136
4 ... 20 mA/HART - two-wire

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8136

  • Seite 75 Index LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - two-wire...
  • Seite 77 Bedienungsanleitung LEVEL TRANSMITTER 8136 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 78 DD-Bedienprogramme ..... . . 47 Communicator 375, 475 ..... . 47 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 79 11.2 Maße........68 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen Sicherheits- hinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. Redaktionsstand: 2012-02-29 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 80: Zu Diesem Dokument

    Dieses Symbol kennzeichnet besondere Hinweise für Ex-Anwen- dungen. Liste Der vorangestellte Punkt kennzeichnet eine Liste ohne zwingende Reihenfolge. à Handlungsschritt Dieser Pfeil kennzeichnet einen einzelnen Handlungsschritt. Handlungsfolge Vorangestellte Zahlen kennzeichnen aufeinander folgende Hand- lungsschritte. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 81: Zu Ihrer Sicherheit

    Eingriffe über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Hand- habungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgrün- den nur durch vom Hersteller autorisiertes Personal vorgenommen werden. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind aus- drücklich untersagt. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 82: Ce-Konformität

    Vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis nach FCC/IC. Das Gerät ist konform zu RSS-210 der IC-Vorschriften. Das Gerät darf nur in geschlossenen Behältern aus Metall, Beton oder glasfaserverstärktem Kunststoff betrieben werden. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 83: Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung rungen: Hardware ab 2.1.1 Software ab 4.4.0 Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: Radarsensor Dokumentation Dieser Betriebsanleitung Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul" (optional) Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführun- gen) Ggf. weiteren Bescheinigungen LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 84: Arbeitsweise

    Transportschäden zu untersuchen. Festgestellte Trans- portschäden oder verdeckte Mängel sind entsprechend zu behandeln. Lagerung Die Packstücke sind bis zur Montage verschlossen und unter Beachtung der außen angebrachten Aufstell- und Lagermarkierungen aufzubewahren. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 85: Zubehör Und Ersatzteile

    Der Elektronikeinsatz ist ein Austauschteil für Radarsensoren der LEVEL TRANSMITTER Serie. Für die unterschiedlichen Signalaus- gänge steht jeweils eine eigene Ausführung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Elektro- nikeinsatz LEVEL TRANSMITTER 813X" (Document-ID 41786). LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 86: Montieren

    Edelstahl kann der Überwurfflansch direkt über das Gehäuse geführt werden. Beim Aluminium-Zweikammergehäuse ist eine nachträgliche Montage nicht möglich, die Montageart ist bei der Bestellung festzu- legen. Zeichnungen zu diesen Montageoptionen finden Sie im Kapitel "Maße". LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 87: Montagevorbereitungen Montagebügel

    Je nach gewählter Variante kann der Sensor wie folgt im Bügel geschwenkt werden: Einkammergehäuse Neigungswinkel 180° stufenlos Neigungswinkel in drei Stufen 0°, 90° und 180° Zweikammergehäuse Neigungswinkel 90° stufenlos Neigungswinkel in zwei Stufen 0° und 90° LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 88: Montagehinweise

    Anteils. Durch Drehen des Gerätes im Verbindungs- flansch oder Einschraubstutzen kann die Polarisation genutzt werden, um die Auswirkung von Störechos zu reduzieren. Die Lage der Polarisationsebene ist durch eine Markierung am Prozessanschluss des Gerätes gekennzeichnet. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 89 4 Montieren Abb. 5: Lage der Polarisationsebene beim LEVEL TRANSMITTER 8136 mit gekapseltem Antennensystem Markierungsbohrung Abb. 6: Lage der Polarisationsebene beim LEVEL TRANSMITTER 8136 mit Kunststoffhornantenne Markierungsstege Montieren Sie den Sensor an einer Position, die mindestens 200 mm Montageposition (7.874 in) von der Behälterwand entfernt ist. Wenn der Sensor in Behältern mit Klöpper- oder Runddecken mittig montiert wird, können...
  • Seite 90 Abb. 8: Montage des Radarsensors an Behältern mit konischem Boden Einströmendes Füllgut Montieren Sie die Geräte nicht über oder in den Befüllstrom. Stellen Sie sicher, dass Sie die Füllgutoberfläche erfassen und nicht das einströmende Füllgut. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 91 4 Montieren Abb. 9: Montage des Radarsensors bei einströmendem Füllgut Für die Montage des LEVEL TRANSMITTER 8136 auf einem Stutzen Stutzen bei Kunststoff- steht ein entsprechender Überwurfflansch für DN 80 (ASME 3" oder hornantenne JIS 80) sowie ein geeigneter Adapterflansch zur Verfügung.
  • Seite 92 Bei Neuanlagen ist es sinnvoll, die Behälterstutzen in Richtung der Entleerung zu neigen. Dadurch entstehen weniger Störreflexionen von der Behälterwand und eine Messung bis in den konischen Auslauf ist möglich. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 93 Antennenlänge sind. Richtwerte der Stutzenhöhen finden Sie in der nachfolgenden Abbildung. Das Stutzenende sollte in diesem Fall glatt und gratfrei, wenn möglich sogar abgerundet sein. Sie müssen danach eine Störsignalspeicherung durchführen. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 94 Wenn große Behältereinbauten wie Streben und Träger zu Störechos führen, können diese durch zusätzliche Maßnahmen abgeschwächt werden. Kleine, schräg angebaute Blenden aus Blech über den Einbauten "streuen" die Radarsignale und verhindern so wirkungsvoll eine direkte Störechoreflexion. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 95 Radarantennen, die Elektronik mit erhöhter Empfindlichkeit oder niederfrequente Radarsensoren (C-Band) einsetzen. Als Alternative kommen Sensoren mit geführter Mikrowelle in Betracht. Diese sind unbeeinflusst von Schaumbildung und eignen sich für diese Anwendungen besonders gut. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 96 Kugelhahn mit vollem Durchgang Befestigung des Schwallrohres Hinweise zur Ausrichtung: Markierung der Polarisationsebene am Sensor beachten Beim Gewindeanschluss befindet sich die Markierung auf dem Sechskant, beim Flanschanschluss zwischen zwei Flanschboh- rungen LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 97 Innendurchmesser des Rohres entsprechen Durchmesser soll konstant über die gesamte Länge sein Messung im Bypass Eine Alternative zur Messung im Schwallrohr ist die Messung in einem Bypass außerhalb des Behälters. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 98 Der 0 %-Punkt darf nicht unterhalb der unteren Rohrverbindung zum Behälter liegen Mindestabstand Sensorbezugsebene zur Oberkante obere Rohr- verbindung > 300 mm Der Rohrdurchmesser muss bei der Antennengröße 40 mm (1½") mindestens DN 40 bzw. 1½" betragen LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 99 Überfallblende (Ansicht vom Unterwasser) Grundsätzlich sind folgende Gesichtspunkte zu beachten: Einbau des Sensors auf der Oberwasserseite Einbau mittig zum Gerinne und senkrecht zur Oberfläche der Flüssigkeit Abstand zur Überfallblende Abstand Blendenöffnung über Grund LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 100 Grundsätzlich sind folgende Gesichtspunkte zu beachten: Einbau des Sensors auf der Einlaufseite Einbau mittig zum Gerinne und senkrecht zur Oberfläche der Flüssigkeit Abstand zur Venturirinne Mindestabstand des Sensors zur max. Stauhöhe LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 101: An Die Spannungsversorgung Anschließen

    Kabeleinführung ½ NPT Beim Kunststoffgehäuse muss die NPT-Kabelverschraubung bzw. das Conduit-Stahlrohr ohne Fett in den Gewindeeinsatz geschraubt werden. Maximales Anzugsmoment für alle Gehäuse siehe Kapitel "Techni- sche Daten" LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 102: Anschließen

    Gehäusedeckel abschrauben Evtl. vorhandenes Anzeige- und Bedienmodul durch leichtes Drehen nach links herausnehmen Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen Anschlusskabel ca. 10 cm (4 in) abmanteln, Aderenden ca. 1 cm (0.4 in) abisolieren LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 103: Anschlussplan

    Hierzu Klemmenblock mit einem kleinen Schrauben- dreher anheben und herausziehen. Beim Wiederaufstecken muss er hörbar einrasten. 5.3 Anschlussplan Die nachfolgende Abbildung gilt sowohl für die Nicht-Ex-, als auch für die Ex-ia-Ausführung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 104: Einschaltphase

    Ausgangssignal springt auf den eingestellten Störstrom Sobald ein plausibler Messwert gefunden ist, wird der zugehörige Strom auf der Signalleitung ausgegeben. Der Wert entspricht dem aktuellen Füllstand sowie den bereits durchgeführten Einstellungen, z. B. dem Werksabgleich. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 105: In Betrieb Nehmen Mit Dem Anzeige- Und Bedienmodul

    Abb. 24: Einsetzen des Anzeige- und Bedienmoduls beim Einkammergehäuse Hinweis: Falls Sie das Gerät mit einem Anzeige- und Bedienmodul zur ständigen Messwertanzeige nachrüsten wollen, ist ein erhöhter Deckel mit Sichtfenster erforderlich. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 106: Bediensystem

    Sie bitte der vorhergehenden Darstellung. Ca. 10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird ein automatischer Rücksprung in die Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen die noch nicht mit [OK] bestätigten Werte verloren. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 107: Parametrierung

    Faktoren hinzu. Bei Schüttgütern sind dies Staubentwicklung, Schüttkegel und zusätzliche Echos durch die Behälterwand. Um den Sensor an diese unterschiedlichen Messbedingungen anzupassen, sollte in diesem Menüpunkt zuerst die Auswahl "Flüs- sigkeit" oder "Schüttgut" getroffen werden. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 108 Bei "Flüssigkeit" stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Ver- fügung: Die Auswahl "Standrohr" öffnet ein neues Fenster, in dem der Innendurchmesser des verwendeten Standrohres eingegeben wird. Den Anwendungen liegen folgende Merkmale zugrunde: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 109 Strömungsbrecher, Heizschlangen Prozess-/Messbedingungen: Kondensatbildung, Produktablagerungen durch Bewegung Starke Trombenbildung Stark bewegte Oberfläche, Schaumbildung Dosierbehälter: Aufbau: alle Behältergrößen möglich Füllgutgeschwindigkeit: Sehr schnelle Befüllung und Entleerung Behälter wird sehr häufig befüllt und entleert LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 110 Kondensatbildung an der Kunststoffdecke Bei Außenanlagen Ablagerung von Wasser oder Schnee auf der Behälterdecke möglich Transportabler Kunststofftank: Behälter: Material und Dicke unterschiedlich Messung durch die Behälterdecke Prozess-/Messbedingungen: Messwertsprung beim Behältertausch Offenes Gewässer (Pegelmessung): LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 111 Trennschichten somit zu Fehlmessungen führen können. Wenn Sie die Gesamthöhe beider Flüssigkeiten sicher messen wollen, kontaktieren Sie unseren Service oder verwenden Sie ein Gerät zur Trennschichtmessung. Bei "Schüttgut" stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 112 Messwertsprünge z. B. durch das Profil der Halde und Traversen Große Schüttwinkel Messung dicht am Befüllstrom Brecher: Behälter: Einbauten, Verschleiß- und Schutzeinrichtungen vor- handen Prozess-/Messbedingungen: Messwertsprünge, z. B. durch LKW-Befüllung Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit Großer Abstand zum Füllgut LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 113 Anwendungen für Behälterboden und -decke verschiedene Auswahl- möglichkeiten. Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden Tasten ein, speichern Ihre Eingaben mit [OK] und gehen Sie mit [ESC] und [->] zum nächsten Menüpunkt. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 114 Behälterboden). Einstellungen mit [OK] speichern und mit [ESC] und [->] zum Max.-Abgleich wechseln. Inbetriebnahme/Max.-A- Gehen Sie wie folgt vor: bgleich Mit [->] den Menüpunkt Max.-Abgleich auswählen und mit [OK] bestätigen. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 115 Messung sind die Werte > 10 dB. Diagnose/Kurvenanzei- Die "Echokurve" stellt die Signalstärke der Echos über den Messbe- reich in dB dar. Die Signalstärke ermöglicht eine Beurteilung der Qualität der Messung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 116 änderungen über die Betriebszeit zu erkennen. Zusätzlich kann die Echokurve der Inbetriebnahme auch im Echokurvenfenster einge- blendet und mit der aktuellen Echokurve verglichen werden. Weitere Einstellungen/ Folgende Gegebenheiten verursachen Störreflexionen und können die Störsignalausblendung Messung beeinträchtigen: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 117 (zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störsignal abge- speichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht mehr erfasst werden. Ist im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt worden, so erscheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes Menüfenster: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 118 Tasten ein, speichern Sie Ihre Eingaben und springen Sie mit der [ESC]- und [->]-Taste zum nächsten Menüpunkt. Vorsicht: Beim Einsatz von Geräten mit entsprechender Zulassung als Teil einer Überfüllsicherung nach WHG ist folgendes zu beachten: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 119 Schleppzeiger Messwert: Zurücksetzen der gemessenen Min.- und Max.-Distanzen auf den aktuellen Messwert. Die folgende Tabelle zeigt die Defaultwerte des Gerätes. Je nach Geräteausführung sind nicht alle Menüpunkte verfügbar bzw. unter- schiedlich belegt: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 120 0,00 lin %, 0 l Skalierung 100,00 lin %, 100 l Beleuchtung Ausgeschaltet Weitere Einstel- Distanzeinheit lungen Temperaturein- °C heit Messsondenlän- Länge des Standrohres ab Werk Linearisierungs- linear kurve HART-Betriebs- Standard Adresse 0 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 121: Sicherung Der Parametrierdaten

    Gerät auf ein anderes Gerät des gleichen Typs zu übertragen. Sollte ein Austausch des Sensors erforderlich sein, so wird das Anzeige- und Bedienmodul in das Austauschgerät gesteckt und die Daten ebenfalls im Menüpunkt "Sensordaten kopieren" in den Sensor geschrieben. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 122: In Betrieb Nehmen Mit Pactware

    Internet verfügbar. 7.3 Sicherung der Parametrierdaten Es wird empfohlen, die Parametrierdaten über PACTware zu dokumentieren bzw. zu speichern. Sie stehen damit für mehrfache Nutzung bzw. für Servicezwecke zur Verfügung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 123: In Betrieb Nehmen Mit Anderen Systemen

    Description (EDD) für DD-Bedienprogramme wie z. B. AMS™ und PDM zur Verfügung. 8.2 Communicator 375, 475 Für das Gerät stehen Gerätebeschreibungen als DD bzw. EDD zur Parametrierung mit dem Field Communicator 375 bzw. 475 zur Verfügung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 124: Diagnose, Asset Management Und Service

    Echokurve der Inbetriebnahme: Diese dient als Referenz-Echo- kurve für die Messbedingungen bei der Inbetriebnahme. Veränderun- gen der Messbedingungen im Betrieb oder Anhaftungen an der Antenne lassen sich so erkennen. Die Echokurve der Inbetriebnahme wird gespeichert über: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 125: Asset-Management-Funktion

    Funktionskontrolle (Function check): Am Gerät wird gearbeitet, der Messwert ist vorübergehend ungültig (z. B. während der Simulation). Diese Statusmeldung ist immer aktiv. Eine Deaktivierung durch den Anwender ist nicht möglich. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 126 Gerät zur Reparatur ein- senden F040 l Hardwaredefekt l Elektronik austauschen Fehler in der l Gerät zur Reparatur ein- Elektronik senden F080 l Allgemeiner Softwarefeh- l Betriebsspannung kurzzei- tig trennen LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 127 Betriebsspannung zu l Betriebsspannung kurzzei- niedrig tig trennen Function check Die folgende Tabelle zeigt die Fehlercodes und Textmeldungen in der Statusmeldung "Function check" und gibt Hinweise zu Ursache und Beseitigung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 128 Fehler in der l Gerät zur Reparatur ein- nicht aktiven senden Linearisie- rungstabelle M502 l Hardwarefehler EEPROM l Elektronik austauschen Fehler im l Gerät zur Reparatur ein- Diagnosespei- senden cher LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 129: Störungen Beseitigen

    4 … 20 mA-Signal über- Schließen Sie gemäß Anschlussplan ein Handmultimeter im pas- senden Messbereich an. Die folgende Tabelle beschreibt mögliche prüfen Fehler im Stromsignal und hilft bei der Beseitigung: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 130 Entleerung Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als durchgezogene Linie. time Tatsächlicher Füllstand Vom Sensor angezeigter Füllstand Hinweise: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 131 Max.-Abgleich nicht korrekt l Verschmutzungen an der An- tenne beseitigen l Störende Einbauten im Nah- bereich durch Ändern der Po- larisationsrichtung minimieren l Störsignalausblendung neu anlegen l Max.-Abgleich anpassen LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 132 Sensor tenne beseitigen time geht in die Überfüllsicherheit. l Sensor mit besser geeigneter Es wird der max. Füllstand (0 m Antenne verwenden Distanz) sowie die Statusmel- dung "Überfüllsicherheit" aus- gegeben. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 133: Elektronikeinsatz Tauschen

    Falls vor Ort kein Elektronikeinsatz verfügbar ist, kann dieser über die für Sie zuständige Vertretung bestellt werden. 9.6 Vorgehen im Reparaturfall Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Vertretung. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 134: Ausbauen

    EG und den entsprechenden nationalen Gesetzen. Führen Sie das Gerät direkt einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und nutzen Sie dafür nicht die kommunalen Sammelstellen. Diese dürfen nur für privat genutzte Produkte gemäß WEEE-Richtlinie genutzt werden. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 135: Anhang

    Max. Anzugsmoment Flanschschrauben Überwurfflansch DN 80 5 Nm (3.689 lbf ft) Adapterflansch DN 100 7 Nm (5.163 lbf ft) Max. Anzugsmoment für NPT-Kabelverschraubungen und Conduit-Rohre 10 Nm (7.376 lbf ft) Kunststoffgehäuse LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 136 Elektronik mit erhöhter Empfindlichkeit 35 m (114.8 ft) Max. Messbereich Empfohlener Messbereich bis 10 m (32.81 ft) Gekapseltes Antennensystem bis 20 m (65.62 ft) Kunststoffhornantenne Ausgangsgröße 4 … 20 mA/HART Ausgangssignal Erfüllte HART-Spezifikation LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 137 2 mm (0.079 in) - 2 mm (- 0.079 in) 0,5 m (1.6 ft) - 10 mm (- 0.394 in) Abb. 42: Messabweichung unter Referenzbedingungen - gekapseltes Antennensystem Bezugsebene Antennenrand Empfohlener Messbereich LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 138 Felder im Rahmen der EN 61326 Messcharakteristiken und Leistungsdaten Messfrequenz K-Band (26 GHz-Technologie) Messzykluszeit 450 ms Standardelektronik ca. 700 ms Elektronik mit erhöhter Empfindlichkeit Defaultwerte, können beliebig zugeordnet werden LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 139 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel: Einkammergehäuse ø 5 … 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5 oder: 1 x Verschlusskappe M20 x 1,5; 1 x Blind- stopfen M20 x 1,5 oder: LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 140 Ausgangssignal zum ersten Mal 90 % seines Beharrungswertes an- genommen hat (IEC 61298-2). Außerhalb des angegebenen Abstrahlwinkels hat die Energie des Radar- signals einen um 50 % (-3 dB) abgesenkten Pegel EIRP: Equivalent Isotropic Radiated Power LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 141 < U eff Bürde siehe Diagramm Je nach Ausführung M12 x 1, nach ISO 4400, Harting, 7/8" FF. Nur bei Ex d-Ausführung Nur bei Ex d-Ausführung Nur bei Ex d-Ausführung LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 142 Elektrische Schutzmaßnahmen IP 66/IP 67 Schutzart Überspannungskategorie Schutzklasse Zulassungen Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 143: Maße

    Einkammerausführung Zweikammerausführung , Gewindeausführung LEVEL TRANSMITTER 8136 SW 50 mm (1.97") G1½A / 1½ NPT ø 39 mm (1.54") Abb. 46: LEVEL TRANSMITTER 8136, Gewindeausführung G1½ A und 1½ NPT LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 144 Abb. 47: LEVEL TRANSMITTER 8136, aseptischer Anschluss Clamp 2" (ø64 mm) und 3" (ø91 mm) PN 16 DIN 32676, ISO 2852/316L Rohrverschraubung nach DIN 11851 DN 50 und DN 80 Tuchenhagen Varivent DN 32 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 145: Ausführung Mit Montagebügel

    (0.10") 75 mm (2.95") 107 mm (4.21") 9 mm (0.35") 115 mm (4.53") 12 mm (0.47") Abb. 48: LEVEL TRANSMITTER 8136, Ausführung mit Montagebügel in 170 oder 300 mm Länge LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 146: Ausführung Mit Montagebügel Und Reflektor

    , Ausführung mit Montagebügel und Reflektor LEVEL TRANSMITTER 8136 60 mm (2.36") 107,5 mm 110 mm (4.23") (4.33") 117,5 mm 160 mm (4.63") (6.30") Abb. 49: LEVEL TRANSMITTER 8136, Ausführung mit Montagebügel und Reflektor LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 147: Ausführung Mit Überwurfflansch

    ø 75 mm (2.95") ø 115 mm (4.53") ø 156 mm (6.14") ø 200 mm (7.87") Abb. 50: LEVEL TRANSMITTER 8136, Überwurfflansch passend für DN 80 PN 16/ASME 3" 150lbs/JIS80 10K LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 148: Ausführung Mit Adapterflansch

    11 Anhang , Ausführung mit Adapterflansch LEVEL TRANSMITTER 8136 ø 75 mm (2.95") ø 98 mm (3.86") Abb. 51: LEVEL TRANSMITTER 8136, Adapterflansch Adapterflansch Dichtung LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 149 EDD (Enhanced Device Description) 47 Einströmendes Füllgut 14 Elektronik- und Anschlussraum Einkammergehäuse 28 Erdung 26 Ereignisspeicher 48 Ersatzteile - Elektronikeinsatz 9 Fehlermeldungen 49 Feuchtigkeit 10 Funktionsprinzip 8 Hauptmenü 31 Kabeleinführung 25 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 150 Index Typschild 7 Überfüllsicherung nach WHG 42 Verpackung 8 Zubehör - Anzeige- und Bedienmodul 9 LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 151 Index LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter...
  • Seite 153: Mise En Service

    Mise en service LEVEL TRANSMITTER 8136 4 … 20 mA/HART deux fils...
  • Seite 229 Index LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART deux fils...
  • Seite 230 Index LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART deux fils...
  • Seite 231 Index LEVEL TRANSMITTER 8136 • 4 … 20 mA/HART deux fils...

Inhaltsverzeichnis