Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOCOMEC UPS SHARYS-IP Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
7
STEUEREINHEIT
nungsstufe, wird normalerweise
für die wartungsfreien Batterien ver-
wendet (Abbildung 7.3.6-1): Beispiel
für Laden mit Erhaltungsspannung
2,25 V/Element und Ladestrom von
10% für C10
nungsstufen (Abbildung 7.3.6-2):
Beispiel mit Schnellladung (Boost)
mit Spannung 2,4 V/Element und
Ladestrom-Grenzwert 0,15 A für C10
sowie nachfolgender Ladung mit Er-
haltungsspannung 2,23 V/Element.
Das erste Beispiel entspricht einer einstufigen Nachladung.
Menü EINSTELLUNGEN - Einer Spannungsstufe
Meldung auf dem display
RECHARGE 1 LEV.
RECHARGE 1 LEV.
RECHARGE 1 LEV.
Ilim = < Ilim > A
30
IOMSH-IPXX01-DE_02
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
einer Span-
7.3.6-1
Einer Spannungsstufe - Ladeleistung (% C10).
V
2,23
zwei Span-
7.3.6-2
Zwei Spannungsstufen - Ladeleistung (% C10).
V
2,4
2,23
Beschreibung
< Vout >: Ausgangsspannung mit einer einstufigen Nachladung.
20 °C; letztere wird vom Fühler im Batteriegehäuse gemessen (falls vorhanden).
< Ct >: Vout / Korrekturkoeffizient der Temperatur (0.0÷150.0 mV/°C).
Temperaturschwankung im Vergleich zur Bezugstemperatur von 20 °C.
< Ilim >: Strombegrenzung bei der Nachladung.
Der Wert entspricht dem max. zulässigen Stromwert während der Nachladung der Batterie.
Der Standardwert beträgt 1/10 der Kapazität in Ah der angeschlossenen Batterien.
SHARYS-IP
A
30%
85%
I lim 0.1 A C10
Erhaltungsspannung
0
5
10
A
75%
105%
C10 I lim
0,15
Ladespannung Schnellladung
"boost"
Erhaltungsspannung
Ladestrom Schnellladung
0,03
C10
Erhaltungsstrom
0
5
10
System
90%
I
15 Stunden
"boost"
15 Stunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis