Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
7
STEUEREINHEIT
7.3.6 Menü EINSTELLUNGEN (SETTING).
Ermöglicht die Anzeige und Änderung einiger System-Eigenschaften.
Das Menu kann nur in einer Richtung durchlaufen werden, weil sich die zulässigen Wertbereiche an die Aus-
wahl in den vorherigen Menupunkten anpassen.
Im Modus Schreibzugriff, der durch den Buchstaben "W" oben rechts an der Ecke des Display angezeigt wird,
kann der Wert des ausgewählten Parameters mit der Taste ENTER geändert werden. Vor Eingabe eines neuen
Wertes muss bestätigt werden.
Mit dem Passwort SULP können einige Menupunkte geändert werden, die sonst nur im Lesemodus zur Ver-
fügung stehen.
Die Taste ENTER ohne Passworteingabe drücken, um die nicht geschützten Eingaben zu öffnen. JA mit den Tasten
und
Sollen eine oder mehrere geschützte Einstellungen geändert werden, mit den Tasten
staben auswählen und das Passwort SULP eingeben und bestätigen. Die Buchstabeneingabe jeweils mit ENTER
bestätigen und dann mit dem nächsten Buchstaben weitermachen.
Menü EINSTELLUNGEN (SETTING)
Meldung auf dem display
LANGUAGE SEL.
< language >
SYSTEM
Size = < Size > A
VORSICHT!
Ein falscher Wert kann Fehler in den gesamten Strommessungen der Anlage bewirken!
NUMBER MODULES
N = < NumMod >
REDUNDANCY
Level = < Red >
BATTERY
Present = < Pres >
OUTPUT
Vusc = < Vout > V
BATTERY
Cap. = < Cbatt > Ah
RECHARGE
Type = < type >
Die Steuereinheit kann für einen Betrieb mit "offenen" oder verschlossenen Batterien konfiguriert werden.
Die zweistufige Nachladung ist insbesondere für offene Bleibatterien vorgesehen und die einstufige Nachla-
dung muß für verschlossene Batterien gewählt werden. Im letzterem Fall hängt die Floating Spannung von der
Batterietemperatur ab.
Folgende Graphiken veranschaulichen zwei Beispiele.
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
wählen und anschließend zur Bestätigung ENTER drücken.
Beschreibung
Wählen Sie Sprache.
Die System-Bemessung auswählen (15, 30, 38, 60, 75, 120, 200, 270, 300, 420, 450, 600 A).
Dazu muss der Wert RATED CURRENT vom Typenschild eingegeben werden.
Anzahl der vorhandenen Module (1-14). Geben Sie die Anzahl der im System vorhandenen
Module ein (in Betrieb und/oder in Bereitschaft). Durch die Eingabe eines ungültigen Wertes wird
die Information der nicht numerierten Module verloren und der Alarm A20 wird ausgelöst.
< Red > = Redundanzpegel (von 0 bis (NumMod-1)).
Diese Einstellung legt die Anzahl von Gleichrichtern fest, die einen fehlerhaften Gleichrichter
ersetzen sollen.
< Pres > = vorhandene Batterien (JA, NEIN).
Angeben, ob Spannung eine Batterie vorhanden ist. Ist eine Batterie als nicht vorhanden
angegeben, wird das Menu EXIT SYSTEM (AUSGANG SYSTEM) angezeigt, andernfalls werden die
Menu zu den Batterie-Leistungen und zur eingegebenen Ladeart angezeigt.
< Vout > = Ausgangsspannung wenn die Batterie nicht vorhanden ist (45.0 – 58.0 V).
< Cbatt > = Batteriekapazität (10 – 9999 Ah).
Der Wert Ah entspricht der Kapazität der angeschlossenen Batterie.
< type > = Nachladung (1 oder 2 Stufen).
SHARYS-IP
System
und
die Buch-
IOMSH-IPXX01-DE_02
29