Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
7
STEUEREINHEIT
7.1 ALLGEMEINES.
Der Controller, die wichtigste Schnittstelle zwischen Bediener und Schrank SHARYS-IP, hat die Aufgabe alle In-
formationen zum Status des Schranks SHARYS-IP zu erfassen, das gilt speziell für die Eingangs- und Ausgangs-
Parameter, die Alarmzustände und Messwerte der Gleichrichtermodule. Er steuert außerdem das Laden und
Entladen der Batterie entsprechend der vom Anwender festgelegten Parameter.
Für den richtigen Betrieb werden einige Informationen benötigt, die während der Installation eingegeben wer-
den müssen (siehe Kapitel 9).
Der Dialog mit dem Anwender kann auf vier Arten erfolgen:
LCD-Display mit 2x16 Zeichen und Hintergrundbeleuchtung, drei LED Kontrolllampen, einem Warnton-Sum-
mer und drei Tasten gegeben.
chungs-Software TLC Vision.
7.2 BEDIENERSCHNITTSTELLE.
Legende.
A Display mit Hintergrundbeleuchtung
B Grüne LED
C Gelbe LED
D Rote LED
E Drucktaste SCROLL UP
F Drucktaste SCROLL DOWN
G Serielle RS232 DB9 Stecker
H Drucktaste ENTER
I Griff – Mit dem Griff kann die Steureinheit aus dem Schank gezogen werden.
L Feststellschraube – Sichert die richtige Einsetztiefe in den hinteren Kabelstecker
und das Einspannen des Steureinheit.
20
IOMSH-IPXX01-DE_02
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
SHARYS-IP
System
A
B
C
D
G
E
F
H
L
-
I