Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Gashebels - Toro SAND PRO 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Muß das Filterelement unverzüglich
nach der Reinigung wieder benutzt wer-
den, ist ein Reinigen mit Druckluft
vorzuziehen, da das Element vor Einsatz
trocken sein muß. Dagegen realisiert
Waschen eine gründlichere Reinigung als
Durchblasen mit Druckluft. Beachten:
Wenn die Filterporen mit Ruß behaftet
sind, muß das Element gewaschen werden.
Waschvorgang
WICHTIG: Die Plastiklamellengruppe nicht
entfernen, da Waschen Staub von der
Unterseite der Lamellen entfernt.
A. Eine Lauge aus Filterreinigungsmittel und
Wasser zubereiten und das Filterelement für
ca. 15 Minuten einweichen lassen. Für aus-
führliche Angaben, siehe Filterreinigungs-
mittelverpackung.
B. Nach Einweichen des Filters für 15 Minuten,
diesen mit frischem Wasser spülen. Der
Wasserdruck darf nicht höher sein als .... kPa
[bar], um einer Beschädigung des
Filterelements vorzubeugen.
C. Das Element in warmem Luftstrom (max. ....°
C) oder im Freien trocknen lassen. Das
Filterelement unter keinen Umständen mit
Druckluft oder einer Birne austrocknen, sonst
können Schäden folgen.
Druckluftvorgang
WICHTIG: Die Plastiklamellengruppe nicht
entfernen, da Durchblasen mit Druckluft Staub
von der Unterseite der Lamellen entfernt.
A. Druckluft von innen nach außen durch das
Trockenfilterelement blasen. Um einer Be-
schädigung des Filterelements vorzubeugen,
darf der Druck nicht höher sein als .... kPa
[bar].
B. Die Luftdüse mindestens 25 mm von den
Papierfalzen fernhalten und die Düse auf und
ab bewegen, während das Element gedreht
wird. Das Element nach Entfernen von Staub
und Schmutz inspizieren; siehe Inspizieren
des Filterelements.
4. Die Innenseite des Luftfiltergehäuses mit
feuchtem Lappen abwischen, um Staubrückstände
zu entfernen. Den Filter in das Gehäuse einführen
und mit Flügelmutter und Dichtung absichern.
5. Staubschale und Ablenker wieder anmontieren.
Die Rändelschraube hinter das Luftfiltergehäuse
bringen und festziehen.

EINSTELLEN DES GASHEBELS

Vorschriftsmäßige Gaskontrolle ist abhängig von kor-
rekter Einstellung des Gashebels. Vor Einstellen des
Vergasers prüfen, ob der Gashebel richtig funktioniert.
1.
Den Sitz nach vorne kippen.
2.
Die Bowdenzug-Klemmschraube lockern, mit der
der Bowdenzug am Motor abgesichert ist.
3.
Den Gashebel vorwärts auf FAST stellen.
4.
Fest am Bowdenzug ziehen, bis die Rückseite des
Drehzapfens den Anschlag berührt.
4
3
1
2
1.
Klemmschraube Gashebel
2.
Gashebel-Bowdenzug
3.
Drehzapfen
4.
Anschlag
5.
Klemmschraube Chokegehäuse
6.
Choke-Bowdenzug
Bild 18
Wartung
5
6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis