Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brenner - Montage; Gerätetyp - Kroll 25 S Technisches Arbeitsheft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brenner - Montage

Der werkseitig gelieferte Brenner wird an der Gerätevorderseite mit
4 Flanschschrauben montiert. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung für den Brenner ist auf jeden Fall zu beachten !
Bei Brennern anderer Fabrikate erfolgt die Montage gemäß den Anweisungen des jeweiligen Herstellers.
Die Brennkammer darf nicht über- oder unterbelastet werden.
Abgastemperatur nicht unter 160 Kelvin über Raumtemperatur absenken (Kondensatbildung). 2-stufige Brenner dürfen zur Vermeidung von
Kondensatbildung nur während des Startvorganges im Teillastbereich betrieben werden.
Der Warmlufterzeuger darf nur mit Ölgebläsebrenner nach DIN 4787 oder Gasgebläsebrenner nach DIN 4788 mit Erdgas oder Flüssiggas
betrieben werden.
Der Brenner muß gemäß DIN 4794 Blatt 2 mit einem Feuerungsautomaten ausgerüstet sein, der für Warmlufterzeuger zugelassen ist.
Der dem werksseitig gelieferten Gasbrenner lose beigefügte Armaturenblock muß an der Baustelle montiert werden. Die Montage, der Gasan-
schluß, die Einregulierung und Inbetriebnahme dürfen nur von einem zugelassenen Fachinstallateur ausgeführt werden.
Der Brennstoffdurchsatz muß der Wärmeleistung gemäß Bestellung entsprechen.
Brenner so einstellen, daß eine gleichmäßige Brennkammerbelastung erreicht wird.
Die Flammenspitzen dürfen nicht auf die Rückwand auftreffen !
Empfohlener Düsenwinkel bei Ölbrennern ist 60°.
Die Länge des Flammrohres „X" muß mindestens die Abmaße „C" erreichen. Es ist empfehlenswert, wenn das Flammrohr noch 20 mm in den
Brennraum hinein ragt. Gegebenenfalls ist eine Flammrohrverlängerung zu verwenden.
Brennerplatte
Die Bohrungen zur Brennerbefestigung sind mittig in der Brennerplatte angeordnet und entsprechend der nachstehenden Tabelle.
Andere Maße für den Durchmesser B und F nur auf besondere Bestellangaben.
Elektroanschluß von Brennern
Kroll-Warmlufterzeuger sind so konzipiert, daß normalerweise jedes geprüfte Brennerfabrikat eingesetzt werden kann. Der elektrische Anschluß
bei werksseitig gelieferten Brenner für 230 V Wechselstrom erfolgt über eine Schnellmontage-Steckverbindung 7-polig, die am WLE angebracht
ist. (Eine Festverdrahtung erfolgt ab 3 ~ 400 V Brennerausführung)
24
Gerätetyp
25 S – 110 S
C = mind.
130 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

55 s40 s70 s95 s110 s

Inhaltsverzeichnis