Herunterladen Diese Seite drucken
Kroll 25SC Originalbetriebsanleitung

Kroll 25SC Originalbetriebsanleitung

Regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25SC:

Werbung

Regelung
25SC – 110SC
Warmlufterzeuger
Originalbetriebsanleitung Regelung
25SC - 110SC / Nov. 2020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kroll 25SC

  • Seite 1 Regelung 25SC – 110SC Warmlufterzeuger Originalbetriebsanleitung Regelung 25SC - 110SC / Nov. 2020...
  • Seite 3 Deutsch Deutsch 1.4 Zeichenerklärung im Untermenü Service Hinweis Events Wird das Gerät ohne Raumtemperaturfühler betrieben, ist der Tag/Nachtbetrieb nicht Wartung möglich! Login (Passwort) 1.1 Zeichenerklärung Start Menü Alarm Home (zurück zum Hauptmenü) Achtung Info Service Lüften Deckenventilator(en) Heizen 1.2 Zeichenerklärung im Untermenü Heizen Frostschutz Anfahren (Schnellaufheizprogramm)
  • Seite 4 25SP – 110SP Deutsch 1.5 Hauptmenü Mit dem Home Button kommen Sie zurück Vom Hauptmenü kommt man über Untermenüs in das Hauptmenü. zu allen Funktionen und Einstellungen. 1.6.1 Frostschutz Mit dem Warmlufterzeuger kann geheizt Mit der Funktion Frostschutz ist es möglich, die und gelüftet werden.
  • Seite 5: Automatische Steuerung

    Deutsch 1.7 Lüften 1.8.1 Automatische Steuerung Um ins Untermenü „Lüften“ zu kommen, Nach dem Freischalten der Deckenventilato- ren ist Standardmäßig der Automatikbetrieb drücken Sie das Symbol eingestellt. Bei einem Temperaturunterschied Bei Auswahl des Betriebszustands „Lüften“ von 5 °C zwischen den Temperaturfühler(n) wird der Heizmodus automatisch beendet.
  • Seite 6 25SP – 110SP Deutsch Bild 8: Einstellung Ansteuerung Bild 10: Untermenü Tag / Nacht In Abhängigkeit vom Ventilator kann es notwen- dig sein, dass die minimale Drehzahl mindestens Nach Auswahl des Tag/Nacht-Programms 30% betragen muss, bevor der Ventilator zu besteht die Möglichkeit, die Woche individuell drehen beginnt.
  • Seite 7 Deutsch Bei einem Sprachwechsel wird das Display in der (eingestellt im Untermenü Abb. 28) z.B. auf 22 Steuerung neu geladen. Dies kann einige Minu- °C von 10:00 - 18:00 Uhr und im Anschluss noch ten dauern. Aus diesem Grund ist ist ein Sprach- eine Heizperiode von 18:00 - 22:00 Uhr.
  • Seite 8 25SP – 110SP Deutsch 1.10 Service Das Servicemenü ist in zwei Ebenen unterteilt. Die Ebene für den Endverbraucher und die Ebene für den Fachmann. Um weitere Tempera- turfühler freizuschalten, Wartungen zu quitieren, Messdaten auf einen USB-Stick zu speichern und weitere Gerätedaten abzufragen, ist es notwendig in die Ebene für den Fachmann zu wechseln.
  • Seite 9: Wartung

    Deutsch 1.10.1 Events Über den „Event“ Button können Fehlermeldun- gen und Änderungen von Prozessbedingungen ausgelesen werden. Die Auflistung ist zeitlich geordnet nach Datum und Uhrzeit (Abb. 22). Bild 24: Gebläseansteuerung Eingabe der max. Spannung mit der das Gebläse angesteuert wird. Achtung: Gebläseansteuerung nur bei EC Geräten!! Bild 22: Anzeige der „Events“...
  • Seite 10 25SP – 110SP Deutsch Anzeige der Parametrierung für Brennerstufe. Um einen Raum vor Frost zu schützen, ist es (Falls zweistufiger Brenner vorhanden). möglich, eine Frostschutztemperatur zu definie- ren. Die Funktion „Frostschutz“ muss im Unter- menü „Heizen“ (Kapitel 1.5) aktiviert werden. Ebenfalls muss dafür mindestens ein Raumfühler vorhanden sein.
  • Seite 11 Deutsch Einstellparameter für Gebläse und Deckenven- tilatoren. Gebläsefaktor ändert sich automatisch bei Auswahl des Gerätetyps. Bild 33: Display zeigt den angesteuerten/aktuellen Volumenstrom an. Bild 30: Parameter für Gebläse u. Deckenventilator Hier werden alle Einstellungen auf die Grund- bzw. Werkseinstellung zurückgesetzt. Bild 34: Gebläsedaten im Betrieb 1.10.3 Alarm Ist das Servicemenü...
  • Seite 12 версии, поставленной изготовителем, приводит к тому, что любые гарантии теряют силу. Кроме того, действуют наши „Условия продаж и поставки“. В изделие могут без уведомления вноситься технические модификации, направленные на усовершенствование изделия. Kroll Energy GmbH Pfarrgartenstraße 46 D-71737 Kirchberg/Murr Telefon: 0049 (0)7144 / 830 200...

Diese Anleitung auch für:

110sc25sp110sp