Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Kroll 25 S Technisches Arbeitsheft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Warmlufterzeuger ( WLE ) der Baureihe S sind direktbeheizte Geräte und zeichnen sich durch variable
Einsatzmöglichkeiten aus.
Im Gegensatz zu anderen Heizsystemen ist Ihre Aufstellung direkt in dem zu beheizenden Raum möglich.
Verwendet werden die Geräte ausschließlich zu industriellen und gewerblichen Zwecken in Hallen und Groß-
räumen jeglicher Art. Besonders dort, wo Sofortwärme benötigt wird, zeichnet sich der direktbeheizte
Warmlufterzeuger aus.
Die
Warmlufterzeuger ( S ) werden aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt. Die gute Qualität und sau-
bere Verarbeitung garantieren einen einwandfreien, langjährigen Betrieb. Besondere Aufmerksamkeit und Be-
achtung wurde auf eine einfache und zügige Montage, sowie auf eine große Servicefreundlichkeit gelegt.
Das Gehäuse besteht aus einer stabilen verzinkten Rahmenkonstruktion. Die aufgeschraubten Verkleidungs-
paneelen sind aus 1,25 mm galvanisch verzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung. Die Rahmen-
konstruktion und die abnehmbaren Paneelen lassen eine Zerlegung des Gerätes zu.
Heizregister : Die komplette Brennkammer und der Wärmetauscher bestehen aus chromlegiertem, hoch-
hitzebeständigem Edelstahl. Die Brennkammer-Wärmetauscher - Einheit arbeitet im 3 – Zugsystem. Brenn-
kammer und Wärmeaustauscher sind über eine Flanschver bindung verschraubt.
Die komplette Einheit kann dadurch ohne Schwierigkeiten in zwei Teile zerlegt werden. Die Einbringung bei
engen Räumlichkeiten, Zuwegungen, sowie ein evtl. Austausch oder eine teilweise Erneuerung, läßt sich somit
problemlos und zeitsparend erledigen.
Ventilatorteil : Im Gehäuseunterteil sind geräuscharme, doppelseitig saugende Radialventilatoren mit vor –
wärtsgekrümmten Schaufeln und wartungsfreien Kugellagern eingesetzt. Der Antrieb erfolgt direkt oder über
einen Drehstromnormmotor mit Keilriementrieb.
Alle Geräte sind serienmäßig mit 3 Thermostaten ausgestattet. Diese haben die Regler TR-, WächterTW- und
Sicherheitstemperaturbegrenzerfunktion STB.
In Standardausführung haben die Geräte einen 3 - seitigen Ausblas mit waagerecht und senkrecht verstell-
baren Luftleitlamellen. Auf Wunsch ( gegen Mehrpreis ) sind auch weitere Ausblasvariationen oder auch ein
Kanalanschluß möglich.
Allgemeines : Bei Aufstellung der Geräte ist grundsätzlich die Richtlinie der Landesbauordnung und Feue -
rungsanlagenverordnung der jeweiligen Bundesländer einzuhalten.
Die Verordnungen zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes ( BimschV ) und der danach erlas-
senen Rechtsvorschriften ( ENEG ) sind ebenfalls zu beachten.
Es dürfen ausschließlich baumustergeprüfte Ölbrenner in WLE - Ausführung oder Gasbrenner verwendet wer-
den.
Bei werksseitiger Lieferung der Geräte inkl. Öl - oder Gasbrenner ist die dem Brenner beigefügte gesonderte
Bedienungsanleitung zu beachten.
Insbesondere zu beachten :
-
die behördlichen Aufstellrichtlinien für Warmlufterhitzer (WLE)
-
die allgemein gültigen, sicherheitstechnischen Anforderungen
bei Aufstellung und Betrieb gemäß DIN 4794 Teil 5.
-
die Brennstoffversorgung gemäß DIN 4755 und DIN 4756.
-
die TRGI des DVGW ( Arbeitsblatt G 600 ).
-
die VDE – Vorschriften.
-
WLE sind als Feuerstätten grundsätzlich genehmigungs-
und anzeigepflichtig.
-
berücksichtigen Sie die Unfallverhütungsvorschriften und
andere sicherheitsrelevanten Vorschriften und Richtlinien.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

55 s40 s70 s95 s110 s

Inhaltsverzeichnis