Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Raumthermostat; Gasanschluss; Ölanschluss - Kroll 25SC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25SC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
DVGW Arbeitsblatt G 600
Bei der Aufstellung unter Erdgleiche sind
besondere Anforderungen der TRF 1988
einzuhalten

1.6.1 Elektroanschluss

Hinweis
Der elektrische Geräteanschluss ist durch
autorisiertes Fachpersonal nach
DINEN 50 156-1(VDE0116-1:2005-3) und
DINEN 60 335-1(VDE0700-1) auszuführen.
Bei Drehstrommotor auf richtige Laufrichtung
achten.
Motorschutz richtig einstellen.

1.6.2 Raumthermostat

Montage nicht in kaltem oder warmem Luftstrom.

1.6.3 Gasanschluss

Der Anschluß muß entsprechend DVGW-Arbeits-
blatt G600 (DVGW-TRGI) erfolgen.
Hinweis
Anschluß und Inbetriebnahme dürfen nur von
einem zugelassenen Gas-Installateur vorge-
nommen werden!
Gaszufuhr und Anschluss auf absolute Dichtheit
prüfen.
Brenner auf örtliche Gasverhältnisse einstellen.
Vor Inbetriebnahme Elektroanschlüsse vorneh-
men.
1.6.4 Ölanschluss
Der Anschluß erfolgt durch den Brennerkunden-
dienst.
1.6.5 Öl- oder Gasbrenner
Die Einstellung und Inbetriebnahme darf nur vom
Kundendienst des jeweiligen Brennerfabrikates
oder eines autorisierten Fachbetriebes vorge-
nommen werden.
Die vom Brennerhersteller angegebenen Werte
sind unbedingt einzuhalten.

1.6.6 Brennerkundendienst

Die Firma Kroll empfiehlt, einen Wartungsvertrag
abzuschließen.

1.7 Brenner

Bei der Auswahl des Brenners ist darauf zu ach-
ten, dass
• der Brenner CE-geprüft ist
• bei der Auswahl des Gasbrenners darauf
geachtet wird, dass die Vorspülzeit
min. 30 Sekunden beträgt
• der Gasfeuerungsautomat phasenempfind-
lich ist
• der Luftdruckschalter so eingestellt ist, dass
bei Verbrennungsluftmangel der Brenner
ausschaltet, bevor die CO-Menge im Abgas
1000 ppm erreicht
• bei Betrieb mit Erdgas der CO-Gehalt auf
9 – 10 Vol.% eingestellt ist
• bei Betrieb mit Flüssiggas der CO-Gehalt
auf 10 – 11 Vol.% eingestellt ist
• der Brenner für die Größe der Brennkam-
mer ausgelegt ist
• die eingestellte Nennwärmebelastung mit
dem auf dem Typenschild angegebenen
Wert des entsprechenden Gerätes überein-
stimmt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40sc55sc70sc95sc110sc

Inhaltsverzeichnis