Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Störungen Und Fehlermeldungen; Störung Und Deren Behebung - SKS Rehab Swiss VIVA Plus Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
8. Was tun bei Störungen und Fehlermeldungen?
8.1. Störung und deren Behebung
Die meisten Störungen in der Elektronik werden durch durch einen Text
im Display der Steuereinheit angezeigt. Der Störungstext wird in vielen
Fällen durch einen Fehlercode ergänzt.
Störungen, welche die Sicherheit des Rollstuhles beeinträchtigen, bringen
diesen zum Stillstand.
Wichtigste Störungsmeldungen
Beschreibung
Center Joystick
Inhibit active 1E01 -
M1 Motor Error
(rechts)
SKS Elektrorollstühle
Mögliche Störungsursache
-
Maßnahmen
Joystick ist beim Aufstarten nicht zentriert
-
Schalten Sie den Stuhl aufs Neue ein, mit den
Joystick zentriert (Joystick loslassen)
Ladegerät ist am Netz. Dies erzeugt eine Fahrsperre
-
Bei allen anderen Code, bitte mit dem Fachhändler
Kontakt aufnehmen
Der Motor 1 ist nicht angesteckt oder ein Kurzschluss
im Motorkreis wurde detektiert
-
Motorkabel und Stecker prüfen.
-
Mit einem Multimeter die Motorstecker vom
Powermodul ausmessen, ob zwischen den Motor-
und den Bremsanschlüssen weder Kurzschluss noch
Unterbruch herrscht.
Die Motorkohlen sind abgenutzt oder stecken fest
-
Die Räder durchdrehen, um die Kohlen allenfalls zu
lösen.
-
Motor wechseln.
Wenn ein Fehler an einem Motor vorliegt
-
Die Motorstecker am Powermodul tauschen. Bleibt
der Blinkcode der gleiche, liegt der Fehler
wahrscheinlich am Powermodul und dieses muss
getauscht werden.
-
Wechselt der Blinkcode von Motor 1 zu Motor 2 liegt
der Fehler an dem betreffenden Motor.
95
T: +41 55 647 35 85
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss viva grandSwiss viva grand sSwiss vivaSwiss viva junior

Inhaltsverzeichnis