Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endschaltersystematik / Limitierte Lift- Und Neigefunktionen; Wiedereinsatz Des Rollstuhls; Was Tun Bei Störungen Und Fehlermeldungen; Störung Und Deren Behebung - SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
20200922_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
ausgegangen werden, dass die Batterie mit der tieferen Spannung defekt ist.
ACHTUNG: Es müssen IMMER beide Batterien ersetzt werden.
– Ein Kapazitätstest mit einem Prüfgerät gibt Ihnen Gewissheit über den Zustand
der Batterien.
6.1.2.

Endschaltersystematik / limitierte Lift- und Neigefunktionen

Wie im Kapitel
2.15.6
Zusatzmotoren einer ineinander übergreifenden Sicherheitssystematik. Die zur
Diagnostik und Fehlersuche benötigten Schaltpläne können bei der SKS Rehab AG
bestellt werden.

7. Wiedereinsatz des Rollstuhls

Die Elektrorollstühle der SKS-Rehab AG sind für den Wiedereinsatz konzipiert. Bei
der Weitergabe des Rollstuhls denken Sie bitte daran, sämtliche für eine sichere
Handhabung notwendigen technischen Unterlagen dem neuen Nutzer zu übergeben.
Der Rollstuhl muss durch autorisierte Fachhändler gereinigt, ggf. desinfiziert und
komplett überprüft und angepasst werden.
8. Was tun bei Störungen und Fehlermeldungen?
8.1. Störung und deren Behebung
Die meisten Störungen in der Elektronik werden durch einen Text im
Display der Steuereinheit angezeigt. Der Störungstext wird in vielen
Fällen durch einen Fehlercode ergänzt.
Störungen, welche die Sicherheit des Rollstuhles beeinträchtigen, bringen
diesen zum Stillstand.
Wichtigste Störungsmeldungen
Beschreibung
Center Joystick
Inhibit active 1E01 -
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
Seite
74
beschrieben, unterliegen die Verstellfunktionen einiger
Mögliche Störungsursache
-
Massnahmen
Joystick ist beim Aufstarten nicht zentriert
-
Schalten Sie den Stuhl aufs Neue ein, mit dem
Joystick zentriert (Joystick loslassen)
Ladegerät ist am Netz. Dies erzeugt eine Fahrsperre
-
Bei allen anderen Codes, bitte mit dem Fachhändler
Kontakt aufnehmen
105
T: +41 55 647 35 85
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis