4
Inbetriebnahme
4.3
Geräte auf Transportwagen montieren
Die Kombinationsmöglichkeiten zur Montage von Geräten und Modulen (z.B. COOL 30 U20
oder MULTIVOLT 70-500) bezüglich der unterschiedlichen Transportwagen entnehmen Sie
bitte den Tabellen im Kap. 4.1
A1
B1
A1
C1
Schweißgerät bzw. Modul montieren
•
Schweißgerät bzw. Modul (z.B. COOL 30 U20 oder COOL 71 U40/41) mit den Gummifüssen in
die dafür vorgesehenen Bohrungen stellen:
TRITON 260 oder COOL 30 U20 in die inneren Bohrungen B1 stellen.
TRITON 400/500, SIRION 400/500 und PHOENIX 300/400/500 oder COOL 71 U40/41 und
MULTIVOLT 70-500 in die äußeren Bohrungen A1 stellen.
•
Halteblech C1 in die dafür vorgesehenen Aussparungen am Gerät einhaken
Abb. 4/3) und mit den Drehgriffen D1 festschrauben.
•
Klemmbleche (Abb. 4/4; E1) mit den dafür vorgesehenen Ausparungen an Schweißgerätegriff
montieren und mit den Drehgriffen festschrauben (Abb. 4/4 und Abb. 4/5)
Schweißgerät mit Modul/en montieren
•
Modul mit den Gummifüssen in die dafür vorgesehenen Bohrungen stellen (Abb. 4/2)
COOL 30 U20 in die inneren Bohrungen B1 stellen.
COOL 71 U40/41 oder MULTIVOLT 70-500 in die äußeren Bohrungen A1 stellen.
•
Schweißgerät auf Modul mit den am Modul befindlichen Schnappverschlüssen montieren.
•
Klemmbleche (Abb. 4/4; E1) mit den dafür vorgesehenen Ausparungen an Schweiß-
gerätegriff montieren und mit den Drehgriffen festschrauben (Abb. 4/4 und Abb. 4/7; B2)
Vor und nach Montagearbeiten ist der ordnungsgemäße Sitz der Schnappverschlüsse zu
prüfen.
Beim Transport mit dem TROLLY 70-2 / 70-2 DF müssen neben dem Schweißgerät ein Modul
und mit dem TROLLY 70-3 / 70-3 DF zwei Module montiert werden.
Beim Transport der TRITON 260 + COOL 30 U20 mit dem Transportwagen TROLLY 70-1
oder PHOENIX 300 mit den Transportwagen TROLLY 70-1; 70-2 / 70-2 DF (+1 Modul) oder
TROLLY 70-3 / 70-3 DF (+2 Module) sind jeweils spezielle Optionen Haltebleche
(Klemmbleche) notwendig. (Kap. 2.2 und Kap. 4.1)
Abb. 4/3
4/4
Abb. 4/2
D1
A1
A1
C1
Abb. 4/4
E1