Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Subwoofers; Verwendung Von Dipolboxen; Anbringen Der Boxenetikette - Onkyo TX-SR576 Bedienungsanleitung

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen der Boxen—Fortsetzung
Boxenkonfiguration
Das beste Ergebnis erzielt man, indem man sieben
Boxen und einen Subwoofer anschließt.
In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, welche
Kanäle Sie wählen müssen, wenn Sie nicht die eigentlich
erforderliche Boxenanzahl besitzen.
Anzahl der Boxen:
Vorne links
Vorne rechts
Mitte
Surround links
Surround rechts
Surround hinten*
Surround hinten links
Surround hinten rechts
*Wenn Sie nur eine Surround-Box verwenden, müssen Sie sie
mit den SURR BACK L-Klemmen verbinden.
Selbst wenn Sie weniger Boxen besitzen, raten wir zur
Verwendung eines Subwoofers, um eine ausreichende
Bassabstrahlung zu erzielen.
Um ein wirklich optimales Surround-Ergebnis zu erzie-
len, müssen Sie die Boxen ordnungsgemäß konfigurie-
ren. Das kann entweder automatisch (siehe Seite 36)
oder von Hand (siehe Seite 66) geschehen.

Verwendung von Dipolboxen

Eine noch größere Klangdichte erzielt man, indem man
für die Surround-Kanäle (links, rechts, hinten links, hin-
ten rechts) Dipolboxen verwendet. Dipolboxen strahlen
das gleiche Signal nämlich in zwei Richtungen ab.
Dipolboxen sind in der Regel mit einem Pfeilsymbol ver-
sehen, das Ihnen bei der richtigen Aufstellung hilft. Wenn
Sie für den linken und rechten Surround-Kanal Dipolbo-
xen einsetzen, müssen deren Pfeilsymbole zum Bild-
schirm weisen. Bei Verwendung solcher Boxen für die
hinteren Surround-Kanäle müssen die Pfeile aufeinander
gerichtet sein (siehe Abbildung).
Dipolboxen
1
Bildschirm
2
3
4
5
6
7
8
1. Subwoofer
2. Linke Frontbox
3. Mittenbox
4. Rechte Frontbox
5. Linke Surround-Box
2
3
4
5
6
7
Normale Boxen
1
Bildschirm
2
3
4
5
7
8
6. Rechte Surround-Box
7. Hintere Surround-Box,
links
8. Hintere Surround-Box,
rechts
Anschließen eines Subwoofers
Verbinden Sie die PRE OUT: SUBWOOFER-Buchse
des AV-Receivers über ein geeignetes Kabel mit dem
Eingang eines aktiven Subwoofers. Wenn Sie einen pas-
siven Subwoofer verwenden, müssen Sie die PRE OUT:
SUBWOOFER-Buchse an einen externen Verstärker
anschließen.
Aktiver
DIGITAL IN
1
Subwoofer
(DVD)
COAXIAL
2
(CBL/SAT)
1
(VCR/DVR)
OPTICAL
2
(CD)
ASSIGNABLE
LINE INPUT
REMOTE
CONTROL
LINE INPUT

Anbringen der Boxenetikette

Die Pluspole (+) aller Boxenanschlüsse auf dem AV
Receiver sind rot. (Die Minuspole (–) der Anschluss-
klemmen sind schwarz.)
Anschlussklemme
Vorne links
Vorne rechts
Center
Surround links
Surround rechts
Surround hinten, links
Surround hinten, rechts
Die beiliegenden Etiketten sind ebenfalls farblich mar-
kiert und sollten an der positiven Ader (+) der Lautspre-
cherkabel angebracht werden. Siehe die Tabelle oben.
Danach brauchen Sie die Kabel nur noch an die richtigen
Boxen anzuschließen.
6
IN 3
IN 2
IN 1
OUT
SURR BACK SPEAKERS
HDMI
Bi-AMP for FRONT SPEAKERS
ASSIGNABLE
L
COMPONENT VIDEO
Y
AM
MONITOR
CBL/SAT
VCR/DVR
DVD
OUT
C
P
B/
B
R
V
V
ANTENNA
C
R/
P
R
FM
75
S
S
IN 2
IN 1(DVD)
OUT
IN
OUT
IN
IN
ASSIGNABLE
ZONE 2
IN
OUT
IN
IN
OUT
IN
FRONT
SURR
CENTER
SURR BACK
LINE OUT
L
L
L
R
R
R
SUB
WOOFER
CD
CBL/SAT
VCR/DVR
DVD
TAPE
PRE OUT
SUB
WOOFER
Farbe
Weiß
Rot
Grün
Blau
Grau
Braun
Hellbraun
SURR SPEA
PRE OUT
L
SUB
L
WOOFER
R
R
15
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr506

Inhaltsverzeichnis