Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR576 Bedienungsanleitung Seite 123

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen der Geräte—Fortsetzung
■ Audiosignale
Für den TX-SR506
• Audio- und Videosignale, die nicht über die HDMI IN-Buchsen empfangen werden, werden nicht an die HDMI
OUT-Buchse angelegt.
• Die über die HDMI IN-Buchsen empfangenen Audio- und Videosignale werden nur an die HDMI OUT-Buchse
angelegt.
• Um sich eine HDMI- oder andere Videoquelle anzuschauen, die mit den HDMI-Buchsen verbunden ist, müssen
Sie den AV-Receiver einschalten, weil die HDMI-Signale sonst nicht ausgegeben werden.
• Die mit dem AV Receiver verbundenen Boxen für die Tonwiedergabe verwenden möchten, müssen Sie neben der
HDMI-Verbindung auch separate Analog- oder Digital-Verbindungen herstellen.
Für den TX-SR576
• Die den Buchsen HDMI IN zugeleiteten digitalen Audiosignale werden über die an den AV-Receiver ange-
schlossenen Lautsprecher bzw. einen Kopfhörer ausgegeben.
• Für Wiedergabe der den Buchsen HDMI IN zugeleiteten Tonsignale über die Lautsprecher des Fernsehers
stellen Sie AudioTVOut auf On ein (siehe Seite 73–74), und stellen Sie die HDMI-Audioausgabe Ihres DVD-
Spielers auf „PCM" ein.
DVD-Spieler
Schritt 3
ASSIGNABLE
DIGITAL IN
1
(DVD)
COAXIAL
2
(CBL/SAT)
1
(VCR/DVR)
OPTICAL
2
(CD)
ASSIGNABLE
REMOTE
CONTROL
Eine von beiden
verwenden
Anmerkungen:
• Das HDMI-Bildsignal (ein „Stream") unterstützt DVI („Digital Visual Interface"), so dass auch Fernseher und Bild-
schirme mit DVI-Eingang angeschlossen werden können (dafür benötigt man ein HDMI–DVI-Adapterkabel).
(Bedenken Sie, dass eine DVI-Verbindung nur Bildsignale überträgt und dass Sie folglich noch eine separate Tonver-
bindung herstellen müssen.) Allerdings kann bei Verwendung eines solchen Adapters kein verlässlicher Betrieb
garantiert werden. Außerdem werden die Bildsignale des Computers nicht unterstützt.
• Zur Wiedergabe eines HDMI-Gerätes über den AV-Receiver stellen Sie das HDMI-Gerät so ein, dass seine Bildsig-
nale auf dem Fernsehschirm wiedergegeben werden (wählen Sie am Fernseher denjenigen Eingang, der dem an den
AV-Receiver angeschlossenen HDMI-Gerät entspricht). Wenn der Fernseher ausgeschaltet oder auf eine andere Ein-
gangsquelle eingestellt ist, kann dies dazu führen, dass entweder überhaupt keine Tonausgabe vom AV-Receiver
erfolgt oder der Klang unterbrochen wird.
• Das HDMI-Audiosignal (Sampling-Frequenz, Bit-Auflösung usw.) der Quelle sind eventuell begrenzt. Wenn die
Bildqualität zu wüschen übrig lässt bzw. kein Ton via HDMI ausgegeben wird, müssen Sie die Einstellungen über-
prüfen. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
HDMI
OUT
Schritt 2
IN 1
HDMI
ASSIGNABLE
IN 3
IN 2
IN 1
OUT
HDMI
COMPONENT VIDEO
Y
CBL/SAT
VCR/DVR
C
P
B/
B
V
C
P
R/
R
S
IN 2
IN 1(DVD)
OUT
IN
OUT
IN
ASSIGNABLE
IN
OUT
IN
IN
OUT
IN
L
L
R
R
CD
TAPE
CBL/SAT
VCR/DVR
HDMI
IN
Fernseher
Schritt 1
Tipp!
Wenn Sie die in Schritt 3 erwähnte
Verbindung herstellen, kommen die
vom AV-Receiver unterstützten Wie-
dergabemodi nur richtig zum Tragen,
wenn Sie die Lautstärke des Fernse-
AM
MONITOR
hers auf den Mindestwert stellen.
DVD
OUT
V
ANTENNA
FM
75
S
IN
FRONT
SURR
CENTER
SURR BACK
L
R
SUB
WOOFER
DVD
Tonwieder-
gabe aus
29
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr506

Inhaltsverzeichnis