Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AV Receiver
TX-SR505E
Manuale di istruzioni
Grazie per l'acquisto del Ricevitore AV Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l'apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore AV.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A/V-
Receiver von Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts
durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A/V-Receiver von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Deutsch
Italiano
Introduzione..................................It-2
Einleitung................................... De-2
Collegamenti ..............................It-15
Anschlüsse .............................. De-15
Accensione & Impostazioni
da fare all'inizio.......................It-32
Einschalten &
Erste Inbetriebnahme .......... De-32
Ascoltare la radio ...................... It-40
Grundlegende Bedienung
Selezionare i modi di
ascolto .....................................It-46
Wiedergabemodus'.............. De-46
Operazioni avanzate ..................It-53
Weiter führende Funktionen .. De-53
Risoluzione dei problemi...........It-63
Fehlersuche ............................. De-63
I
D
t
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-SR505E

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Riproduzione con i vostri componenti AV ....... It-38 Ascoltare la radio ...... It-40 Manuale di istruzioni Grundlegende Bedienung Grazie per l’acquisto del Ricevitore AV Onkyo. Wiedergabe der AV-Geräte..De-38 Anhören eines Si prega di leggere con attenzione questo manuale Radioprogramms ....De-40 prima di eseguire i collegamenti e di accendere l’apparecchio.
  • Seite 68: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 69: Vorsichtsmaßnahmen

    2. Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. 3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem weichen Tuch abstauben. Hartnäckige Fle-...
  • Seite 70: Funktionen

    LIEGNITZERSTRASSE 6, • 40 Senderspeicher 82194 GROEBENZELL, • Selbstoptimierende AM-/FM-Frequenzeinstellung GERMANY erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, • RDS (“Radio Data System”) (nur in Europa) das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, Fernbedienung EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 71 CD- oder Plattenspielers ......29 RI Docks............30 Weiter führende Funktionen Recorders (Kassette, CDR, MiniDisc oder DAT)............30 Aufnahme..........53 Anschließen von Onkyo -Bausteinen ..31 Weiter führende Einstellungen ....54 Anschließen des Netzkabels .......31 Weiter führende Boxeneinstellungen..54 Einstellen des Digital-Formats ....59 Synchronisationskorrektur von Bild Einschalten &...
  • Seite 72: Die Freuden Des Heimkinos

    Die Freuden des Heimkinos Boxengruppe ‘A’ und ‘B’ Der AV-Receiver erlaubt die Verwendung zweier Boxengruppen: Gruppe „A” und Gruppe „B”. Boxengruppe „A” sollte sich im Haupthörraum befinden, weil sie bis zu 7,1 Kanäle unterstützt. *Wenn Sie die Boxen der „B”-Gruppe aktivieren, kann Gruppe „A” maximal 5,1-Kanal-Material abspielen. Boxengruppe „B”...
  • Seite 73: Erkundung Des Av-Receivers

    Erkundung des AV-Receivers Frontplatte MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY PURE AUDIO PURE AUDIO MULTI CH VCR/DVR CBL/SAT TAPE TUNER SETUP ENTER RETURN AUX INPUT SETUP MIC VIDEO AUDIO PHONES SPEAKERS TONE STEREO LISTENING MODE DISPLAY DIGITAL INPUT RT/PTY/TP MEMORY TUNING MODE CLEAR N O P Q R...
  • Seite 74 Erkundung des AV-Receivers—Fortsetzung SETUP-Taste AUX INPUT (27, 53) Hiermit werden die Einstellungsmenüs aufgerufen. Hier können Sie einen Camcorder, eine Spielkon- sole usw. anschließen. Es stehen folgende SETUP MIC (34) Anschlüsse zur Verfügung: Kompositvideo und Hier muss das Mikrofon für die automatische Analog-Audioeingänge.
  • Seite 75 Gruppe „A” angeschlossen werden. REMOTE CONTROL Diese -Buchse kann mit dem -Anschluss eines anderen Gerätes von Onkyo verbunden wer- den. Die -Steuerung funktioniert nur, wenn man das andere AV-Gerät mit den betreffenden analogen Buchsen des AV-Receiver verbindet – auch wenn Anschlusshinweise finden Sie auf Seite 15–31.
  • Seite 76: Fernbedienung

    REMOTE MODE-Tasten. ■ RECEIVER/TAPE-Modus Im RECEIVER/TAPE-Modus können Sie RECEIVER RECEIVER sowohl den AV-Receiver als auch einen STANDBY/ON REMOTE MODE TAPE/AMP TAPE/AMP fähigen Baustein von Onkyo bedienen. RECEIVER TAPE/AMP INPUT SELECTOR M D/CDR ■ DVD- und CD/MD/CDR/DOCK- Modus DOCK V CR/DVR CBL/SAT...
  • Seite 77 Fernbedienung—Fortsetzung Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern MUTING-Taste (44) erwähnten Seiten. Hiermit kann die Stummschaltung des AV-Recei- vers aktiviert/ausgeschaltet werden. STANDBY/ON-Taste (32) RETURN-Taste Hiermit können Sie den AV-Receiver einschalten oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. Rückkehr zum zuvor verwendeten Bildschirmmenü. INPUT SELECTOR-Taste (38) CINE FLTR-Taste (50) Hiermit können Sie die Signalquelle wählen.
  • Seite 78 DVD-Modus Hiermit können Sie den DVD-Spieler einschalten Laut Vorgabe ist die Fernbedienung für einen DVD- oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. Spieler von Onkyo vorprogrammiert. Zifferntasten Hiermit kann die gewünschte Titel-, Kapitel- oder Um den DVD-Spieler als Eingangsquelle zu Track-Nummer eingegeben werden. Außerdem kön- wählen, drücken Sie:...
  • Seite 79 CD/MD/CDR/DOCK-Modus Schaltet das Gerät ein oder auf „Standby”. Laut Vorgabe ist die Fernbedienung für einen CD-Spie- Zifferntasten ler von Onkyo vorprogrammiert. Hiermit kann die gewünschte Titelnummer oder Position einer CD/MD eingegeben werden. Um eine Eingangsquelle zu wählen, drücken Sie: DISC/ALBUM +/– -Taste Hiermit wählen Sie eine CD des Wechslers bzw.
  • Seite 80: Einlegen Der Batterien

    Fernbedienung—Fortsetzung Einlegen der Batterien Verwendung der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf immer zum Sensor des AV-Receiver. Siehe nachste- die Mulde des Deckels drücken und den hende Abbildung. Deckel wegschieben. Fernbedienungssensor AV-Receiver STANDBY-Diode ±...
  • Seite 81: Anschließen Der Boxen

    Es können z.B. DVDs im DTS- und Dolby Digital-Format abgespielt werden. Bei Ana- log- und Digital-Fernsehprogrammen können Sie sich für Dolby Pro Logic IIx oder einen DSP-basierten Surround- Wiedergabemodus von Onkyo entscheiden. Linke und rechte Frontbox Diese Boxen geben die wichtigsten Signale wieder.
  • Seite 82: Vorsicht Beim Anschließen Der Boxen

    Anschließen der Boxen—Fortsetzung Vorsicht beim Anschließen der Boxen Anbringen der Boxenetikette Lesen Sie sich vor Anschließen der Boxen folgende Hin- Die Pluspole (+) der Boxenanschlüsse Ihres AV- weise durch: Receiver sind farblich kodiert, damit man sie leichter erkennt. (Die Minuspole (–) der Anschlussklemmen sind •...
  • Seite 83: Anschließen Eines Subwoofers

    Anschließen der Boxen—Fortsetzung Anschließen der Boxen der Gruppe „A” Anschließen der Boxen der Gruppe „B” Entfernen Sie 15 mm des Kabel- Entfernen Sie an beiden 15 mm 10 mm mantels an beiden Enden der Enden der Lautsprecher- Lautsprecherkabel und verdre- kabel 10 mm des Kabel- hen Sie die Adern so fest wie mantels und verdrehen Sie...
  • Seite 84: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen einer Antenne In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die FM-Zim- Anschließen der AM- mer- und AM-Rahmenantenne anschließt. Außerdem Rahmenantenne wird gezeigt, wann und wie man FM- und AM-Außen- antennen verwenden sollte. Die beiliegende AM-Rahmenantenne eignet sich nur für Der AV-Receiver kann nur Radiosignale empfangen, wenn Innenanwendungen.
  • Seite 85: Anschließen Einer Am-Außenantenne

    Anschließen einer Antenne—Fortsetzung Anschließen einer FM-Außenantenne Anschließen einer AM-Außenantenne Wenn der FM-Empfang mit der beiliegenden Zimmeran- Wenn mit der beiliegenden AM-Rahmenantenne allein tenne zu wünschen übrig lässt, müssen Sie eine FM- kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten Außenantenne verwenden. Sie zusätzlich eine AM-Außenantenne anschließen.
  • Seite 86: Anschließen Der Geräte

    Anschließen der Geräte Farbkodierung der RCA-Buchsen für AV-Geräte Apropos AV-Verbindungen RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine • Lesen Sie sich vor Anschließen der AV-Geräte auch Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und deren Bedienungsanleitungen durch. Buchsen verweisen auf den rechten Ein- oder Ausgang •...
  • Seite 87: Anschließen Von Ton- Und Bildquellen An Den Av-Receiver

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen von Ton- und Bildquellen an den AV-Receiver Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Buchsen eines DVD-Spielers sowie anderer AV-Bau- steine. Das hat den Vorteil, dass man die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam wählen kann, indem man sich für die entsprechende Quelle entscheidet.
  • Seite 88: Fernsehers Oder Projektors

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Fernsehers oder Projektors Schritt 1: Wählen Sie eine Videoverbindung: oder Schritt 2: Wählen Sie eine Audioverbindung: oder • Wenn Sie sich für System entscheiden, können Sie den Fernsehton über die Boxengruppe „B” ausgeben und ihn bei Bedarf aufnehmen. •...
  • Seite 89: Schritt 1: Wählen Sie Eine Videoverbindung

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Spieler Schritt 1: Wählen Sie eine Videoverbindung: oder Für die Verbindung des AV-Receivers mit dem Fernseher muss das gleiche Anschluss-System verwendet werden. Schritt 2: Wählen Sie eine Audioverbindung: oder • Wenn Sie sich für System entscheiden, können Sie den DVD-Ton über die Boxengruppe „B”...
  • Seite 90: Verwendung Der Dvd-Mehrkanaleingänge

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Verwendung der DVD-Mehrkanaleingänge Wenn Ihr DVD-Spieler auch Mehrkanalton unterstützt (z.B. für Audio-DVDs oder SACDs) und analoge Mehrkanalaus- gänge aufweist, sollten Sie ihn mit den Mehrkanaleingängen des AV-Receivers verbinden. Verbinden Sie die Buchsen DVD IN FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURR BACK L/R und SUBWOOFER des AV-Receivers über einen Mehrkanalkabelstrang oder die entsprechende Anzahl Einzelkabel mit den analogen 7,1- Ausgängen des DVD-Spielers.
  • Seite 91: Hdmi-Kompatiblen Geräten

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen von HDMI-kompatiblen Geräten Wenn Sie einen HDMI-kompatiblen Spieler besitzen, können Sie ihn über ein HDMI-Kabel mit dem AV-Receiver ver- binden. Schritt 1: Verbinden Sie Ihren HDMI-kompatiblen Fernseher mit der HDMI OUT-Buchse des AV- Receivers. Schritt 2: Verbinden Sie den HDMI-kompatiblen Spieler mit der HDMI IN 1- oder 2-Buchse des AV- Receivers verbinden.
  • Seite 92: Video- Oder Dvd-Recorders

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe) Dieses System eignet sich für die Bildwiedergabe als auch die Tonausgabe mit Hilfe des AV-Receivers, Tipp! wenn der Fernseher keine Audio-Ausgänge bietet. Schritt 1: Wählen Sie eine Videoverbindung: oder Für die Verbindung des AV-Receivers mit dem Fernseher muss das gleiche Anschluss-System verwendet werden. Schritt 2: Wählen Sie eine Audioverbindung: oder •...
  • Seite 93: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Aufnahme)

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme) Schritt 1: Wählen Sie eine Videoverbindung: oder Programm Sie aufnehmen möchten, müssen Sie nach dem gleichen Schema mit dem AV-Receiver Verbinden. Schritt 2: Stellen Sie die Audioverbindungen gemäß System her. SIRIUS ANTENNA DIGITAL IN ASSIGNABLE...
  • Seite 94: Satelliten-/Kabeltuners, Decoders Oder Anderen Videogeräts

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Satelliten-/Kabeltuners, Decoders oder anderen Videogeräts Dieses System eignet sich für die Tonausgabe des Satelliten- oder Kabeltuners mit Hilfe des AV-Recei- Tipp! vers, wenn der Fernseher keine Audio-Ausgänge bietet. Schritt 1: Wählen Sie eine Videoverbindung: oder Für die Verbindung des AV-Receivers mit dem Fernseher muss das gleiche Anschluss-System verwendet werden.
  • Seite 95: Anschließen Eines Cd- Oder Plattenspielers

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines CD- oder Plattenspielers ■ CD- bzw. MM-Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker Schritt 1: Wählen Sie das für den CD-Spieler geeignete Anschluss-System ( , oder ). Wählen Sie für einen Platten- spieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker COAX- SIRIUS HDMI IN 2 IN 1...
  • Seite 96: Ri Docks

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines RI Docks ■ RI Dock mit Video Verbinden Sie die Analog-Ausgänge sowie den S VIDEO AUDIO S-Video-Ausgang des RI Docks mit den Buchsen CBL/SAT IN L/R und CBL/SAT IN S des AV-Recei- vers. ■ RI Dock ohne Video SIRIUS Verbinden Sie die analogen Audio-Ausgänge des RI HDMI...
  • Seite 97: Anschließen Von Onkyo -Bausteinen

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen von Onkyo -Bausteinen Schritt 1: Verbinden Sie das Onkyo-Gerät über Analog-Kabel mit dem AV-Receiver (siehe Anschlussbeispiel (siehe Seite 23 bis 30). Schritt 2: Stellen Sie die -Verbindung her. Schritt 3: Bei Verwendung eines MD-, CDR-Geräts oder RI Dock müssen Sie die „Input Display”-Einstellung ändern (siehe Seite 37).
  • Seite 98: Einschalten Des Av-Receivers

    COAXIAL angeschlossen? Wenn ja, siehe „Belegen der Digital-Eingänge” auf Seite 37. OPTICAL ■ Haben Sie einen MD- oder CD-Recorder bzw. ein RI Dock von Onkyo angeschlossen? Wenn ja, siehe „Ändern der Quellenanzeige” auf Seite 37. CD-, MD-Recorder, TAPE RI Dock...
  • Seite 99: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hier erfahren Sie, welche Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme des AV-Receivers vorgenommen werden müssen. Messpositionen Automatische Boxenkonfiguration (Audyssey 2EQ) Um eine optimale Wiedergabe für mehrere Personen zu gewährleisten, misst die „Audyssey 2EQ”-Funktion den Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die Schall an drei Stellen im Hörgebiet: „Audyssey 2EQ”-Funktion zum automatischen Einstel- Erste Messposition...
  • Seite 100 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Verwendung von ‘Audyssey 2EQ’ Anmerkungen: • Wenn die Stummschaltung des AV-Receivers aktiv ist, wird sie nun ausgeschaltet. MASTER VOLUME • Solange ein Kopfhörer angeschlossen ist, kann die TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY Einstellungsautomatik nicht verwendet werden. PURE AUDIO • Die automatische Boxenkonfiguration dauert PURE AUDIO MULTI CH VCR/DVR...
  • Seite 101: Fehlermeldungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Fehlermeldungen Manuelle Änderung der Boxeneinstellungen Während der automatischen Boxenkonfiguration erscheint eventuell eine der folgenden Fehlermeldungen: In seltenen Fällen bringt die automatische Boxenkonfi- guration nicht das erwartete Ergebnis. Wenn auch ein Die Hintergrundgeräusche sind zu laut zweiter Konfigurationsversuch fehlschlägt, sollten Sie die notwendigen Einstellungen von Hand vornehmen (siehe Seiten 54–58).
  • Seite 102: Einstellungen Für Die Video-Eingabe

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Einstellungen für die Video-Eingabe Nach Anschließen eines Videogeräts an die HDMI IN-Buchse müssen Sie es als Eingangsquelle definieren. Drücken Sie die [SETUP]-Taste. Das „Setup” wird geschlossen. STANDBY/ON REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER TAPE/AMP INPUT SELECTOR M D/CDR SETUP DOCK V CR/DVR CBL/SAT MULTI CH...
  • Seite 103: Belegen Der Digital-Eingänge

    Belegen der Digital-Eingänge Ändern der Quellenanzeige Wenn Sie einen -kompatiblen MiniDisc- oder CD- 1 2, 3 Recorder bzw. ein RI Dock von Onkyo an die Buchsen TAPE IN/OUT oder CBL/SAT IN anschließen, verhal- MASTER VOLUME ten sich die -Funktionen erst erwartungsgemäß,...
  • Seite 104: Wiedergabe Der Av-Geräte

    Wiedergabe der AV-Geräte Grundlegende Bedienung des AV-Receivers MULTI CH STANDBY/ON REMOTE MODE RECEIVER TAPE/AMP INPUT SELECTOR M D/CDR MASTER VOLUME DOCK V CR/DVR CBL/SAT STANDBY/ON TUNING PRESET MULTI CH STANDBY PURE AUDIO TAPE TUNER CABLE + 10 PURE AUDIO MULTI CH VCR/DVR CBL/SAT TAPE...
  • Seite 105: Verwendung Der Dvd-Mehrkanaleingänge

    Wiedergabe der AV-Geräte—Fortsetzung Anfordern von Infos über die Eingangsquelle STANDBY/ON REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER TAPE/AMP Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die INPUT SELECTOR M D/CDR gewählte Eingangsquelle abrufen. DOCK V CR/DVR CBL/SAT MULTI CH Drücken Sie die [RECEIVER] MULTI CH RECEIVER REMOTE MODE- und danach die...
  • Seite 106: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms ■ Manuelle Sendersuche Anhören eines AM/FM-Senders Drücken Sie die [TUNING MODE]- Taste, damit die AUTO-Anzeige TUNER TUNING MODE verschwindet. TUNING MASTER VOLUME STANDBY/ON TUNING PRESET STANDBY PURE AUDIO Halten Sie die TUNING Auf oder PURE AUDIO MULTI CH VCR/DVR CBL/SAT TAPE...
  • Seite 107: Speichern Von Am/Fm- Senderfrequenzen

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung ■ Einstellen einer Senderfrequenz Suchen Sie den AM/FM-Sender, AM- und FM-Radiosender kann man auch wählen, den Sie speichern möchten. indem man ihre Frequenz direkt eingibt. Drücken Sie die [MEMORY]- Taste. MEMORY Die Speichernummer blinkt. STANDBY/ON REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER TAPE/AMP...
  • Seite 108: Verwendung Von Rds (Nur Auf Dem Modell Für Europa)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung RDS-Programmsparten (PTY) Verwendung von RDS (nur auf dem Modell für Europa) Sparte Anzeige Keine NONE RDS wird nur von dem Modell für Europa unterstützt, aber auch dann nur in Gebieten, wo RDS-Informationen Nachrichten NEWS empfangen werden. Aktuelle Angelegenheiten AFFAIRS Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen Informationen...
  • Seite 109: Anzeige Von Radiotext (Rt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anzeige von Radiotext (RT) Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Der AV-Receiver sucht nun einen Sen- MASTER VOLUME der mit der gewünschten Pro- TUNING STANDBY/ON PRESET ENTER STANDBY grammsparte. Dort verweilt er einen PURE AUDIO Augenblick. Wenn Sie nichts weiter PURE AUDIO MULTI CH VCR/DVR...
  • Seite 110: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen In diesem Kapitel werden Funktionen vorgestellt, die für Einstellen des Bass- und alle Eingangsquellen belegt sind. Höhenanteils Der Bass- und Höhenanteil der Frontboxen kann jeder- STANDBY/ON REMOTE MODE Zuerst zeit (außer im „Direct”- oder „Pure Audio” (nicht auf RECEIVER TAPE/AMP [RECEIVER]...
  • Seite 111: Verwendung Der Timer-Funktionen

    Allgemeine Funktionen—Fortsetzung Verwendung der Timer-Funktionen Pegelabgleich der Boxen Mit der Timer-Funktion sorgen Sie dafür, dass der AV- Die relative Lautstärke kann für jede Box der Gruppe Receiver zum gewählten Zeitpunkt automatisch ausge- „A” separat eingestellt werden. Allerdings werden sol- schaltet wird. che zeitweiligen Änderungen gelöscht, sobald Sie den Bereitschaftsbetrieb („Standby”) des AV-Receivers wäh- Drücken Sie die [SLEEP]-Taste...
  • Seite 112: Anwahl Eines Wiedergabemodus

    Verwendung der Wiedergabemodi Anwahl mit der Fernbedienung Anwahl eines Wiedergabemodus’ DISC Eine Vorstellung der Wiedergabemodi finden Sie unter ALBUM INPUT „Apropos Wiedergabemodi” auf Seite 48. GUIDE PREVIOUS TOP MENU MENU • Dolby Digital und DTS sind nur belegt, wenn SP A / B MUTING der DVD-Spieler an einen Digital-Eingang ENTER...
  • Seite 113 ✔ DTS+Dolby EX DTS+PLIIx Music ✔ DTS+PLIIx Movie ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Mono Movie Orchestra Onkyo Unplugged ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ entwickelte Studio-Mix TV Logic All Ch Stereo Full Mono *1. Im „Pure Audio”- und „Direct”-Modus werden PCM-Signale mit einer Frequenz von 32 kHz, 44,1 kHz bzw. 48 kHz zu 64 kHz, 88,2 kHz bzw.
  • Seite 114: Apropos Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung • PLIIx Music Apropos Wiedergabemodi Wählen Sie diesen Modus für Stereo- oder Dolby Surround (Pro Logic)-Musik (z.B. CD, Radio, Kas- Die Wiedergabemodi des AV-Receivers erzeugen auf sette, Fernsehen, VHS, DVD). Wunsch das Schallfeld eines Kinos oder Konzertsaals in beeindruckender Qualität.
  • Seite 115: Von Onkyo Entwickelte Dsp-Modi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Von Onkyo entwickelte DSP-Modi DTS-ES Discrete Dieser Modus eignet sich für DTS-ES Mono Movie Discrete-Signale mit separatem hinteren Verwenden Sie diesen Modus für ältere Filme und ande- Surround-Kanal für eine echte 6,1/7,1-Kanalwieder- res Material mit Mono-Ton. Die Mittenbox gibt den gabe.
  • Seite 116: Late Night (Nur Für Dolby Digital)

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Verwendung des CinemaFILTERs STANDBY/ON REMOTE MODE RECEIVER Die „CinemaFILTER”-Funktion nimmt dem Filmton ein RECEIVER TAPE/AMP wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist, INPUT SELECTOR M D/CDR daheim auf die Dauer aber störend wirkt. DOCK V CR/DVR CBL/SAT Die „CinemaFILTER”-Funktion ist in folgenden Wie- MULTI CH...
  • Seite 117: Einstellungen Für Die Eingangskanäle

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung ■ Center Width Drücken Sie die [SETUP]-Taste. Hiermit bestimmen Sie die Breite des Mittenboxsignals Das „Setup” wird geschlossen. im „Pro Logic II Music”- und „Pro Logic IIx Music” ändern. Wenn Sie eine Mittenbox verwenden, wird der SETUP Mittenkanal nur von jener Box ausgegeben.
  • Seite 118: 'T-D Listening Angle'-Einstellungen

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung ‘T-D Listening Angle’-Einstellungen ■ Lstn Angl (Hörwinkel) Hier stellen Sie ein, in welchem Winkel sich die linke und rechte Frontbox zur Hörposition befinden. Die „Theater-Dimensional”-Bearbeitung richtet sich näm- lich nach dieser Einstellung. Im Idealfall haben die linke und rechte Frontbox den gleichen Abstand zur Hörposition und weisen zu ihr einen Winkel auf, der einer der drei verfügbaren Einstellungen möglichst nahe...
  • Seite 119: Aufnahme

    Aufnahme In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der Aufnahme von Bild und Ton gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen AV- unterschiedlicher Quellen Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben. Es können Ton- und Bildsignale unterschiedlicher Ein- gangsquellen aufgenommen werden, so dass man ein Video z.B.
  • Seite 120: Weiter Führende Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen Weiter führende Boxeneinstellungen Wählen Sie mit der [ ]-Taste „Front” und stellen Sie mit den Hier wird erklärt, wie man die Boxeneinstellungen über- Tasten Links/Rechts [ prüft und von Hand nachbessert. Das ist z.B. notwendig, Small oder Large ein. wenn man nach dem automatischen Boxenabgleich Small: Wählen Sie diese Einstellung, andere Lautsprecher anschließt.
  • Seite 121 Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Übergangsfrequenz Wählen Sie mit der Ab [ ]-Taste „Surr Back” und stellen Sie mit Diese Einstellung wird von der „Automatische Boxen- den Tasten Links/Rechts [ konfiguration” vorgenommen (siehe Seite 33). Small, Large oder None ein. Small: Wählen Sie diese Einstellung, Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Sie unter wenn Sie eine kleine hintere „Boxenkonfiguration”...
  • Seite 122: 'Double Bass'-Funktion

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung ‘Double Bass’-Funktion Angabe der Boxendistanz Diese Einstellungen werden von der „Automatische Diese Einstellung wird während der „Automati- Boxenkonfiguration” vorgenommen (siehe Seite 33). sche Boxenkonfiguration” nicht geändert (siehe Seite 33). Mit diesem Parameter kann der Abstand der Boxen zur Hörposition eingestellt werden.
  • Seite 123 Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Bei Bedarf müssen Sie die Laut- Drücken Sie die [SETUP]-Taste. stärke erhöhen, um den Testton Das „Setup” wird geschlossen. gut zu hören. Die Boxen geben der Reihe nach einen SETUP Testton (rosa Rauschen) aus. Der Name der gewählten Box erscheint jeweils im Anmerkungen: Display.
  • Seite 124: Equalizer-Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Equalizer-Einstellungen Drücken Sie die Ab-Taste [ und wählen Sie mit Links/Rechts Diese Einstellungen werden von der „Automatische ] eine Box. Boxenkonfiguration” vorgenommen (siehe Seite 33). Bei Bedarf können Sie die Klangfarbe einzelner Boxen nachjustieren. Siehe Seite 57 zum Einstellen der Pegels separater Boxen.
  • Seite 125: Einstellen Des Digital-Formats

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Einstellen des Digital-Formats Synchronisationskorrektur von Bild und Ton Nachstehend sehen Sie, wie die digitalen Formattypen im Display angezeigt werden. Im „Progressive Scan”-Betrieb des DVD-Spielers kann es vorkommen, dass Bild und Ton nicht synchron sind. Format Display Das können Sie hier korrigieren, indem Sie die Audiosi- Dolby Digital gnale verzögern.
  • Seite 126: Fernbedienung Anderer Geräte

    Fernbedienung anderer Geräte Mit der Fernbedienung des AV-Receiver (RC-681M) Suchen Sie den passenden Fern- können auch andere Geräte, darunter Geräte anderer bedienungscode in den beilie- Hersteller, bedient werden. Hier erfahren Sie, wie man genden Code-Übersichten. den Fernbedienungscode anderer Geräte (z.B. DVD- Die Codes sind in Kategorien (z.B.
  • Seite 127: Onkyo

    L NIGHT Anmerkung: Wenn Sie einen -kompatiblen MD- oder CD-Recor- der von Onkyo bzw. ein RI-Dock Gerät an die TAPE IN/OUT- oder CBL/SAT-Buchsen anschließen und die Drücken Sie die [RECEIVER] Fernbedienung nutzen möchten, müssen Sie „Input Dis- REMOTE MODE-Taste noch ein- RECEIVER play”...
  • Seite 128 Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Um ein anderes Gerät zu bedienen, müssen Sie die Fernbedienung auf deren Sensor richten, während Sie die unten erwähnten Tasten verwenden. (Wählen Sie vorher den zutreffenden Fernbedienungsmodus.) Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der Fernbedienung aus bzw. reagieren überhaupt nicht. ■...
  • Seite 129: Fehlersuche

    Sie eventuelle Kurzschlüsse (Seite 17). sollten Sie den AV-Receiver zuerst zurückstellen und • Überprüfen Sie, ob die Adern der Boxenkabel eventu- sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo-Händ- ell einen Kurzschluss verursachen. ler wenden. • Kontrollieren Sie die Einstellung der Lautstärke. Der Um wieder die ab Werk programmierten AV-Recei- Einstellbereich lautet MIN, 1–79 und MAX...
  • Seite 130: Anmerkung Zu Dts-Signalen

    Fehlersuche—Fortsetzung Nur die Mittenbox gibt Signale aus. • Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-Ausga- • Wenn Sie im „Pro Logic IIx Movie”-, „Pro Logic IIx beformat in einem Menü gewählt werden. Music”- oder „Pro Logic IIx Game”-Modus eine Die 6,1- oder 7,1-Wiedergabe funktioniert nicht. Mono-Quelle (z.B.
  • Seite 131 • Wenn Sie einen -kompatiblen MD- oder CD- ver angeschlossen haben. Recorder bzw. ein RI Dock von Onkyo an die TAPE • Bei Anwahl des „Pure Audio”-Wiedergabemodus’ IN/OUT- oder CBL/SAT-Buchsen anschließen, müs- (nicht auf dem Modell für Nordamerika) werden die sen Sie im Display „MD”, „CDR”...
  • Seite 132 „Stereo”-Wiedergabemodus aktiviert – es sei denn, es ist bereits „Stereo”, „Mono”, „Direct” oder „Pure Audio” (nicht auf dem Modell für Nordame- Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das rika) gewählt. Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer Funktionsstörung missglückt ist.
  • Seite 133: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkersektion Allgemein Angegebener Ausgangsleistung (FTC) Stromversorgung Nordamerika: AC 120 V, 60 Hz Alle Kanäle: Minimal 75W Dauerleistung pro Europäer: AC 230 V, 50 Hz Kanal, 8Ω-Last, 2 Kanäle im Bereich Andere: AC 120/220-240 V, 20 Hz~20 kHz getrieben, maximaler 50/60 Hz Klirrfaktor von 0,08% AC 220 V, 50/60 Hz...
  • Seite 134 Memo...
  • Seite 135 Memo...

Inhaltsverzeichnis