Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AV Receiver
TX-SR504E
Manuale di istruzioni
Grazie per l'acquisto del Ricevitore AV Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l'apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore AV.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A/V-
Receiver von Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts
durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A/V-Receiver von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Deutsch
Italiano
Introduzione..................................It-2
Einleitung................................... De-2
Collegamenti ..............................It-16
Anschlüsse .............................. De-16
Accensione & Impostazioni
da fare all'inizio.......................It-32
Einschalten &
Erste Inbetriebnahme .......... De-32
Ascoltare la radio ...................... It-38
Grundlegende Bedienung
Selezionare i modi di
ascolto .....................................It-44
Wiedergabemodus'.............. De-44
Operazioni avanzate ..................It-50
Weiter führende Funktionen .. De-50
Risoluzione dei problemi...........It-58
Fehlersuche ............................. De-58
I
D
t
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-SR504E

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Riproduzione con i vostri componenti AV ....... It-36 Ascoltare la radio ...... It-38 Manuale di istruzioni Grundlegende Bedienung Grazie per l’acquisto del Ricevitore AV Onkyo. Wiedergabe der AV-Geräte..De-36 Anhören eines Si prega di leggere con attenzione questo manuale Radioprogramms ....De-38 prima di eseguire i collegamenti e di accendere l’apparecchio.
  • Seite 2: Istruzioni Importanti Per La Sicurezza

    AVVERTIMENTO: WARNING AVIS PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS- RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP- DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della ATTENZIONE: presenza di “tensioni pericolose”...
  • Seite 3: Dichiarazione Di Conformità

    (per es. CA 230–240 V, 50 Hz o CA 120 V, 60 Hz). ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, Alcuni modelli sono dotati di un selettore di ten- EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 4: Accessori Forniti

    Accessori forniti Accertarsi di avere i seguenti accessori: Telecomando con due batterie (AA/R6) Antenna FM per interni Antenna AM avvolta Adattatore della spina Fornito solo per alcuni paesi. Usare questo adattatore se la vostra presa CA non si adatta alla spina del cavo di alimentazione dell’unità...
  • Seite 5: Caratteristiche

    Caratteristiche Amplificatore • Amplificatore a 7 canali • 75 watt per canale min. RMS a 8 Ω, 2 canali pilotati, Fabbricato sotto licenza della Dolby Laboratories. risposta in frequenza da 20 Hz a 20 kHz con non più “Dolby”, “Pro Logic”, e il simbolo della doppia D sono di 0,08% di distorsione armonica.
  • Seite 6: Sistema Home Theater

    Sistema Home Theater Set di altoparlanti A e B Con il ricevitore AV potete usare due set di altoparlanti: il set di altoparlanti A e il set di altoparlanti B. Utilizzate il set di altoparlanti A nella stanza principale per una riproduzione di massimo 7,1 canali. *Quando il set di altoparlanti B è...
  • Seite 7: Introduzione

    Come collegare i dispositivi Onkyo ..31 Come inserire i codici del telecomando ..55 Come collegare il cavo di alimentazione ..31 Codici di telecomando per dispositivi Onkyo collegati mediante ......56 Come reimpostare i pulsanti dei REMOTE Accensione & Impostazioni da fare all’inizio MODE ............
  • Seite 8: Iniziare A Conoscere Il Ricevitore Av

    Iniziare a conoscere il ricevitore AV Pannello frontale Modello nord americano MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY ENTER MULTI CH VIDEO VIDEO VIDEO TAPE TUNER RETURN SETUP VIDEO 3 INPUT PHONES VIDEO AUDIO SPEAKERS DIGITAL TUNING TONE STEREO LISTENING MODE DISPLAY INPUT DIMMER...
  • Seite 9 Iniziare a conoscere il ricevitore AV—Continua Pulsanti TONE, [–] ed [+] (42) Pulsante TUNING MODE (38) Regolare i bassi ed gli acuti. Seleziona il modo di sintonizzazione Auto o Manual per la radio AM ed FM. Pulsante STEREO (44) Serve per selezionare il modo di ascolto Stereo. Pulsante RETURN Tornare al menu di setup precedentemente visualiz- Pulsanti LISTENING MODE [...
  • Seite 10 (Remote Interactive) può essere collegato al connettore presente su un altro componente AV Onkyo. Per usare il connettore , si deve eseguire un collegamento analogico (RCA) tra la vostra unità Ricevitore AV e l’altro Per informazioni sui collegamenti si veda pagina 16–31.
  • Seite 11: Installazione Delle Batterie

    Telecomando Installazione delle batterie Uso del telecomando Per usare il telecomando, puntarlo nella direzione del Per aprire il vano batterie premete la pic- sensore del telecomando dell’unità Ricevitore AV, come cola cavità e sfilate il coperchio. viene mostrato sotto. Sensore del telecomando Ricevitore AV Indicatore STANDBY...
  • Seite 12: Come Utilizzare Il Telecomando

    + 10 mando appropriato, potete controllare sia D TUN -- / --- DIMMER SLEEP dispositivi Onkyo che di altre marche (si veda pagina 55). DISC ALBUM ■ Modi TV, VCR ed SAT/CABLE INPUT Con questi modi potete controllare una TV,...
  • Seite 13 Telecomando—Continua Per informazioni dettagliate, riferirsi alle pagine indicate Pulsante CINE FLTR (48) in parentesi. Utilizzato per impostare la funzione Cinema FIL- TER. Pulsante ON/STANDBY (32) Pulsante L NIGHT (48) Utilizzato per accendere l’unità Ricevitore AV o per Utilizzato per impostare la funzione Late Night. metterla in Standby.
  • Seite 14 Utilizzato per accendere il lettore DVD o per met- Da default il telecomando è impostato per controllare un terla in Standby. lettore DVD della Onkyo. Pulsanti numerici Servono per inserire i numeri dei titoli, dei capitoli e Per selezionare il lettore DVD come sorgente delle tracce e per inserire tempi che servono per d’ingresso premete:...
  • Seite 15 Imposta il dispositivo su On o Standby. Da default il telecomando è impostato per controllare un Pulsanti numerici lettore CD della Onkyo. Servono per inserire i numeri delle tracce e i tempi in modo da localizzare specifici punti sui lettori Per selezionare la sorgente d’ingresso premete:...
  • Seite 16: Come Collegare Gli Altoparlanti

    Come collegare gli altoparlanti Configurazione degli altoparlanti Precauzioni riguardo alla configurazione degli altoparlanti Per ottenere il migliore sonoro surround, dovete colle- gare sette altoparlanti e un subwoofer amplificato. Leggete ciò che segue prima di collegare gli altoparlanti: La seguente tabella mostra quali canali utilizzare a •...
  • Seite 17 Come collegare gli altoparlanti—Continua Come collegare il set di altoparlanti A Come collegare il set di altoparlanti B Spellare 15 mm di isolante Rimuovete 10 mm di iso- 15 mm 10 mm dai terminali dei cavi dei lante dall’estremità dei altoparlanti, e attorcigliare cavi degli altoparlanti e bene i fili del conduttore,...
  • Seite 18: Come Collegare L'antenna

    Come collegare l’antenna Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM da Collegamento dell’antenna AM interno e l’antenna a quadro AM fornite in dotazione e avvolta come collegare le antenne FM e AM da esterno disponi- bili in commercio. L’antenna AM avvolta per interni fornita in dotazione è Il Ricevitore AV non riceve segnali radio se non vi è...
  • Seite 19: Collegamento Di Un'antenna Am Per Esterni

    Come collegare l’antenna—Continua Collegamento di un’antenna FM per Collegamento di un’antenna AM per esterni esterni Se non è possibile ottenere una buona ricezione con Se con l’impiego dell’antenna AM avvolta fornita non si l’antenna FM per interni fornita, provare a collegare può...
  • Seite 20: Come Collegare I Dispositivi

    Come collegare i dispositivi Codifica dei colori RCA per i collegamenti AV Informazioni sui collegamenti AV I collegamenti AV RCA sono di solito codificati con i • Prima di effettuare qualsiasi collegamento AV, leggete colori: rosso, bianco e giallo. Utilizzare le spine rosse per i manuali forniti in dotazione con gli altri dispositivi collegare gli ingressi e le uscite audio del canale destro (genericamente di contrassegnato con “R”).
  • Seite 21: Che Collegamenti Utilizzare

    Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare sia l’audio che il video Collegando sia le uscite audio che quelle video del lettore DVD e di altri dispositivi AV al Ricevitore AV, potete sele- zionare simultaneamente sia l’audio che il video selezionando semplicemente la sorgente di ingresso appropriata sul Ricevitore AV.
  • Seite 22: Collegamento Al Vostro Tv O Proiettore

    Come collegare i dispositivi—Continua Collegamento al vostro TV o proiettore Punto 1: Connessioni video Scegliete un tipo di collegamento video ( , ) che vada bene per la TV e poi effettuate tale collegamento. Punto 2: Connessioni audio Scegliete un tipo di collegamento audio ( , ) che vada bene per la TV e poi effettuate tale collegamento.
  • Seite 23: Collegamento Di Un Lettore Dvd

    Come collegare i dispositivi—Continua Collegamento di un lettore DVD Punto 1: Connessioni video Scegliete un tipo di collegamento video ( , ) che vada bene per il lettore DVD e poi effettuate tale collega- mento. Dovete collegare il Ricevitore AV alla TV con lo stesso tipo di collegamento. Punto 2: Connessioni audio Scegliete un tipo di collegamento audio ( , ) che vada bene per il lettore DVD e poi effettuate tale collega-...
  • Seite 24 Come collegare i dispositivi—Continua Collegare l’ingresso DVD multicanale Se il lettore DVD supporta formati audio multicanale come DVD-Audio o SACD ed è dotato di un’uscita audio analo- gica, potete collegare quest’ultima all’ingresso DVD multicanale del Ricevitore AV. Utilizzate un cavo audio analogico multicanale o più cavi audio standard per collegare i connettori DVD IN FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURR BACK L/R e SUBWOOFER del Ricevitore AV all’uscita audio analogica a 7,1 canali del lettore DVD.
  • Seite 25 Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare un VCR o un registratore DVD per la riproduzione Con questo collegamento potete utilizzare il sintonizzatore del VCR per ascoltare i vostri programmi Consiglio! TV preferiti attraverso il Ricevitore AV. Ciò è utile se la TV non ha uscite audio. Punto 1: Connessioni video Scegliete un tipo di collegamento video ( , ) che vada bene per il VCR/registratore DVD e poi effettuate tale...
  • Seite 26 Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare un VCR o un registratore DVD per la registrazione Punto 1: Scegliete un tipo di collegamento ( ) che vada bene per il VCR/registratore DVD e poi effettuate tale collegamento. La sorgente video che volete registrare deve essere collegata al Ricevitore AV con lo stesso tipo di collegamento.
  • Seite 27 Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare un ricevitore satellitare, un ricevitore via cavo, un decoder digitale o un’altra sorgente video Con questo collegamento potete utilizzare il ricevitore satellitare o via cavo per ascoltare i vostri pro- Consiglio! grammi TV preferiti attraverso il Ricevitore AV. Ciò è utile se la TV non ha uscite audio. Punto 1: Connessioni video Scegliete un tipo di collegamento video ( , ) che vada bene per la sorgente video e poi effettuate tale colle-...
  • Seite 28: Come Collegare Un Lettore Cd O Un Giradischi

    Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare un lettore CD o un giradischi ■ Lettore CD o giradischi (MM) con preamplificatore fono incorporato Punto 1: Scegliete un collegamento che vada bene per il lettore CD ( , ). Utilizzate il collegamento per un giradi- schi con preamplificatore fono incorporato.
  • Seite 29 Come collegare i dispositivi—Continua Collegare un dispositivo compatibile con HDD Quando è stato stampato il presente manuale, il Remote Interactive Dock della Onkyo era l’unico dispositivo compati- bile con HDD in commercio. ■ Per dispositivi compatibili con HDD che ■ Per dispositivi compatibili con HDD che non...
  • Seite 30: Come Collegare I Cavi Dell'alimentazione Di Altri Dispositivi

    AC OUTLET Note: AC 120V 60Hz SWITCHED • I dispositivi Onkyo con connettori devono TOTAL 120W 1A MAX. essere collegati direttamente alle prese a muro e non alla presa AC OUTLET del Ricevitore AV. • Il tipo di presa e la capacità dipendono dal paese in cui avete acquistato il Ricevitore AV.
  • Seite 31 Come collegare i dispositivi—Continua Come collegare i dispositivi Onkyo Punto 1: Accertatevi che il dispositivo Onkyo sia collegato al Ricevitore AV con un cavo audio analogico (colle- gamento negli esempi di collegamento) (si veda pagina 22 a 30). Punto 2: Effettuate i collegamenti Punto 3: Se utilizzate un dispositivo MD, CDR o HDD, cambiate il display dell’ingresso (si veda pagina 33).
  • Seite 32: Come Accendere Il Ricevitore Av

    33. OPT1 ■ Avete collegato un registratore MD, un registratore CD o un dispositivo compatibile con HDD di prossima generazione della Onkyo? Registratore CD, registra- Se sì, fate riferimento a “Cambiare il display dell’ingresso” a TAPE tore MD, RI Dock, ecc.
  • Seite 33: Impostazioni Da Fare All'inizio

    Impostazioni da fare all’inizio Assegnazione degli ingressi digitali Cambiare il display dell’ingresso alle sorgenti d’ingresso Se collegate dispositivi Onkyo compatibili con come un registratore MiniDisc, un registratore CD o un 2, 3 dispositivo di prossima generazione compatibile con HDD ai connettori TAPE IN/OUT o VIDEO 2 IN, per-...
  • Seite 34 Impostazioni da fare all’inizio—Continua Configurazione degli altoparlanti ON/STANDBY REMOTE MODE Questa sezione spiega come specificare la configura- RECEIVER TAPE zione degli altoparlanti. INPUT SELECTOR M D/CDR Per gli altoparlanti con un diame- tro di cono maggiore di 6-1/2 pol- MULTI CH lici (16 cm) specificate Large TAPE TUNER...
  • Seite 35 Impostazioni da fare all’inizio—Continua Utilizzate il pulsante Giù [ ] per Utilizzate il pulsante Giù [ ] per selezionare “Center” e poi utiliz- selezionare “Surr Back Ch” e poi zate i pulsanti Sinistra e Destra utilizzate i pulsanti Sinistra e ] per selezionare Small, Destra [ ] per selezionare...
  • Seite 36: Riproduzione Con I Vostri Componenti Av

    Riproduzione con i vostri componenti AV Funzionamento base del ricevitore AV MULTI CH ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY MULTI CH ENTER MULTI CH VIDEO VIDEO VIDEO TAPE TUNER RETURN SETUP TAPE TUNER CABLE...
  • Seite 37: Come Visualizzare Le Informazioni Sulla Sorgente

    Riproduzione con i vostri componenti AV—Continua Come visualizzare le informazioni sulla sorgente ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER TAPE Potete visualizzare varie informazioni sulla sorgente di INPUT SELECTOR M D/CDR ingresso corrente nel seguente modo. MULTI CH Premete il pulsante [RECEIVER] MULTI CH RECEIVER REMOTE MODE e poi premete...
  • Seite 38: Ascoltare La Radio

    Ascoltare la radio ■ Modo Manual Tuning Ascoltare le stazioni AM/FM Premete il pulsante [TUNING TUNING MODE TUNER MODE] in modo che dal display TUNING sparisca l’indicatore AUTO. MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY Premete e tenete premuto il pul- ENTER MULTI CH VIDEO...
  • Seite 39: Preselezionare Le Stazioni Am/Fm

    Ascoltare la radio—Continua ■ Sintonizzarsi sulle stazioni attraverso la Sintonizzatevi sulla stazione frequenza AM/FM che volete memorizzare Potete sintonizzarvi direttamente sulle stazioni AM e come preselezione. FM inserendo la frequenza appropriata. Premere il pulsante [MEMORY]. MEMORY Appare l’indicatore MEMORY e il numero preimpostato lampeggia.
  • Seite 40 Ascoltare la radio—Continua Come utilizzare l’RDS (solo modello per Tipi di programmi utilizzati in Europa (PTY) l’Europa) Tipo Display Descrizione Solo il modello per l’Europa supporta l’RDS e solo in None NONE Nessun tipo di programma. zone dove sono utilizzate trasmissioni RDS. News NEWS Notizie su eventi e avveni-...
  • Seite 41 Ascoltare la radio—Continua Come visualizzare il Radio Text (RT) Per avviare la ricerca, premete il pulsante [ENTER]. MASTER VOLUME TUNING PRESET Il Ricevitore AV cerca finché non trova STANDBY/ON ENTER STANDBY una stazione del tipo specificato. A quel ENTER PURE AUDIO MULTI CH VIDEO VIDEO...
  • Seite 42: Funzioni Comuni

    Funzioni comuni Questo capitolo spiega le funzioni che possono essere Come regolare i bassi e gli acuti utilizzate con qualunque sorgente d’ingresso. Potete regolare i bassi e gli acuti degli altoparlanti ante- riori in qualsiasi momento, tranne quando è selezionato ON/STANDBY REMOTE MODE Premete...
  • Seite 43: Uso Della Cuffia

    Funzioni comuni—Continua Uso di Sleep Timer Come regolare i livelli degli altoparlanti Con la funzione sleep timer è possibile impostare l’unità Ricevitore AV in modo che si spenga automaticamente Potete regolare i livelli dei singoli altoparlanti del set di dopo che è trascorso il periodo di tempo impostato. altoparlanti A.
  • Seite 44: Uso Dei Modi D'ascolto

    Uso dei modi d’ascolto Come effettuare la selezione con il Come selezionare i modi di ascolto telecomando Si veda “Informazioni sui modi di ascolto” a pagina 46 per informazioni dettagliate sui modi di ascolto. DISC ALBUM INPUT GUIDE PREVIOUS TOP MENU MENU •...
  • Seite 45 ✔ ✔ originali Studio-Mix Onkyo TV Logic All Ch Stereo Full Mono *1. Nei modi di ascolto Pure Audio e Direct i segnali PCM a 32 kHz, 44,1 kHz e 48 kHz vengono elaborati rispettivamente a 64 kHz, 88,2 kHz e 96 kHz.
  • Seite 46: Informazioni Sui Modi Di Ascolto

    Uso dei modi d’ascolto—Continua • PLIIx Music Informazioni sui modi di ascolto Utilizzate questo modo con sorgenti musicali stereo o Dolby Surround (Pro Logic) (per es. CD, radio, Grazie alla sua qualità audio e al sorprendente surround, il Ricevitore AV può trasformare la stanza in cui ascol- cassette, TV, VHS, DVD).
  • Seite 47 Uso dei modi d’ascolto—Continua Modi DSP originali Onkyo DTS-ES Discrete Questo modo è da utilizzare con colonne Mono Movie sonore DTS-ES Discrete che usano un Questo modo è adatto per vecchi film e per altre sorgenti canale posteriore surround discreto per creare una vera di suono mono.
  • Seite 48 Uso dei modi d’ascolto—Continua Come utilizzare il CinemaFILTER ON/STANDBY Con il CinemaFILTER potete ridurre la vivacità di REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER alcune colonne sonore missate appositamente per essere TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR riprodotte al cinema. CinemaFILTER può essere utilizzato con i seguenti modi di ascolto: Dolby Digital, Dolby Digital EX, MULTI CH PLII/IIx Movie, DTS, DTS-ES, DTS Neo:6 Cinema,...
  • Seite 49 Uso dei modi d’ascolto—Continua IIx Music. Se utilizzate un altoparlante centro, il suono Premete il pulsante [SETUP]. del canale centro viene emesso solo dall’altoparlante Il setup si chiude. centro (se non utilizzate un altoparlante centro, il suono del canale centro viene distribuito agli altoparlanti ante- SETUP riori sinistro e destro per creare un centro illusorio).
  • Seite 50: Registrazione Della Sorgente D'ingresso

    Registrazione Questo capitolo spiega come registrare la sorgente Registrare l’’audio e il video da d’ingresso selezionata, su un componente AV con possi- sorgenti separate bilità di registrazione, e come registrare l’audio e il video da due sorgenti differenti. Potete sovraincidere audio su registrazioni video regi- strando simultaneamente l’audio e il video provenienti da due sorgenti separate.
  • Seite 51: Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate Impostazioni avanzate degli altoparlanti Diametro del Frequenza di cono degli crossover altoparlanti Le impostazioni riguardanti la frequenza di Superiore a 20 cm 40/50/60 Hz* crossover, il doppio basso e la distanze dei 16–20 cm 80 Hz altoparlanti non possono essere modificate se è...
  • Seite 52 Impostazioni avanzate—Continua Distanze dei altoparlanti Premete il pulsante [SETUP]. Con queste impostazioni potete specificare la distanza Il setup si chiude. tra ogni altoparlante e la posizione di ascolto. Note: Misurare e prendere nota della • Le distanze Center e Subwoofer devono essere com- distanza da ciascun altoparlante prese fino a 1,5 m (5 piedi) in più...
  • Seite 53 Impostazioni avanzate—Continua Alzate il volume in modo da sen- Formato del segnale digitale di tire il timbro di prova. ingresso Mentre ogni altoparlante emette il tim- La seguente tabella mostra gli indicatori del display per bro di prova, il suo nome appare sul tutti i formati di segnale digitale.
  • Seite 54 Impostazioni avanzate—Continua Correggere la sincronia tra il sonoro e le immagini Quando utilizzate la scansione progressiva sul lettore DVD, le immagini e il sonoro potrebbero non essere sin- cronizzati. Con questa impostazione potete ritardare i segnali audio per correggere il problema. Potete impo- starla su valori compresi tra 0 e 100 millisecondi (ms) in intervalli di 20 millisecondi.
  • Seite 55: Come Controllare Altri Dispositivi

    Come controllare altri dispositivi Potete utilizzare il telecomando (RC-647M) del Ricevi- Mentre tenete premuto il pul- tore AV per controllate gli altri dispositivi, compresi sante REMOTE MODE che volete quelli di altre marche. Questo capitolo spiega come inse- REMOTE MODE impostare, premete il pulsante rire il codice di telecomando necessario per il dispositivo [DISPLAY] per 3 secondi.
  • Seite 56: Remote Mode

    Se volete controllare un dispositivo Onkyo puntando il grammato. telecomando direttamente verso tale dispositivo oppure se volete controllare un dispositivo Onkyo che non è col- legato mediate , inserite i seguenti codici di teleco- Come reimpostare il telecomando...
  • Seite 57 Come controllare altri dispositivi—Continua Per controllare un altro dispositivo, puntate il telecomando vero tale dispositivo e utilizzate i pulsanti descritti di seguito. (Prima dovete selezionare il modo di telecomando adeguato.) Con alcuni dispositivi AV certi pulsanti non funzionano come dovrebbero o non funzionano affatto. ■...
  • Seite 58: Risoluzione Dei Problemi

    Ricevitore AV prima di contattare il • Controllate l’impostazione del volume. Può essere vostro rivenditore Onkyo. impostato su MIN, da 1 a 79 o su MAX (pagina 36). Il Ricevitore AV è stato progettato per essere utilizzato...
  • Seite 59 Risoluzione dei problemi—Continua L’altoparlante centro non produce alcun suono? La funzione Late Night non funziona? • Quando è selezionato il modo di ascolto Stereo o • Assicuratevi che il materiale della sorgente sia Dolbi Mono, l’altoparlante centro non produce suono Digital (pagina 48).
  • Seite 60 • Con alcuni dispositivi AV certi pulsanti non funzio- nano come dovrebbero o non funzionano affatto. • Per controllare un dispositivo Onkyo che non è colle- gato mediante , puntate il telecomando verso il Ricevitore AV. Accertatevi di inserire prima il codice di telecomando adeguato (pagina 56) •...
  • Seite 61 2. Utilizzate i pulsanti Su e Giù [ ]/[ ] per selezio- nare un’impostazione (si veda di seguito). Onkyo non è responsabile di danni (quali tariffe di noleggio di CD) dovuti a difetti di registrazione causati 3. Utilizzate i pulsanti Sinistra e Destra [ ] per da malfunzionamenti dell’apparecchio.
  • Seite 62: Caratteristiche Tecniche

    Caratteristiche tecniche Sezione Amplificatore Generale Potenza nominale di uscita (FTC) Alimentazione: Nord americano: AC 120 V, 60 Hz Tutti i canali: Potenza minima continua di 75 W per European: AC 230-240 V, 50 Hz canale, 8Ω di carico, 2 canali da 20 Hz a Altri: AC 120/220-240 V, 20 kHz con una distorsione armonica...
  • Seite 63 Memo...
  • Seite 64: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 65: Vorsichtsmaßnahmen

    82194 GROEBENZELL, Bestimmte Modelle sind mit einem Spannungs- GERMANY wahlschalter ausgestattet und können mit unter- erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, schiedlichen Netzspannungen betrieben werden. das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, Überprüfen Sie aber vor Einschalten eines solchen EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 66: Lieferumfang

    Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen haben: Fernbedienung und zwei Batterien (AA/R6) UKW-Zimmerantenne MW-Rahmenantenne Adapter für den Netzstecker Liegt nur in bestimmten Ländern bei. Diesen Adapter benötigen Sie nur, wenn der Stecker des AV receiver- Netzkabels nicht in die Steckdose passt. (Der Adapter- typ richtet sich nach dem Auslieferungsland.) Speaker Cable Etiketten für die Lautsprecherkabel...
  • Seite 67: Funktionen

    Funktionen Verstärker • Verstärker mit 7 Kanälen • 75 W pro Kanal min. RMS an 8 Ω, 2 Kanäle getrieben Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories.“Dolby”, zwischen 20 Hz bis 20 kHz, Klirrfaktor maximal “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen 0,08% der Dolby Laboratories.
  • Seite 68: Die Freuden Des Heimkinos

    Die Freuden des Heimkinos Boxengruppe ‘A’ und ‘B’ Der AV-Receiver erlaubt die Verwendung zweier Boxengruppen: Gruppe „A” und Gruppe „B”. Boxengruppe „A” sollte sich im Haupthörraum befinden, weil sie bis zu 7,1 Kanäle unterstützt. *Wenn Sie die Boxen der „B”-Gruppe aktivieren, kann Gruppe „A” maximal 5,1-Kanal-Material abspielen. Boxengruppe „B”...
  • Seite 69 Fernbedienung anderer Geräte....55 Anschließen des Netzkabels .......31 Eingabe von Fernbedienungscodes ... 55 Fernbedienungscodes für -Geräte von Onkyo ..........56 Einschalten & Erste Inbetriebnahme Zurückstellen einer Modustaste....56 Initialisieren der Fernbedienung ....56 Einschalten des AV-Receivers ....32 Erste Inbetriebnahme .......33 Zuordnen der Digital-Eingänge zu den...
  • Seite 70: Erkundung Des Av-Receivers

    Erkundung des AV-Receivers Frontplatte Modell für Nordamerika MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY ENTER MULTI CH VIDEO VIDEO VIDEO TAPE TUNER RETURN SETUP VIDEO 3 INPUT PHONES VIDEO AUDIO SPEAKERS DIGITAL TUNING TONE STEREO LISTENING MODE DISPLAY INPUT DIMMER MEMORY MODE CLEAR M N O P Q...
  • Seite 71 Erkundung des AV-Receivers—Fortsetzung TONE, [–] und [+] Tasten (42) MEMORY-Taste (39) Mit diesen Tasten können der Bass und die Höhen Hiermit können Senderfrequenzen gespeichert und eingestellt werden. gelöscht werden. STEREO-Taste (44) TUNING MODE-Taste (38) Hiermit wählen Sie abwechselnd die „Auto”- und Hiermit können Sie den Stereo-Wiedergabemodus „Manual”-Sendersuche für das MW- oder UKW- wählen.
  • Seite 72 REMOTE CONTROL Receiver gekauft haben. Diese -Buchse kann mit dem -Anschluss eines anderen Gerätes von Onkyo verbunden wer- den. Die -Steuerung funktioniert nur, wenn man das andere AV-Gerät mit den betreffenden analogen Buchsen des AV-Receiver verbindet – auch wenn Anschlusshinweise finden Sie auf Seite 16–31.
  • Seite 73: Fernbedienung

    Fernbedienung Einlegen der Batterien Verwendung der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf immer zum Sensor des AV-Receiver. Siehe nachste- die Mulde des Deckels drücken und den hende Abbildung. Deckel wegschieben. Fernbedienungssensor AV-Receiver STANDBY-Diode ±...
  • Seite 74 RECEIVER RECEIVER sowohl den AV-Receiver als auch einen ON/STANDBY TAPE REMOTE MODE TAPE fähigen Baustein von Onkyo bedienen. RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR ■ DVD- und CD/MD/CDR/HDD-Modus In diesen Modi kann ein DVD-Spieler bzw. CD, MD, CDR oder HDD-Spieler/Recorder M D/CDR bedient werden.
  • Seite 75 Fernbedienung—Fortsetzung Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern MUTING-Taste (42) erwähnten Seiten. Hiermit kann die Stummschaltung des AV-Recei- vers aktiviert/ausgeschaltet werden. ON/STANDBY-Taste (32) SETUP-Taste Hiermit können Sie den AV-Receiver einschalten oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. Hiermit werden die Einstellungsmenüs aufgerufen. INPUT SELECTOR-Taste (36) CINE FLTR-Taste (48) Hiermit können Sie die Signalquelle wählen.
  • Seite 76 DVD-Modus Hiermit können Sie den DVD-Spieler einschalten Laut Vorgabe ist die Fernbedienung für einen DVD- oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. Spieler von Onkyo vorprogrammiert. Zifferntasten Hiermit kann die gewünschte Titel-, Kapitel- oder Um den DVD-Spieler als Eingangsquelle zu Track-Nummer eingegeben werden. Außerdem kön- wählen, drücken Sie:...
  • Seite 77 CD/MD/CDR/HDD-Modus Schaltet das Gerät ein oder auf „Standby”. Laut Vorgabe ist die Fernbedienung für einen CD-Spie- Zifferntasten ler von Onkyo vorprogrammiert. Hiermit kann die gewünschte Titelnummer oder Position einer CD/MD eingegeben werden. Um eine Eingangsquelle zu wählen, drücken Sie: DISC/ALBUM +/– -Taste Hiermit wählen Sie eine CD des Wechslers bzw.
  • Seite 78: Anschließen Der Boxen

    Anschließen der Boxen Boxenkonfiguration Vorsicht beim Anschließen der Boxen Das beste Ergebnis erzielt man, indem man sieben Boxen und einen Subwoofer anschließt. Lesen Sie sich vor Anschließen der Boxen folgende Hin- In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, welche weise durch: Kanäle Sie wählen müssen, wenn Sie nicht die eigentlich •...
  • Seite 79: Anschließen Eines Subwoofers

    Anschließen der Boxen—Fortsetzung Anschließen der Boxen der Gruppe „A” Anschließen der Boxen der Gruppe „B” Entfernen Sie 15 mm des Kabel- Entfernen Sie an beiden 15 mm 10 mm mantels an beiden Enden der Enden der Lautsprecher- Lautsprecherkabel und verdre- kabel 10 mm des Kabel- hen Sie die Adern so fest wie mantels und verdrehen Sie...
  • Seite 80: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen einer Antenne In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die UKW-Zim- Anschließen der MW- mer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Außerdem Rahmenantenne wird gezeigt, wann und wie man UKW- und MW- Außenantennen verwenden sollte. Die beiliegende MW-Rahmenantenne eignet sich nur für Der AV-Receiver kann nur Radiosignale empfangen, Innenanwendungen.
  • Seite 81: Anschließen Einer Ukw- Außenantenne

    Anschließen einer Antenne—Fortsetzung Anschließen einer UKW- Anschließen einer MW- Außenantenne Außenantenne Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Zimmer- Wenn mit der beiliegenden MW-Rahmenantenne allein antenne zu wünschen übrig lässt, müssen Sie eine UKW- kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten Außenantenne verwenden.
  • Seite 82: Anschließen Der Geräte

    Anschließen der Geräte Farbkodierung der RCA-Buchsen für AV-Geräte Apropos AV-Verbindungen RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine • Lesen Sie sich vor Anschließen der AV-Geräte auch Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und deren Bedienungsanleitungen durch. Buchsen verweisen auf den rechten Ein- oder Ausgang •...
  • Seite 83: Anschließen Von Ton- Und Bildquellen An Den Av-Receiver

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen von Ton- und Bildquellen an den AV-Receiver Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Buchsen eines DVD-Spielers sowie anderer AV-Bau- steine. Das hat den Vorteil, dass man die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam wählen kann, indem man sich für die entsprechende Quelle entscheidet.
  • Seite 84: Fernsehers Oder Projektors

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Fernsehers oder Projektors Schritt 1: Bildsignale Wählen Sie ein Videoverbindung ( , oder ), das von Ihrem Fernseher unterstützt wird. Schritt 2: Audiosignale Wählen Sie ein Audioverbindung ( , oder ), das von Ihrem Fernseher unterstützt wird. •...
  • Seite 85: Dvd-Spieler

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Spieler Schritt 1: Bildsignale Wählen Sie ein Videoverbindung ( , oder ), das von Ihrem DVD-Spieler unterstützt wird. Für die Verbindung des AV-Receivers mit dem Fernseher muss das gleiche Anschluss-System verwendet werden. Schritt 2: Audiosignale Wählen Sie ein Audioverbindung ( , oder ), das von Ihrem DVD-Spieler unterstützt wird.
  • Seite 86: Verwendung Der Dvd-Mehrkanaleingänge

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Verwendung der DVD-Mehrkanaleingänge Wenn Ihr DVD-Spieler auch Mehrkanalton unterstützt (z.B. für Audio-DVDs oder SACDs) und analoge Mehrkanalaus- gänge aufweist, sollten Sie ihn mit den Mehrkanaleingängen des AV-Receivers verbinden. Verbinden Sie die Buchsen DVD IN FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURR BACK L/R und SUBWOOFER des AV-Receivers über einen Mehrkanalkabelstrang oder die entsprechende Anzahl Einzelkabel mit den analogen 7,1- Ausgängen des DVD-Spielers.
  • Seite 87: Video- Oder Dvd-Recorders

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe) Dieses System eignet sich für die Bildwiedergabe als auch die Tonausgabe mit Hilfe des AV-Receivers, Tipp! wenn der Fernseher keine Audio-Ausgänge bietet. Schritt 1: Bildsignale Wählen Sie ein Videoverbindung ( , oder ), das von Ihrem Video- oder DVD-Recorders unterstützt wird.
  • Seite 88: Dvd-Spielers Oder Videorecorders (Aufnahme)

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Spielers oder Videorecorders (Aufnahme) Schritt 1: Entscheiden Sie sich für eine Videoverbindung ( oder ), die von Ihrem Video-/DVD-Spieler unter- stützt wird. Die Bildquelle, deren Programm Sie aufnehmen möchten, müssen Sie nach dem gleichen Schema mit dem AV-Receiver Verbinden. Schritt 2: Stellen Sie die Audioverbindungen gemäß...
  • Seite 89: Satelliten-/Kabeltuners, Decoders Oder Anderen Videogeräts

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines Satelliten-/Kabeltuners, Decoders oder anderen Videogeräts Dieses System eignet sich für die Tonausgabe des Satelliten- oder Kabeltuners mit Hilfe des AV-Recei- Tipp! vers, wenn der Fernseher keine Audio-Ausgänge bietet. Schritt 1: Bildsignale Wählen Sie ein Videoverbindung ( , oder ), das von der Videoquelle unterstützt wird.
  • Seite 90: Anschließen Eines Cd- Oder Plattenspielers

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines CD- oder Plattenspielers ■ CD- bzw. MM-Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker Schritt 1: Wählen Sie das für den CD-Spieler geeignete Anschluss-System ( , oder ). Wählen Sie für einen Platten- spieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker DIGITAL IN ANTENNA SURROUND BACK SPEAKERS...
  • Seite 91: Hdd-Fähigen Geräts

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen eines HDD-fähigen Geräts Zum Zeitpunkt der Drucklegung war das Remote Interactive Dock das einzige HDD-fähige Gerät von Onkyo. ■ Für HDD-fähige Geräte, die auch Bildsignale ■ Für HDD-fähige Geräte, die keine Bildsignale unterstützen unterstützen Verbinden Sie die Analog-Ausgänge sowie den Verbinden Sie die Analog-Ausgänge des HDD-fähi-...
  • Seite 92: Recorders (Kassette, Cdr, Minidisc Oder Dat)

    AC 120V 60Hz SWITCHED Anmerkungen: TOTAL 120W 1A MAX. • Onkyo-Geräte mit -Buchsen sollten Sie nicht an die AC OUTLET-Stecker des AV-Receivers anschließen. Verwenden Sie reguläre Steckdosen. • Die Ausführung der Steckdose und ihre Kapazität richten sich nach dem Land, in dem Sie den AV- Modelle für Europa und...
  • Seite 93: Anschließen Von Onkyo -Bausteinen

    Anschließen der Geräte—Fortsetzung Anschließen von Onkyo -Bausteinen Schritt 1: Verbinden Sie das Onkyo-Gerät über Analog-Kabel mit dem AV-Receiver (siehe Anschlussbeispiel (siehe Seite 22 bis 30). Schritt 2: Stellen Sie die -Verbindung her. Schritt 3: Bei Verwendung eines MD-, CDR- oder HDD-Geräts müssen Sie die „Input Display”-Einstellung ändern (siehe Seite 33).
  • Seite 94: Einschalten Des Av-Receivers

    Wenn ja, siehe „Zuordnen der Digital-Eingänge zu den Eingangs- quellen” auf Seite 33. OPT1 ■ Haben Sie einen MD- oder CD-Recorder bzw. ein HDD- fähiges Gerät von Onkyo angeschlossen? Wenn ja, siehe „Ändern der Quellenanzeige” auf Seite 33. CD-, MD-Recorder, TAPE RI Dock usw.
  • Seite 95: Erste Inbetriebnahme

    Zuordnen der Digital-Eingänge zu Ändern der Quellenanzeige den Eingangsquellen Wenn Sie einen -kompatiblen MiniDisc- oder CD- Recorder bzw. ein HDD-fähiges Gerät von Onkyo an die 2, 3 Buchsen TAPE IN/OUT oder VIDEO 2 IN anschließen, verhalten sich die -Funktionen erst erwartungsge-...
  • Seite 96: Minimale Lautsprecherimpedanz (Nicht Auf Dem Modell Für Nordamerika)

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Boxenkonfiguration ON/STANDBY REMOTE MODE Hier wird erklärt, wie man die Ausgabe der Boxen opti- RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR miert. M D/CDR Für Lautsprecher mit einem Membran- durchmesser von mehr als 6-1/2 Zoll MULTI CH (16 cm) müssen Sie „Large” (alle Fre- TAPE TUNER CABLE...
  • Seite 97 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Wählen Sie mit der Ab [ ]-Taste Wählen Sie mit der Ab [ ]-Taste „Center” und stellen Sie mit den „Surr Back Ch” und stellen Sie Tasten Links/Rechts [ mit den Tasten Links/Rechts Small, Large oder None ein. ] 2 ch oder 1 ch ein.
  • Seite 98: Wiedergabe Der Av-Geräte

    Wiedergabe der AV-Geräte Grundlegende Bedienung des AV-Receivers MULTI CH ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER TAPE INPUT SELECTOR M D/CDR MASTER VOLUME TUNING PRESET STANDBY/ON STANDBY MULTI CH ENTER MULTI CH VIDEO VIDEO VIDEO TAPE TUNER RETURN SETUP TAPE TUNER CABLE + 10 D TUN VIDEO 3 INPUT...
  • Seite 99: Verwendung Der Dvd-Mehrkanaleingänge

    Wiedergabe der AV-Geräte—Fortsetzung Anfordern von Infos über die Eingangsquelle ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER TAPE Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die INPUT SELECTOR M D/CDR gewählte Eingangsquelle abrufen. MULTI CH Drücken Sie die [RECEIVER] MULTI CH RECEIVER REMOTE MODE- und danach die TAPE TUNER CABLE...
  • Seite 100: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms ■ Manuelle Sendersuche Anhören eines MW/UKW-Senders TUNING Drücken Sie die [TUNING MODE]- MODE Taste, damit die AUTO-Anzeige TUNER verschwindet. TUNING MASTER VOLUME TUNING PRESET Halten Sie die TUNING Auf oder STANDBY/ON STANDBY Ab [ ]/[ ]-Taste gedrückt. ENTER TUNING PRESET...
  • Seite 101: Speichern Von Mw/Ukw- Senderfrequenzen

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung ■ Einstellen einer Senderfrequenz Suchen Sie den MW/UKW-Sen- MW- und UKW-Radiosender kann man auch wählen, der, den Sie speichern möchten. indem man ihre Frequenz direkt eingibt. Drücken Sie die [MEMORY]- Taste. MEMORY Die MEMORY-Diode erscheint und ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER RECEIVER...
  • Seite 102 Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Verwendung von RDS (nur auf dem Modell In Europa verwendete Programmsparten für Europa) (PTY) RDS wird nur von dem Modell für Europa unterstützt, Sparte Display Beschreibung aber auch dann nur in Gebieten, wo RDS-Informationen None NONE Keine empfangen werden.
  • Seite 103: Anzeige Von Radiotext (Rt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anzeige von Radiotext (RT) Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Der AV-Receiver sucht nun einen Sen- MASTER VOLUME TUNING PRESET der mit der gewünschten Pro- STANDBY/ON STANDBY ENTER ENTER grammsparte. Dort verweilt er einen PURE AUDIO MULTI CH VIDEO VIDEO VIDEO TAPE...
  • Seite 104: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen In diesem Kapitel werden Funktionen vorgestellt, die für Einstellen des Bass- und alle Eingangsquellen belegt sind. Höhenanteils Der Bass- und Höhenanteil der Frontboxen kann jeder- ON/STANDBY REMOTE MODE Zuerst zeit (außer im „Direct”- oder „Pure Audio” (nicht auf RECEIVER TAPE [RECEIVER]...
  • Seite 105: Verwendung Der Timer-Funktionen

    Allgemeine Funktionen—Fortsetzung Verwendung der Timer-Funktionen Pegelabgleich der Boxen Mit der Timer-Funktion sorgen Sie dafür, dass der AV- Die relative Lautstärke kann für jede Box der Gruppe Receiver zum gewählten Zeitpunkt automatisch ausge- „A” separat eingestellt werden. Allerdings werden sol- schaltet wird. che zeitweiligen Änderungen gelöscht, sobald Sie den Bereitschaftsbetrieb („Standby”) des AV-Receivers wäh- Drücken Sie die [SLEEP]-Taste...
  • Seite 106: Anwahl Eines Wiedergabemodus

    Verwendung der Wiedergabemodi Anwahl mit der Fernbedienung Anwahl eines Wiedergabemodus’ DISC Eine Vorstellung der Wiedergabemodi finden Sie unter ALBUM INPUT „Apropos Wiedergabemodi” auf Seite 46. GUIDE PREVIOUS TOP MENU MENU • Dolby Digital und DTS sind nur belegt, wenn SP A / B MUTING der DVD-Spieler an einen Digital-Eingang ENTER...
  • Seite 107 ✔ DTS, DTS 96/24 ✔ DTS-ES Discrete ✔ DTS-ES Matrix DTS+Neo:6 ✔ DTS+Dolby EX DTS+PLIIx Music ✔ DTS+PLIIx Movie Mono Movie Orchestra Onkyo Unplugged ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ entwickelte Studio-Mix TV Logic All Ch Stereo Full Mono *1.
  • Seite 108: Apropos Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung • PLIIx Music Apropos Wiedergabemodi Wählen Sie diesen Modus für Stereo- oder Dolby Surround (Pro Logic)-Musik (z.B. CD, Radio, Kas- Die Wiedergabemodi des AV-Receivers erzeugen auf sette, Fernsehen, VHS, DVD). Wunsch das Schallfeld eines Kinos oder Konzertsaals in beeindruckender Qualität.
  • Seite 109: Von Onkyo Entwickelte Dsp-Modi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Von Onkyo entwickelte DSP-Modi DTS-ES Discrete Dieser Modus eignet sich für DTS-ES Mono Movie Discrete-Signale mit separatem hinteren Verwenden Sie diesen Modus für ältere Filme und ande- Surround-Kanal für eine echte 6,1/7,1-Kanalwieder- res Material mit Mono-Ton. Die Mittenbox gibt den gabe.
  • Seite 110: Late Night

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Verwendung des CinemaFILTERs ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER Die „CinemaFILTER”-Funktion nimmt dem Filmton ein RECEIVER TAPE wenig die Schärfe, die im Kino zwar notwendig ist, INPUT SELECTOR M D/CDR daheim auf die Dauer aber störend wirkt. Die „CinemaFILTER”-Funktion ist in folgenden Wie- MULTI CH dergabemodi belegt: Dolby Digital, Dolby Digital EX, PLII/IIx Movie, DTS, DTS-ES, DTS Neo:6 Cinema,...
  • Seite 111: Einstellungen Für Die Eingangskanäle

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung ändern. Wenn Sie eine Mittenbox verwenden, wird der Drücken Sie die [SETUP]-Taste. Mittenkanal nur von jener Box ausgegeben. (Wenn Sie Das „Setup” wird geschlossen. keine Mittenbox verwenden, wird der Mittenkanal über die linke und rechte Frontbox verteilt. Das nennt man SETUP einen „Phantom-Mittenkanal”.) Hiermit beeinflussen Sie die Mischung der linken und rechten Frontbox sowie der...
  • Seite 112: Aufnahme

    Aufnahme In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der Aufnahme von Bild und Ton gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen AV- unterschiedlicher Quellen Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben. Es können Ton- und Bildsignale unterschiedlicher Ein- gangsquellen aufgenommen werden, so dass man ein Video z.B.
  • Seite 113: Weiter Führende Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen Weiter führende Boxeneinstellungen Membran- Übergangsfre- durchmesser quenz Solange ein Kopfhörer angeschlossen oder Mehr als 20 cm 40/50/60 Hz* Boxengruppe „B” aktiv ist bzw. wenn Sie die 16–20 cm 80 Hz DVD-Mehrkanaleingänge verwenden, können die „Übergangsfrequenz”-, „Double Bass”- 13–16 cm 100 Hz (Vorgabe) und „Angabe der Boxendistanz”-Einstellung...
  • Seite 114: Angabe Der Boxendistanz

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Angabe der Boxendistanz Anmerkungen: • Der „Center”- und „Subwoofer”-Abstand darf maxi- Mit diesem Parameter kann der Abstand der Boxen zur mal „1,5 m” (5 ft) größer oder kleiner sein als der Hörposition eingestellt werden. Abstand der Frontboxen. Beispiel: Wenn Sie für „Front”...
  • Seite 115: Einstellen Des Digital-Formats

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Bei Bedarf müssen Sie die Laut- Einstellen des Digital-Formats stärke erhöhen, um den Testton Nachstehend sehen Sie, wie die digitalen Formattypen gut zu hören. im Display angezeigt werden. Die Boxen geben der Reihe nach einen Testton (rosa Rauschen) aus. Der Name Format Display der gewählten Box erscheint jeweils im...
  • Seite 116: Synchronisationskorrektur Von Bild Und Ton

    Weiter führende Einstellungen—Fortsetzung Synchronisationskorrektur von Bild und Ton Im „Progressive Scan”-Betrieb des DVD-Spielers kann es vorkommen, dass Bild und Ton nicht synchron sind. Das können Sie hier korrigieren, indem Sie die Audiosi- gnale verzögern. Der Einstellbereich beträgt 0–100ms (Millisekunden, in 20ms-Schritten). ON/STANDBY REMOTE MODE RECEIVER...
  • Seite 117: Fernbedienung Anderer Geräte

    Fernbedienung anderer Geräte Mit der Fernbedienung des AV-Receiver (RC-647M) Halten Sie die änderungsbedürf- können auch andere Geräte, darunter Geräte anderer tige REMOTE MODE-Taste Hersteller, bedient werden. Hier erfahren Sie, wie man REMOTE MODE gedrückt, während Sie die [DIS- den Fernbedienungscode anderer Geräte (z.B. DVD- PLAY]-Taste 3 Sekunden lang Spieler, Fernseher, Videorecorder usw.) eingibt.
  • Seite 118: Fernbedienungscodes Für -Geräte

    Anmerkung: L NIGHT Wenn Sie einen -kompatiblen MD- oder CD-Recor- der von Onkyo bzw. ein HDD-fähiges Gerät an die TAPE IN/OUT- oder VIDEO 2-Buchsen anschließen und die Fernbedienung nutzen möchten, müssen Sie „Input Dis- Drücken Sie die [RECEIVER] play” auf „MD”, „CDR” oder „HDD” stellen (siehe...
  • Seite 119 Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Um ein anderes Gerät zu bedienen, müssen Sie die Fernbedienung auf deren Sensor richten, während Sie die unten erwähnten Tasten verwenden. (Wählen Sie vorher den zutreffenden Fernbedienungsmodus.) Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der Fernbedienung aus bzw. reagieren überhaupt nicht. ■...
  • Seite 120: Fehlersuche

    Kurzschluss verursachen. sollten Sie den AV-Receiver zuerst zurückstellen und • Kontrollieren Sie die Einstellung der Lautstärke. Der sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo-Händ- Einstellbereich lautet MIN, 1–79 und MAX ler wenden. (Seite 36). Da der AV-Receiver auch als Endstufe für...
  • Seite 121 Fehlersuche—Fortsetzung Die Mittenbox gibt keine Signale aus. Die „Late Night”-Funktion zeigt keinerlei Wirkung. • Im „Stereo”- oder „Mono”-Wiedergabemodus wird • Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Dolby die Mittenbox nicht angesprochen (Seite 46). Digital-Format entspricht (Seite 48). • Überprüfen Sie, ob alle Boxen richtig konfiguriert Die analoge DVD-Mehrkanaleingabe funktioniert sind (Seite 34).
  • Seite 122 Sie sie der Reihe nach ausprobieren. • Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der Fernbedienung aus bzw. reagieren überhaupt nicht. • Um ein Onkyo-Gerät zu bedienen, das an eine Buchse angeschlossen ist, müssen Sie die Fernbedie- nung auf den AV-Receiver richten. Vorher müssen Sie allerdings den Fernbedienungscode des Gerätes ein-...
  • Seite 123 Sie [SETUP] betätigen. 2. Wählen Sie mit den Tasten Auf/Ab [ ]/[ ] die Ein- Onkyo haftet nicht für Schäden (z.B. die Kosten für das stellung (siehe unten). Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer 3.
  • Seite 124: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkersektion Allgemein Angegebener Ausgangsleistung (FTC) Stromversorgung: Nordamerika: AC 120 V, 60 Hz Alle Kanäle: Minimal 75W Dauerleistung pro Europäer: AC 230-240 V, 50 Hz Kanal, 8Ω-Last, 2 Kanäle im Bereich Andere: AC 120/220-240 V, 20 Hz~20 kHz getrieben, maximaler 50/60 Hz Klirrfaktor von 0,08% AC 230-240 V, 50 Hz...
  • Seite 125 Memo...
  • Seite 126 Units 2102-2107, Metroplaza Tower I, 223 Hing Fong Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ I0602-1 SN 29344184 (C) Copyright 2006 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 3 4 4 1 8 4 *...
  • Seite 127: Remote Control Codes

    Remote Control Codes REMOTE MODE 1. While holding down the REMOTE MODE button that you want to set, M D/CDR press the [DISPLAY] button for 3 seconds. DISPLAY 2. Use the number buttons to enter the 4-digit remote control code. CABLE Codes de télécommande Códigos de control remoto...
  • Seite 128 0785, 1404 H & B 1421 Bush 0516, 0690, 0713 Nintaus 1051 Hitachi 1664 Cambridge Norcent 1003, 0872 0690 1348 Soundworks Onkyo 0627, 1612(RI) Kreisen 1421 Celestial 1020 Orion 1419 LiteOn 1416, 1440 Changhong 0627, 1061 Palsonic 0835, 0852 Medion...
  • Seite 129: Cd-Player

    0034, 0766 0192 Dynamic Bass 0179 1294 Fisher 0179, 1325 1373 Garrard 0393 1208 Genexxa 0426 1208 GoldStar 1208 Onkyo 1322(RI), 1323 1296 Pioneer 1062, 1087, 0192 Harman/Kardon 0173, 0426, 1202 0053 0192 Sony 0100, 1364 Inkel 0180 1208 1294 Yamaha...
  • Seite 130 TV Codes 0264 Brandt 0109, 0335 Cybertron 0218 Acura 0009 Broksonic 0236, 0463, 0180 0154, 0451, 0180, 0030, 0037, 0634, 0653, 0108, 0092, 0218 Addison 0108, 1150, 0880, 1150 0037, 0698, 0218, Daewoo Bush 0700, 0672, 0661, Admiral 0463, 0163 0009, 0371, 0374 0623, 0374, 0170, 0761, 0783, 0815,...
  • Seite 131 0047, 0051, 0451, ICeS 0218 1265, 0060, 0030, 0180, 0030, 1447, 0037, 0714, 0108, Imperial 0370, 0418 1454, 0560, 0092, 0001, 0056, 0442, 0264, 0001, 0009, Imperial Crown 1147, 1347 0644, 0700, 0856, 0374, 0661 1148, 1378 0037 Indiana 0037 Liesenk &...
  • Seite 132 TV Codes 0154, 0156, 0051, 0037, 0264, 0009, Seleco 0163 Protech 0053, 0030, 0264, 0418 Semivox 0180 0508, 0009, 0056, 0030, 0001, 0009, Semp 0156, 1356 Proton 0170, 1150, 1182, 0056, 0644 Sentra 0035 1378, 1456 Pulsar 0017 Shancha 0264 Neckermann 0556, 0037 0037...
  • Seite 133 0037, 0698, 0712, White 0463, 0037, 0623 Teac 0264, 0009, 0418, Westinghouse 1149 Xenius 0661 Technics 0250, 0051 0698, 0264, 0009, Xiahua Technisson 0714 0773 Techwood 0051, 0056 Xianghai 0009 0051, 0264, 0218, Xiangyang 0264 Teco 0653, 0009, 0092 Xiangyu 0009 0054, 0180, 0150, Xihu...
  • Seite 134 VCR Codes 1972 GoldHand 0072 Mind 1972 Admiral 0209, 0479 0209, 0226, 0225, Mitsubishi 0041, 0807, 1343 GoldStar 0480, 1237 0348, 0307, 0352, Motorola 0035 Aiwa 0124, 0479, 1291 Goodmans 0072, 0637 Multitech 0072 Akai 0041, 0315, 0175 Graetz 0041 National 0226 Akiba...
  • Seite 135 DBS/PVR Combination TV/VCR Combination 0047, 0046, 0159, Hughes Network Aiwa 0479 Sanyo 0739 1330 Systems Broksonic 0002, 0479, 1479 Saville 0352 Philips 0739 Citizen 1278 Schaub Lorenz 0041 Samsung 0739 Colt 0072 Schneider 0072 Curtis Mathes 1035 Scott 0184, 0121 Daewoo 0637, 1278 0035, 0047, 0046,...
  • Seite 136 CABLE CABLE/SAT Codes Cable Converter Cable Converter Satellite Receiver 0003, 0008, 0033 Sony 1006, 1460 @sat 1300 Americast 0899 Starcom 0003 @Sky 1334 Amstrad 1222 Sumitomo 1500 1259, 1367 Bell South 0899 Supermax 0883 Aiwa 1514 British Telecom 0003 Tele Danmark 1016 Alba 1284...
  • Seite 137 Satellite Receiver Satellite Receiver Satellite Receiver Hirschmann 0173 Preisner 0132, 0262 0887 Hisense 1535 Proscan 0392, 0566 1075, 1232, 1334, Zehnder 1412 0819, 1250, 1284, Proton 1535 Hitachi 1525 Zenith 1856 1367, 1404 0775, 1775 Radiola 0200 Hughes 0749, 1749, 1442 RadioShack 0869 DBS/PVR Combination...
  • Seite 138 Units 2102-2107, Metroplaza Tower I, 223 Hing Fong Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ I0603-2 SN 29344188A (C) Copyright 2006 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 3 4 4 1 8 8 A *...

Inhaltsverzeichnis