Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCODOS Pool Comfort Betriebsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Diagnose]
Fehler
Text der Fehlermel‐
dung
01
Die mV-Eingangs‐
spannung ist zu
niedrig
02
Die mV-Eingangs‐
spannung ist zu hoch
03
Die Temperatur ist zu
niedrig
04
Die Temperatur ist zu
hoch
05
Es liegt ein Kalibrier‐
fehler vor
06
Es ist kein Sensor vor‐
handen
07
Mechanischen
Zustand des Sensors
überprüfen. Glasbruch
ist möglich.
08
Die Kontrollzeit wurde
verletzt
60
Ursache
Koaxialkabelverbindung unter‐
brochen
pH/Redox-Sensor ist defekt
Das angeschlossene Signal
kommt nicht von einem pH-
Sensor
Es wird ein Störsignal einge‐
koppelt
falscher Sensor ange‐
schlossen
kein oder ein falscher Sensor
angeschlossen
Bei Amperometrie (z. B.
Chlor): Der ermittelte Refe‐
renzwert weicht zu stark von
dem realen Wert oder dem
Sensorwert ab.
Bei pH und Redox: die ver‐
wendeten Puffer weichen vom
Nominalwert ab, sind überal‐
tert oder verwässert
Koaxialkabelverbindung unter‐
brochen
Es ist kein Sensor ange‐
schlossen
Bruch des Membranglases
[Regelung] wurde
Im Menü
die eingestellte Stellgröße der
Schwelle für eine längere Zeit
als die Kontrollzeit-Stellgröße
überschritten
Abhilfe
Koaxialkabelverbindung auf korrekten
Sitz prüfen und neu anschließen
Koaxialkabelverbindung auf Korrosion
und Feuchtigkeit prüfen, ggf. das
Kabel gegen ein neues Kabel austau‐
schen
Sensor ersetzen
Überprüfen Sie die Herkunft des Sen‐
sorsignals. Überprüfen Sie das Roh‐
signal indem Sie die
-Taste betä‐
tigen. Hier sehen Sie den Sensor-
Rohwert in mV. Ist der Wert bei pH
größer ± 500 mV oder bei Redox
größer ± 1500 mV, dann sind es fal‐
sche Sensorwerte. Überprüfen Sie
erneut die Leitungsführung und die
Herkunft des Sensorsignals. Die
Messleitungen dürfen nicht parallel zu
Leistungskabeln verlegt werden.
Überprüfen Sie die angeschlossene
Art des Sensors. Es funktionieren nur
Sensoren vom Typ Pt 100 und Pt
1000
Überprüfen Sie den Sensoranschluss
Überprüfen Sie die angeschlossene
Art des Sensors. Es funktionieren nur
Sensoren vom Typ Pt 100 und Pt
1000
Bei Amperometrie (z. B. Chlor): Über‐
prüfen Sie die Richtigkeit der Refe‐
renzmethode, z. B. DPD1
Bei pH und Redox: tauschen Sie die
Puffer gegen neue Puffer aus
Die Koaxialkabelverbindung auf kor‐
rekte Verbindung überprüfen
Sensor austauschen
Grund für den Glasbruch suchen z. B.
Feststoffe, zu hohe Strömungsge‐
schwindigkeit
Die Regelstrecke benötigt eine län‐
gere Zeit als die gewählte Kontrollzeit,
um auszuregeln.
Die Regelstrecke benötigt eine grö‐
ßere Stellgrößen-Schwelle als die
gewählte, um auszuregeln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis