Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Erklärung Der Einstelltasten - Mobatime LC 310-C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Allgemeines

Die LCD - Kalenderuhren sind automatisch nach dem Einschalten auf Funkbetrieb
programmiert.
Nachdem der Schiebeschalter auf der Rückseite der betreffenden Uhr eingeschaltet
wird, sind auf dem Display für eine kurze Zeit alle Segmente und Symbole der Anzeige
zu sehen. Anschliessend setzt die Uhr ihre Zeit auf 3 Uhr und ein beliebiges Datum und
beginnt mit dem Funkempfang. Die Uhr sollte spätestens nach ca. 20 Minuten den Funk
eingelesen haben und dann automatisch Zeit und Datum richtig stellen. Ist das
geschehen, brauchen Sie an der Uhr nichts mehr einzustellen. Die Uhr synchronisiert
ihre Zeit in der Nacht um 2 und 3 Uhr mit der DCF 77-Funkzeit.
Für eine Dauer von 20 Minuten versucht nun die Uhr, den Funk fehlerfrei zu
empfangen.
In dieser Zeit zeigt das Blinken des Doppelpunktes die ankommenden DCF 77-
Funkimpulse. Die Funksymbole "Funkturm" bzw. "Funkturm durchgestrichen" zeigen
den Funkempfang als ungestört bzw. gestört an. Diese Information dient als direkte
Erkennung für die Empfangsqualität des DCF 77-Funksignals an dem betreffenden
Standort der Kalenderuhr.
Wenn die Uhr innerhalb der ersten 8 Minuten die Funkinformation nicht korrekt
empfängt, wird das Display für 12 Minuten ausgeschaltet, um den Funkempfang zu
verbessern. In dieser Zeit sollte man die Uhr nicht bewegen, keine Tasten
betätigen und nicht ausschalten. Die Uhr benötigt min. 2-3 Minuten fehlerfreien
Empfang, um Zeit und Datum dann korrekt anzuzeigen.
Ist der Funkempfang gestört, gibt es vier Möglichkeiten:
a)
Die Uhr an einer anderen Stelle im Raum zu montieren, um evtl. hier einen
ungestörten Funkempfang zu bekommen.
b)
Die Uhr auf Quarzbetrieb zu stellen.
c)
Die Uhr auf Funkbetrieb zu lassen, jedoch manuell auf die aktuelle Zeit zu stellen.
Damit versucht die Uhr immer in der Nacht um 2 und 3 Uhr für max. 20 Min. über
Funk eine Synchronisation zu erreichen. Sollten diese Versuche jedoch erfolglos
sein, ist die Lebensdauer der Batterie eingeschränkt.
d)
Anschliessen einer externen Antenne. Verlegen des Antennenkabels zu einem
Punkt an dem Funk-Empfang zu bekommen ist. Sollte die Kabellänge nicht
ausreichen, darf das Antennenkabel bis max. 30 m verlängert werden. Kabel-
Empfehlung: J-Y(ST)Y 2x2x0.6. Die Abschirmung und die freie Ader des Kabels
auf 0 Volt legen und zur Antenne schalten.
Die Farben des Antennenkabels sind: Weiss = +3V, Grün = Data, Braun = 0V
2.
Erklärung der Einstelltasten
Mode-Taste / T1 (rot, oben)
Select-Taste / T2 (schwarz, oben)
+ Taste / T3 (schwarz, unten)
© BÜRK MOBATIME GmbH
2 / 6
DIGIDATE LC 310-410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc 410-c

Inhaltsverzeichnis