Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Zulassungen; Beschreibung Des Gleitschirmes; Technische Beschreibung - GRADIENT DELITE 22 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DELITE
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines neuen GRADIENT DELITE ! Wir glauben, dass Du von der
Leistung und den Flugeigenschaften Deines neuen Schirmes begeistert sein wirst und wir sind sicher,
dass Du mit Deinem neuen Schirm vollständig zufrieden sein wirst.
Der DELITE ist aus dem sehr erfolgreichen DHV 1-2 Schirm GOLDEN entstanden. Als DHV 1-2 Schirm
ist er für eine breite Pilotengruppe interessant: für den bergsteigenden Piloten oder für Piloten, die aus
irgendwelchen Gründen eine leichte Ausrüstung bevorzugen.
In diesem Handbuch stehen Informationen, welche einen sicheren Umgang mit dem DELITE
ermöglichen sollen. Falls Du nach dem Lesen noch offene Fragen oder Unsicherheiten hast, dann
zögere bitte nicht uns oder einen autorisierten GRADIENT Händler zu kontaktieren. Wir sind gerne bereit
auf Deine Fragen einzugehen und freuen uns über Rückmeldungen unserer Kunden.

2. Zulassungen

Der DELITE hat eine Zulassung des DHV / SHV mit der Kategorie 1-2 erhalten. Die
Musterzulassungsnummern lauten:
DELITE 22
DELITE 24
DELITE 26
DELITE 28
DELITE 30
Die Musterzulassungsplakette befindet sich in jedem DELITE an der mittleren Profirilppe.
Die Musterzulassung ist gültig für alle Gurtzeuge der GH Gruppe, das sind sogenannte Brustgurtzeuge
(dieser Gruppe gehören fast alle modernen DHV/OeAeC-zugelassenen Gurtzeuge an, es sind Gurte, die
z.B. keine feste Kreuzverspannung haben).
Als Abstand zwischen den Karabinern wird eine Breite von 42 cm empfohlen.
Wie jeder Gleitschirm so kann auch der DELITE besser mit Gewichtsverlagerung gesteuert werden,
wenn die Kreuzverspannung lockerer ist. Der Pilot ist dann auch sensibler mit dem Schirm verbunden:
das heißt Luftbewegungungen und Turbulenzen werden deutlicher an den Piloten übertragen. Bei straff
gespannter Kreuzverspannung ist eine Steuerung durch Gewichtsverlagerung sehr stark eingeschränkt,
der Pilot fühlt sich aber weniger bewegt aufgehängt.
Der DELITE ist zum Fliegen mit Motor weder getestet noch zugelassen worden.
Achtung: Der DELITE ist für Laufstarts am Berg und zum Schleppen konstruiert, er ist nicht ausgelegt
zur Öffnung bei Absprüngen

3. Beschreibung des Gleitschirmes

3.1. Technische Beschreibung

Der Grundriß des DELITE entspricht einer Ellipse, welche an der Vorderkante nach hinten gebogen
wurde. Damit wurden die Stabilos (Ohren) nach hinten verschoben. Dieses moderne Design bringt
etliche Vorteile mit sich.
Das gewählte Profil erfüllt die Anforderungen an einen Intermediate-Schirm. Die maximale Profildicke
beträgt 17 %. Die Forderungen an das Profil lagen vor allem darin höchste Klappstabilität zu
erreichen. Diese Eigenschaften werden noch durch die optimale Positionierung und Größe der
Lufteinlässe, wie auch durch die passende Wahl der Bremsanlenkungen unterstrichen.
Abgestufte Einlassöffnungen vermindern die interne Luftströmung und unterstützen eine optimale
Druckverteilung im Segel
Diagonale Teilrippen erzeugen eine Kappe mit bester Kraftverteilung. Die Teilrippen übertragen die
Kräfte zwischen den Aufhängepunkten der A, B, C und D Leinen und den inneren Rippen. Dadurch
reichen nur wenige Aufhängepunkte pro Seite und Leinenebene um ein exzellent stehendes Segel zu
erhalten. Dadurch kommt der DELITE mit weniger Leinen aus, was zu weniger Widerstand führt. Das
beste Gleiten und die Endgeschwindigkeit ist entsprechend besser.
Turnpoint fastline GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 29a, 82216 Gernlinden, +49 8142 41263,
DHV GS-01-1396-05
DHV GS-01-1397-05
DHV GS-01-1398-05
DHV GS-01-1399-05
DHV GS-01-1400-05
www.turnpoint.de
Seite 3 von 14
Version vom 22.09.2005

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Delite 26Delite 24Delite 30Delite 28Taurus

Inhaltsverzeichnis