Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungs-System Einstellungen; Der Flugbetrieb; Standard Flugmanöver; Vor-Flug-Check - GRADIENT DELITE 22 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DELITE
sie den Piloten beim Starten behindern,
die Steuerung extremer Flugmanöver behindert,
kein Ausflaren bei der Landung ermöglicht.
Jede Bremsleine muß mit einem sicheren Knoten an dem Bremsgriff befestigt sein. Geeignete Knoten
sind hierfür z.B. der gesicherte Mastwurf.

4.2. Beschleunigungs-System Einstellungen

Der DELITE ist mit einem fußgesteuerten Beschleunigungs-System ausgestattet. Durch das Treten der
Beschleunigerstange oder –leiter werden die A und B-Tragegurte verkürzt, wodurch der Anstellwinkel der
Kappe kleiner wird. Dadurch wird eine höhere Fluggeschwindigkeit erreicht. Der Beschleunigungsweg
beträgt 15 cm. Achte beim Einstellen des Beschleunigers darauf, dass diese Länge ausgenutzt wird. Es
kann durchaus notwendig sein eine "Leiter" zu verwenden.

5. Der Flugbetrieb

Dieses Handbuch ist kein Schulbuch zum Thema "Wie lerne ich Gleitschirmfliegen" und keine Anleitung
zum Performance-Training. Hierzu benutze dafür geeignete Schulen !
Dieses Handbuch will die charakteristischen Eigenschaften Deines neuen DELITE beschreiben.
5.1 Standard Flugmanöver

5.1.1 Vor-Flug-Check

Ein gewissenhafter Vor-Flug-Check ist eine Grundvorraussetzung zum sicheren Fliegen. Beim DELITE
ist wie bei jedem üblichen Gleitschirm darauf zu achten, dass weder das Segel noch die Leinen und
Tragegurte beschädigt sind. Die Leinen müssen unverdreht und knotenfrei sein. Vergiß auch nicht Dein
Gurtzeug auf eventuelle Schäden zu Prüfen, auch unter Beachtung des Rettungssystems. Das Gurtzeug
muß vollständig geschlossen und korrekt angelegt sein. Die Tragegurte müssen korrekt und unverdreht
mit dem Gurtzeug verbunden sein und alle Leinen frei laufen.
Vor dem Start ist ein Start-Check durchzuführen, der mindestens die folgenden Punkte enthalten
sollte:
1. Helm geschlossen
2. Gurtzeug alle Schließen geschlossen
3. Gleitschirm richtig eingehängt (Karabiner gesichert, Tragegurte unverdreht)
4. alle Leinen frei, unverdreht, ohne Knoten und nicht unter dem Schirm
5. Steuerleinen frei
6. Kappe liegt richtig, alle Zellen offen
7. Wind OK
8. Luftraum frei

5.1.2 Der Start

Das Starten mit dem DELITE ist einfach, egal ob vorwärts oder rückwärts. Ein dynamischer Zug an den
A-Tragegurten bringt den Schirm einfach über den Piloten. Die Kappe füllt sich von der Mitte her
gleichmäßig und zügig. Der DELITE neigt nicht zum Überschiessen sondern stabilisiert sich selbständig
über dem Piloten. Nach einem Kontrollblick kannst Du dann den Startlauf beginnen, wenn die Kappe
störungsfrei steht. Das Abheben kann durch einen dosierten Bremsleinenzug beschleunigt werden.
Turnpoint fastline GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 29a, 82216 Gernlinden, +49 8142 41263,
www.turnpoint.de
Seite 7 von 14
Version vom 22.09.2005

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Delite 26Delite 24Delite 30Delite 28Taurus

Inhaltsverzeichnis