Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT E6 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte beachten Sie, dass die Ladeleistung des Ladegeräts max. 50 W beträgt. Ein
Ladestrom von 5 A wird nur bis zu einer Ladespannung von ca. 10 V erreicht.
Wird eine höhere Ladespannung benötigt, geht der Ladestrom entsprechend der
Maximalleistung automatisch zurück.
• Schließen Sie das Anschlusskabel der Balancer-Adapterplatte (13) am Balancer-Anschluss
(6) des Ladegerätes an.
• Verbinden Sie den Balancer-Anschluss des Akkus (14) mit der Balancer-Adapterplatte.
Verwenden Sie dabei den zur Zellenzahl passenden Steckplatz.
Das am Ladegerät verwendete Steckersystem hat die Bezeichnung „XH". Sollten an
Ihren Akkus andere Steckverbinder (EH, HP/PQ oder TP/FP) angeschlossen sein, so
müssen passende Adapter aus dem Zubehörhandel verwendet werden.
• Schließen Sie das Netzkabel an der Netzbuchse (2) an und stecken den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
• Unmittelbar nach dem Anschluss an das Stromnetz leuchten die 6 LEDs der Balancer-
Anzeige (3) und die Ladegeräte-Zustandsanzeige (5) kurz auf. Danach leuchten noch, je
nach Zellenzahl des angeschlossenen Akkus, die LEDs 1 - 6 der Balancer-Anzeige kurz auf.
Wenn der Akku korrekt angeschlossen ist, beginnt nun der Ladevorgang.
Entsprechend der Zellenzahl leuchten die LEDs der Balancer-Anzeige und die Ladegeräte-
Zustandsanzeige dauerhaft rot.
• Am Beginn des Ladevorgangs leuchtet die Ladegeräte-Zustandsanzeige rot und signalisiert
so den stromgeregelten Ladezustand („Constant Current"-Modus). Dazu wird die Ladespan-
nung kontinuierlich erhöht, um den eingestellten Ladestrom konstant zu halten.
16
Bild 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis