Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Potentialausgleichsströmen In Den Leitungsschirmen - SICK LECTOR 620 Professional Technische Information

Kamerabasierter codeleser high speed, dpm plus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Information
LECTOR®620
8014009/ZXX6/2018-04-12
Elektroinstallation
3.3.3
Vermeidung von Potentialausgleichsströmen in den Leitungsschirmen
Durch unterschiedliche Erdpotentiale von Geräten innerhalb eines verteilten Systems kön-
nen hohe Ströme in den Leitungsschirmen auftreten und diese schädigen oder zerstören.
SPS
I
U
Erdungspunkt 1
Erdpotentialdifferenz
Aufgrund des unzureichenden Erdpotentialausgleichs entstehen Spannungsdifferenzen zwischen den
Erdungspunkten 1 und 2. Über die geschirmten Leitungen und Gehäuse schließt sich die Stromschleife.
Dadurch sind hohe Ausgleichströme über den Leitungsschirm und die Metallgehäuse möglich.
Die vorrangige Lösung für das Vermeiden von Potentialausgleichsströmen auf den Lei-
tungsschirmen ist die SichersteIlung eines niederimpedanten und stromtragfähigen Poten-
tialausgleichs. Ist dieser nicht realisierbar, dienen die unten aufgeführten beiden
Lösungsansätze als Vorschlag.
Ausdrücklich abgeraten wird von der in EN 60950 vorgeschlagenen Maßnahme, die Lei-
tungsschirme aufzutrennen. Mit dieser Maßnahme kann die Einhaltung der EMV-Grenzwer-
te und der sichere Betrieb der Datenschnittstellen der Geräte nicht mehr gewährleistet
werden.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten
CDB620
®
LECTOR
620
geschlossene Stromschleife mit
Ausgleichsströmen über Leitungsschirm
Erdungspunkt 2
= Metallgehäuse
= geschirmte elektrische Leitung
Kapitel 3
Sensor
= Kunststoffgehäuse
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis