Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UP Summit XC Betriebshandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________________________________________________
(3 bis 4 Zentimeter) erfolgen und am
Übungshang kontrolliert werden. Auf eine
symmetrische Einstellung von linker und
rechter Bremsleine ist dabei zu achten!
Eine individuell richtig eingestellte Bremse
ist die Voraussetzung für aktives und
ermüdungsfreies Fliegen. Wenn Sie
Fragen bezüglich Körpergröße, Gurtzeug
und Bremseinstellungen haben,
müssen diese vor einer Änderung
immer erst geklärt werden. Setzte Sie sich
bitte für eine persönliche Beratung mit
einem UP Fachhändler oder auch mit UP
International direkt in Verbindung.
Um ein unbeabsichtigtes Lösen der
Bremsgriffe zu verhindern, ist unbedingt
auf die richtige Ausführung und festen
Sitz des Bremsleinenknotens
(Spierenstich oder Palstek, siehe Abb.
5 und 6) zu achten.
Vorsicht! Lockere oder
ungeeignete
Bremsleinenknoten können
aufgrund sich lösender
Bremsgriffe zu schweren
Unfällen durch
vorübergehend fehlende
Steuerbarkeit des Gleitschirmes
führen.
Abbildung 5 und 6:
Spierenstich- und
Palsteg-Knoten
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K2 tandem

Inhaltsverzeichnis