Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und -Diagnose; Statuscodes Und Störungen; Störungen Beheben; Informations- Und Servicemenüs - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC 16 Fachanleitung

Installateur-handbuch für montage und betrieb, minikessel – brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Störungssuche und -diagnose
12.1
Statuscodes und Störungen
Der Regler überwacht alle Sicherheits-, Regel- und Steuerbauteile.
Zu jedem Betriebszustand des Geräts gehört ein eindeutiger Status-
code, zu jeder Störung ein Störungscode.
Die folgenden Tabellen enthalten detaillierte Angaben zur Behebung von
Störungen.
Die Betriebs- und Störungsanzeigen werden wie folgt angezeigt:
• Statuscodes zeigen Betriebsdaten während des Normalbetriebs.
– Statuscodes können während des Betriebs über das Infomenü
(Servicefunktion i01) angezeigt werden.
• Blockierende Störungen führen zu einer vorübergehenden Außerbe-
triebnahme des Geräts. Das Gerät läuft selbstständig wieder an, so-
bald die blockierende Störung nicht mehr vorliegt.
– Bei blockierenden Störungen werden Störungs- und Statuscode
im Display angezeigt.
• Verriegelnde Störungen sind Systemstörungen, die zur Außerbe-
triebnahme des Geräts führen. Das Gerät startet erst nach einem ma-
nuellen Eingriff oder manueller Entriegelung.
– Bei verriegelnden Störungen blinken Störungs- und Statuscode
im Display.
Bild 74
[1]
Alphanumerischer Störungscode
[2]
Servicemenüfunktion
[3]
Status-/Ursachencode
12.2
Störungen beheben
GEFAHR: Durch Explosion!
▶ Vor Arbeiten an gasführenden Komponenten die
Gaszufuhr unterbrechen.
▶ Nach dem Austausch von gasführenden Bauteilen,
Plomben und Dichtungen Gasdichtheit mit einem
Gasspür-/Gasanalysegerät prüfen.
GEFAHR: Durch Vergiftung!
▶ An gasführenden Bauteilen und Komponenten der
Abgasleitung Gasdichtheit mit einem Gasspür-/Gas-
analysegerät prüfen.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
1
2
3
6 720 619 605-33.1O
GEFAHR: Durch Stromschlag!
▶ Vor Arbeiten an stromführenden Bauteilen Netz-
spannung (230 V AC) stromlos schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG: Durch Verbrühung!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrennungen führen.
▶ Vor Arbeiten an wasserführenden Teilen Gerät ent-
leeren.
HINWEIS: Austretendes Wasser
Wasser kann den Regler beschädigen.
▶ Regler zum Schutz vor austretendem Wasser abdecken.
12.3
Informations- und Servicemenüs
Statuscodes
Im normalen Kesselbetrieb können über die Taste
Statuscodes angezeigt werden.
Die erste Anzeige des Infomenüs zeigt den aktuellen Statuscode. Dieser
ändert sich, während der Kessel die verschiedenen Betriebsarten und
Schritte durchläuft.
Dabei handelt es sich nicht immer um Störungen, sondern lediglich um
Informationen zum aktuellen Kesselstatus.
Status-
Störungs-
codes
codes
200
ZH-Anlage wird erwärmt
201
WW-Anlage wird erwärmt
202
Taktsperre
203
Anlagen-Standby
204
Anlage wartet, Primärvorlauftemperatur über
Sollwert
205
Warten auf Luftstrom
207
CE
Anlagendruck zu niedrig
208
Testmodus über Schornsteinfegerschalter akti-
viert
210
E9
Abgasthermostat aktiviert
211
TTB offen (Thermosicherung)
212
Sicherheits- oder Vorlauftemperatur steigt zu
schnell
213
D4
Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf
über Grenzwert
214
C7
Gebläse läuft nicht
215
C6
Gebläse läuft zu schnell
216
C6
Gebläse läuft zu langsam
217
C7
Kein Luftstrom nach festgelegtem Zeitraum
218
E5
Vorlauftemperatur zu hoch
219
E9
Temperatur am Sicherheitstemperaturfühler zu
hoch
220
E9
Kurzschluss am Sicherheitstemperaturfühler
221
E9
Sicherheitstemperaturfühler ohne Kontakt
222
E2
Kurzschluss am Vorlauffühler
223
E2
Vorlauffühler ohne Kontakt
224
E9
Max.-Thermostat aktiviert
225
Differenz zwischen Vorlauf- und Sicherheitsfühler
über Grenzwert (nur Bi-Sensor)
227
EA
Keine Ionisation nach Zündung erkannt
Störungssuche und -diagnose
verschiedene
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis