Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Desinfektion; Thermische Desinfektion Durchführen; Thermische Desinfektion In Anlagen Mit Warmwasserspeicher; Bedienung - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC 16 Fachanleitung

Installateur-handbuch für montage und betrieb, minikessel – brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Thermische Desinfektion

8.1
Thermische Desinfektion durchführen
Allgemeines
Um Verunreinigungen des Warmwassersystems durch Legionellen zu
verhindern, sollte nach längerer Nichtnutzung eine thermische Desin-
fektion durchgeführt werden.
Bei einigen Regelsystemen kann für die thermische Desinfektion ein fes-
tes Zeitintervall programmiert werden, siehe Bedienungsanleitung des
Regelsystems.
Die thermische Desinfektion erfasst das gesamte Warmwassersystem
einschließlich der Entnahmestellen.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrennungen führen.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der Zeiten
durchführen, in denen normalerweise Warmwasser
entnommen wird.
8.2
Thermische Desinfektion in Anlagen mit
Warmwasserspeicher
Thermische Desinfektion über externen Regler
Die thermische Desinfektion erfolgt in diesem Fall über den externen
Regler. Siehe Bedienungsanleitung des Reglers.
▶ Alle Warmwasserhähne schließen.
▶ Bewohner bezüglich der Verbrennungsgefahr warnen.
▶ Alle übrigen Pumpen in Dauerbetrieb schalten.
▶ Über den Regler thermische Desinfektion bei Maximaltemperatur ak-
tivieren.
▶ Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
▶ Jeden Warmwasserhahn mind. 3 min bei 70 °C öffnen. Dabei mit
dem nächst gelegenen Kessel beginnen und bis zum weitest entfern-
ten fortsetzen.
▶ Zirkulationspumpe und Regelsystem wieder auf Normalbetrieb
einstellen.
Thermische Desinfektion über integrierten Regler
Die thermische Desinfektion erfolgt über den integrierten Regler und
wird automatisch gestartet und beendet.
▶ Alle Warmwasserhähne schließen.
▶ Bewohner bezüglich der Verbrennungsgefahr warnen.
▶ Alle übrigen Pumpen in Dauerbetrieb schalten.
▶ Die thermische Desinfektion über die Servicefunktion 2.9L aktivie-
ren (siehe Tab. 20 auf Seite 37).
▶ Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
▶ Jeden Warmwasserhahn mind. 3 min bei 70°C öffnen. Dabei mit
dem nächst gelegenen Kessel beginnen und bis zum weitest entfern-
ten fortsetzen.
▶ Andere Zirkulationspumpe wieder auf Normalbetrieb einstellen.
▶ Die thermische Desinfektion ist abgeschlossen, wenn das Wasser
35 Minuten lang auf 70°C gehalten wurde.
Um die thermische Desinfektion zu unterbrechen:
▶ Gerät aus- und wieder einschalten.
Das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück und die Vorlauftemperatur
wird angezeigt.
Bei zu großer WW-Entnahmemenge wird die erforderliche
Temperatur evtl. nicht erreicht.
▶ Nur so viel Wasser entnehmen, wie das Gerät kontinu-
ierlich unter Aufrechterhaltung der Desinfektionstem-
peratur von 70 °C bereitstellen kann.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
9

Bedienung

Diese Anleitung gilt nur für die auf dem Deckblatt genannten Geräte.
Je nach montiertem Regelsystem können einige Funktionen abweichen.
Die folgenden Regelsysteme können verwendet werden:
• externe Bedieneinheit EMS
Zu näheren Informationen siehe Anleitung des Reglers
oder der Bedieneinheit.
9.1
Übersicht der Bedienelemente
1
2
3
4
reset
13
12
11
Bild 35
[1]
Hauptschalter (Ein/Aus)
[2]
Diagnoseanschluss (nur für Servicetechniker)
[3]
WW-Taste
[4]
Heizungstaste
[5]
Display
[6]
Minus-Taste
[7]
Plus-Taste
[8]
ok-Taste
[9]
Zurücktaste
[10] Manometer
[11] Servicetaste
[12] Entstör-Taste
[13] Taste Sommer-/Winterbetrieb
Thermische Desinfektion
5
6
7
8
9
10
6720809978-01.1Wo
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis