Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseraufbereitung; Kessel Starten - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC 16 Fachanleitung

Installateur-handbuch für montage und betrieb, minikessel – brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.3

Wasseraufbereitung

HINWEIS: Verunreinigungen aus der Anlage können zu
Kesselschäden und einem verringerten Wirkungsgrad
führen. Bei Nichteinhaltung der Richtlinien zur Wasser-
aufbereitung wird die Kesselgarantie nichtig.
HINWEIS:
▶ Die Beschaffenheit des Anlagenwassers muss regel-
mäßig überprüft werden. Für weitere Informationen
wenden Sie sich an den Kesselhersteller.
▶ Die Zugabe von Dichtmitteln in das Heizwasser wird
nicht empfohlen. Dies kann zu problematischen Ab-
lagerungen im Wärmeblock führen.
7.4

Kessel starten

1
2
3
4
reset
13
12
11
Bild 31
[1]
Hauptschalter (Ein/Aus)
[2]
Diagnoseanschluss (nur für Servicetechniker)
[3]
WW-Taste
[4]
Heizungstaste
[5]
Display
[6]
Minus-Taste
[7]
Plus-Taste
[8]
ok-Taste
[9]
Zurücktaste
[10] Manometer
[11] Servicetaste
[12] Entstör-Taste
[13] Taste Sommer-/Winterbetrieb
HINWEIS: Den Kessel nicht betreiben, wenn Kessel
oder Anlage leer oder nicht mit Druck beaufschlagt sind.
28
5
6
7
8
9
10
6720809978-01.1Wo
Gerät ein-/ausschalten:
1. Spannungsversorgung einschalten.
▶ Ggf. vorhandene externe Regelgeräte einschalten.
▶ Thermostatische Heizkörperventile auf Maximalwert einstellen.
▶ Uhr oder Programmiereinheit, sofern vorhanden, auf Dauerbetrieb,
Raumthermostat auf Maximaltemperatur einstellen.
2. Kessel am Hauptschalter am Bedienfeld einschalten.
Das Display leuchtet auf und zeigt zunächst die Gerätetemperatur.
Nach jedem Einschalten des Geräts startet das Füllpro-
gramm für den Kondensatsiphon. Das Gerät läuft
ca. 15 Minuten lang mit minimaler Leistung, um den
Kondensatsiphon zu füllen.
Das Symbol
blinkt bis zum Ende des 15-minütigen
Brennerbetriebs.
Bild 32 Hauptschalter
Maximale Kesselleistung einstellen
3. Taste
/
und Taste
„Schornsteinfegermodus"
le Vorlauftemperatur angezeigt. Die prozentuale Wärmeleistung
blinkt im alphanumerischen Display. Auf dem Display wird das Bren-
nersymbol angezeigt.
Taste + oder - drücken, bis die gewünschte prozentuale Wärmeleis-
tung erscheint. Wärmeleistung zunächst auf 100% einstellen.
Bild 33 Kesselbedienung
4. Wenn der Kessel nicht zündet, Entstör-Taste drücken, bis die Text-
zeile "reset" erscheint. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vor-
lauftemperatur wird angezeigt.
5. Um in den Normalbetrieb zurückzukehren, jeweils Taste
Der Kessel läuft 30 Minuten lang mit maximaler Wärme-
leistung und schaltet dann zurück in den Normalbetrieb.
gleichzeitig drücken, um den
zu öffnen. Im Display wird die aktuel-
6 720 619 605-16.1O
drücken.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis