Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaseingangsdruck Prüfen; Eingangsdruck Messen; Gas-Durchflussmenge Prüfen; Inbetriebnahme Abschließen - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC 16 Fachanleitung

Installateur-handbuch für montage und betrieb, minikessel – brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Gaseingangsdruck prüfen
7.5.1

Eingangsdruck messen

▶ Vorderwand abnehmen  Abb. 23.
▶ Feuerraumdeckel abnehmen.
Eingangsdruck des Kessels wie folgt überprüfen:
A
Bild 34 Eingangsmesstelle
▶ Gashahn schließen.
▶ Schraube an der Eingangsmessstelle lösen und Druckmessgerät
anschließen.
▶ Gashahn öffnen.
▶ Druck bei maximaler Kesselleistung messen.
▶ Überprüfen, ob der Betriebsdruck der Gaszufuhr am Gashahn den
Werten aus Tab. 15 entspricht.
Sicherstellen, dass dieser Eingangsdruck erreicht wer-
den kann, wenn alle anderen Gasgeräte laufen.
Gasarten
Mindestdruck (mbar)
G20
17
G25
22
G31
25
Tab. 15 Gasdruckbereich
Gasdruck in der Anlage
Wenn der Gasdruck für die betreffende Gasart den Mindestwert aus
Tab. 15 unterschreitet, handelt es sich um ein Problem mit den Leitun-
gen oder Anschlüssen in der Anlage.
HINWEIS:
Inbetriebnahme erst fortsetzen, wenn der richtige Gas-
druck erreicht ist.
▶ Bei zufriedenstellendem Gasdruck Taste
kehrt in den Normalbetrieb zurück.
▶ Wenn der maximale Heizbetrieb beibehalten wird, schaltet die
Regelung nach 30 min zurück in den Normalbetrieb.
▶ Schraube an der Eingangsmessstelle wieder versiegeln.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
Maximaldruck (mbar)
25
30
45
drücken. Der Kessel
7.5.2
Gas-Durchflussmenge prüfen
▶ Gas-Durchflussmenge nach 10-minütigem Betrieb mit maximaler
Leistung am Gaszähler messen.
Siehe Abschnitt "Technische Daten" vorn in diesem Handbuch.
▶ Wenn kein Gaszähler verfügbar ist (z. B. Flüssiggas), CO/CO
hältnis entsprechend den Werten aus Kap. „Gas-Luft-Verhältnis ein-
stellen" prüfen.
▶ Wenn Gasdruck und Gas-Durchflussmenge zufriedenstellend sind,
Taste
drücken. Der Kessel kehrt in den Normalbetrieb zurück.
– Wenn der Kessel im „Schornsteinfegermodus"
tet die Regelung nach 30 min zurück in den Normalbetrieb.
▶ Gashahn schließen.
▶ Druckmessgerät abnehmen.
▶ Schraube an der Eingangsmessstelle wieder versiegeln.
▶ Gashahn öffnen.
▶ Sicherstellen, dass keine Gaslecks vorliegen.
▶ Verkleidung wieder anbringen.
7.6
Inbetriebnahme abschließen
Bei der Inbetriebnahme alle relevanten Abschnitte der
mitgelieferten Inbetriebnahme-Checkliste ausfüllen.
1. Inneren Feuerraumdeckel wieder anbringen und mit den
4 entfernten Schrauben anschrauben.
2. Unterkante der Vorderwand in die Aufhängungen einsetzen und Ku-
gelschnappverschlüsse an beiden Seitenblechen einrasten lassen.
Übergabe:
▶ Beiliegende Inbetriebnahme-Checkliste ausfüllen.
▶ Regelung einstellen und Benutzer in die Bedienung aller Bedienele-
mente laut Bedienanleitung einweisen.
▶ Kunden ggf. in die Druckbeaufschlagung der Anlage einweisen.
▶ Kunden für den Fall der Nichtnutzung des Kessels bei Frost in die ent-
sprechenden Maßnahmen zur Verhinderung von Frostschäden an
Kessel, Anlage und Gebäude einweisen.
Wenn der Kessel nicht betriebsbereit ist oder nicht genutzt wird, Kes-
sel abschalten, Kessel und Anlage entleeren.
7.7

Checkliste zur ersten Inbetriebnahme

▶ Nach der Inbetriebnahme ausgeführte Arbeiten abzeichnen, Werte
und Datum eintragen und unterschreiben.
Inbetriebnahme
-Ver-
2
bleibt, schal-
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis