Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanalyse; Gas/Luft-Verhältnis Einstellen - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC 16 Fachanleitung

Installateur-handbuch für montage und betrieb, minikessel – brennwert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Ersatzteile
Wenn die Gebläsedruckprüfung am Kessel nach den oben genannten
Prüfungen nicht erfolgreich ist, Erkundigungen bei der technischen Hot-
line einholen.
▶ Nach Ausführung der Messungen Kessel abschalten.
▶ Verbrennungsluftrohr demontieren.
▶ Manometer abziehen und Messstellenkappe wieder aufsetzen.
▶ Verbrennungsluftrohr wieder montieren.
10.7

Abgasanalyse

HINWEIS: Verbrennungstests
▶ Verbrennungstests müssen durch kompetente Perso-
nen durchgeführt werden. Tests dürfen nur mit kalib-
rierten Verbrennungsanalysegeräten nach BS 7927
und durch Personen ausgeführt werden, die mit ihrer
Anwendung vertraut sind.
HINWEIS: Gaseingangsdruck
▶ Sicherstellen, dass der Gaseingangsdruck geprüft
wurde und ausreichend ist, siehe Kap. 7.5.
Verbrennungstest
▶ Abgasmessgerät an der Abgas-Messstelle (1) anschließen
(siehe Abb. unten).
▶ Sicherstellen, dass die Sonde bis zur Mitte der Abgasleitung reicht.
Sondenkonus so verschieben, dass er die Messstelle abdichtet und
das Sondenende in der richtigen Position fixiert.
1
2
Bild 57 Abgasleitungsanschluss
[1]
Abgas-Messstelle
[2]
Zuluft-Messstelle
▶ Taste
/
und Taste
steinfegermodus"
zu öffnen. Im Display wird die aktuelle Vorlauf-
temperatur angezeigt. Die prozentuale Wärmeleistung blinkt im
alphanumerischen Display. Auf dem Display wird das Brennersymbol
angezeigt.
Taste + oder - drücken, bis die gewünschte prozentuale Wärmeleis-
tung erscheint. Wärmeleistung zunächst auf 100 % einstellen.
Der Kessel läuft innerhalb von ca. 30 bis 35 Sekunden zur
maximalen Kesselleistung hoch.
▶ Kessel mindestens 10 Minuten lang mit maximaler Leistung laufen
lassen.
▶ CO/CO
-Werte anhand der Angaben in Tab. 23 überprüfen.
2
42
6720809859-22.1Wo
gleichzeitig drücken, um den „Schorn-
Bild 58
▶ Prüfen, ob CO-Wert unter 200 ppm liegt.
▶ Minimale Kesselleistung einstellen.
– Der Kessel braucht etwa 30 bis 35 Sekunden, um die minimale
Kesselleistung zu erreichen.
– Abwarten, bis sich die minimale Wärmeleistung stabilisiert hat.
▶ CO/CO
-Werte anhand der Angaben in Tab. 23 überprüfen.
2
▶ Prüfen, ob CO-Wert unter 200 ppm liegt.
▶ Erneut maximale Kesselleistung einstellen und CO/CO
derholen.
– Der Kessel braucht etwa 30 bis 35 Sekunden, um die maximale
Kesselleistung zu erreichen.
– Abwarten, bis sich die maximale Wärmeleistung stabilisiert hat.
▶ Bei korrekten Werten Taste
Normalbetrieb zurück.
▶ Kessel wieder montieren und Verkleidung wieder anbringen.
HINWEIS: Minimaler CO
▶ Der minimale CO
dem CO
-Maximalwert liegen.
2
Gasart
G20 Erdgas (42 kW)
G20 Erdgas (16 und 32 kW)
G25 Erdgas (42 kW)
G25 Erdgas (16 und 32 kW)
G31 Flüssiggas (42 kW)
G31 Flüssiggas (16 und
32 kW)
CO – weniger als 200 ppm (Anteil 0,002)
Tab. 23 CO/CO
-Einstellungen
2
10.8
Gas/Luft-Verhältnis einstellen
Bei einem falschen CO
-Mindest- oder Maximalwert die Gasarmatur wie
2
folgt nachstellen:
▶ Maximale Kesselleistung einstellen.
Die Regelung schaltet nach 30 Minuten zurück in den
Normalbetrieb. Alternativ Taste
-Prüfung wie-
2
drücken. Der Kessel kehrt in den
-Wert
2
-Wert muss um mindestens 0,1 unter
2
Max. CO
-Ein-
Min. CO
2
2
stellung in %
stellung in %
9,5 (+0,4/ -0,0)
9,4 (+0,4/ -0,0)
9,4 (+0,4/ -0,0)
8,6 (+0,4/ -0,0)
7,6 (+0,4/ -0,0)
7,5 (+0,4/ -0,0)
7,5 (+0,4/ -0,0)
6,9 (+0,4/ -0,0)
10,9 (+0,4/ -0,0) 10,8 (+0,4/ -0,0)
10,8 (+0,4/ -0,0) 10,5 (+0,4/ -0,0)
drücken.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
-Ein-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis