Erste Schritte
Batterie
Anschließen des Akkus
Das Autodiagnos Diagnosegerät wird
mit einem bereits montierten 3,7-V-
Lithium-Ionen-Akku ausgeliefert, der
aber noch nicht an die Platine des
Geräts angeschlossen ist. Der Akku
muss vor der Verwendung des
Prüfgeräts angeschlossen werden.
Beachten Sie alle
Vorsichtsmaßnahmen beim
Anschließen oder Austauschen
des Akkus, um elektrostatische
Entladungen zu vermeiden.
Führen Sie KEINE Wartungsarbeiten
am Gerät durch, wenn die
Akkuabdeckung entfernt ist.
1. Entfernen Sie die
Sicherungsschraube der
Akkuabdeckung, und entfernen
Sie dann die Abdeckung.
2. Prüfen Sie den Akku und die
Verkabelung auf Anzeichen von
Beschädigungen. Wenden Sie sich
unverzüglich an den Produkt-
Support, wenn der Akku oder die
Verkabelung beschädigt ist.
4
3. Verbinden Sie den Akkustecker mit
der Platine (siehe Abbildung).
4. Bringen Sie die Akkuabdeckung
wieder an. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz und das erneute
Anbringen der Sicherungsschraube.
Aufladen des Akkus
ACHTUNG: DER AKKU SOLLTE VOR
DEM ERSTEN GEBRAUCH
VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN
WERDEN.
Hinweis: Es wird außerdem empfohlen,
den Akku aufzuladen, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.
Schließen Sie den für Ihr Land
passenden Netzsteckeradapter an die
Stromquelle an.
Stecken Sie den Stecker des Netzteils
in das Diagnosegerät, und verbinden