Verwenden des Diagnosegeräts
muss, zeigt das Prüfgerät ein Menü für
diese Auswahl an.
Anschließen eines Fahrzeugs
Schließen Sie das Diagnosekabel an
das Diagnosegerät an und befestigen
es mit den Schrauben. Schließen Sie
das benötigte Diagnosekabel an die
Diagnosebuchse des Fahrzeugs an.
Das Diagnosegerät startet und zeigt
den Startbildschirm an. (Siehe
'Auswahl eines Systems', Seite
Hinweis: Bevor die Kommunikation mit
den Fahrzeugsystemen möglich ist,
muss die Zündung eingeschaltet sein.
Anschließen eines Systems
Achten Sie darauf, dass die Zündung
eingeschaltet ist, nachdem Sie einen
Hersteller und ein Modell ausgewählt
haben. Das Diagnosegerät
kommuniziert mit dem ausgewählten
System. Das Diagnosegerät zeigt dann
die verfügbaren Funktionen an.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine
Funktion zu markieren, und drücken Sie
dann die Taste
Wenn eine Funktionstaste grau
hinterlegt ist, bedeutet dies, dass die
Funktion nicht verfügbar ist.
Das Diagnosegerät ermöglicht eine
Kommunikationsverknüpfung mit dem
Fahrzeug, und am Bildschirm werden
die ECU-Daten angezeigt.
12
11).
, um sie auszuwählen.
Fehlercodes
Fehler auslesen
Navigieren Sie zur Registerkarte
„Fehlercodes" und drücken die Taste
, um die Fehlercodes anzuzeigen.
Das Diagnosegerät fragt das System
ab und gibt alle gespeicherten
Fehlercodes aus. Das Auslesen von
Fehlercodes kann auch durch Drücken
der Funktionstaste F1 ausgeführt
werden, wenn Sie sich auf diesem
Bildschirm befinden.
Hinweis: Wenn Sie den nächsten oder
den vorherigen Bildschirm der
Fehlercodes sehen möchten,
verwenden Sie die Tasten
Fehler löschen
Drücken Sie die Taste F2, um alle
Fehlercodes des Systems zu löschen.
Hinweis: Wenn ein Fehler nach
Löschen der Fehlercodes weiterhin
besteht, muss das System berichtigt
werden, bevor der Fehlercode gelöscht
werden kann. In manchen Systemen
(SRS zum Beispiel) ist es eventuell
nicht möglich, bestimmte Fehlercodes
zu löschen.
Standbild-Daten
Wenn ein Fehlercode gespeichert wird,
sind eventuell auch
Standbild-Informationen verfügbar, wo
dies vom System unterstützt wird.
Diese Daten liefern mehrere Werte in
Bezug auf den Zustand des Fahrzeugs
zum Zeitpunkt, als der Fehler
aufgetreten ist.
und
.