WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Überprüfen Sie alle Teile des Heimfahrrades regel-
mäßig und ziehen Sie sie nach, wenn nötig.
Abgenutzte Teile müssen unbedingt sofort ersetzt wer-
den.
Das Heimfahrrad kann mit einem weichen, feuchten
Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie jeglichen
Kontakt von Wasser mit dem Computer. Halten Sie
den Computer von direktem Sonnenlicht fern, um ein
Beschädigen der Anzeige zu verhindern. Entfernen
Sie die Batterien, falls sie das Heimfahrrad für längere
Zeit nicht benutzen.
PULS MONITOR AUFBEWAHRUNG
Wenn der Puls Monitor nicht richtig funktioniert, versu-
chen Sie die folgende Schritte:
• Machen Sie sicher, daß den Puls Monitor auf der
linke Seite des Computers ganz eingestellt ist.
• Reiben Sie Ihren linke Ohrläppchen und position-
ieren Sie den Puls Monitor neu.
• Machen Sie sicher, daß Sie den Kleidungsklammer
zu Ihren Kragen befestigen, um übermäßig
Bewegung den Draht zu vermeiden.
• Es kann nötig sein, während Sie Ihr Puls nehmen,
strampeln zu halten.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
Wenn den Puls Monitor immer noch nicht funktioniert,
sollen Sie ihn dann putzen. Drücken Sie den Monitor
auf, und finden Sie den zwei kleinen Plastik "Blasen"
innen. Wischen Sie die Blasen mit Wasser und einen
Baumwolletupfer ab.
BATTERIEN AUSTAUSCHEN
Wenn der Computer nicht richtig funktioniert, müssen
die Batterien ausgetauscht werden (siehe Montage
Stufe 1 auf Seite 5).
GLEICHEN DES HEIMFAHRRADS AUS
Wenn das
Heimfahrrad nicht
eben auf den
Boden sitzt, ver-
suchen Sie eine
oder beide
Verstellbar
Endkappen (25)
bei der vordere
Teil des
Heimfahrrads zu
drehen, bis das
Heimfahrrad gleich hoch ist.
EINSTELLEN DER TRETKURBEL
Sollten die Arme
Geschlitzten
der Tretkurbel
Tretkurbel-
(22) locker wer-
mutter
den, müssen Sie
sie festziehen,
22
um einer vorzeiti-
gen Abnutzung
vorzubeugen.
53
Lösen Sie die
Tretkurbel-mutter
(53) am linken
Arm der
Tretkurbel. Geben Sie den Spitz eines normalen
Schraubenziehers in einen der Schlitze der
Geschlitzten Tretkurbel-mutter. Klopfen Sie mit einem
Hammer leicht auf den Schraubenzieher, um die
Geschlitzte Tretkurbel-mutter gegen den Uhrzeiger zu
drehen bis die Arme nicht mehr zu locker sind.
Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der
Geschlitzten Tretkurbelmutter. Wenn die Geschlitzte
Tretkurbelmutter richtig angezogen ist, ziehen Sie
auch die Tretkurbelmutter an.
12
MONTAGE
Legen Sie alle Teile des Heimfahrrad auf einer dafür freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Zusätzlich zu den beigelegten Inbusschlüsseln
zwei verstellbare Schraubenschlüssel
1. Halten Sie den Lenkerpfosten (19) neben dem
25
Rahmen (13), wie gezeigt. Führen Sie den
Wiederstandskabel (6) zu und die Drehkranzes mit
Draht (4) im Rahmen, und dann schieben Sie den
Lenkerpfosten im Rahmen. Seien Sie vorsichtig,
damit den Wiederstandknopf mit Kabel oder die
Drehkranzes mit Draht nicht gedrückt wird.
Befestigen Sie den Lenkerpfosten mit drei
M10 x 22mm Schrauben (55) und drei M10
Verschlußunterlegscheiben (61).
Das Computer (5) benötigt zwei 1.5V Batterien
(nicht inbegriffen). Alkalisch Batterien sind emp-
fohlen. Konsultieren Sie das nebenbild. Finden Sie
den Batterien Deckel auf den Hinteren Teil des
Computers. Schieben Sie den Batterien Deckel links
und machen Sie sie auf, wie gezeigt. Drücken Sie
zwei Batterien in den Batterie Klammer, damit die
negativen (–) Enden den Batterien die Feder
anfassen werden. Machen Sie die Batterie Deckel
zu, und schieben Sie sie rechts.
2. Machen Sie sicher, daß es Verstellbar Endkappe
(25) auf die Enden des Vordere Stabilisators (27)
gibt.
Befestigen Sie den Vordere Stabilisator (27) mit
zwei M10 x 75mm Schraubenbolzen (54) und zwei
M10 Nylon Verschlüßmutter (44) am Rahmen (13).
3. Machen Sie sicher, daß es Runde Endkappe (5) auf
die Enden des Hintere Stabilisators (16) gibt.
Halten Sie den Hintere Stabilisator (16) gegen die
Hintere Teil des Rahmens (13) fest, damit die
Viereck Löcher entfernt vom Rahmen sind.
Befestigen Sie den Hintere Stabilisator mit zwei
M10 x 75mm Schraubenbolzen (54) und zwei M10
Nylon-Verschlüßmutter (44).
, braucht man einen Kreuzschlüssel
.
1
5
19
55
Batterie
4
Deckel
6
61
61
55
Batterien
55
13
Batterie Klammer
2
25
27
54
25
13
44
3
15
44
Viereck
13
Löcher
15
16
54
5
und
5