Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzielle Risiken; Nutzungsbeschränkungen Und Verbotener Gebrauch - Swegon AirBlue PD 50 Montage- Und Betriebsanleitung

Schwimmbad-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Potenzielle Risiken

Gefahrenort
Wärmetauscher
Lüfter und Gitter
Verdichter und Heißgasleitung
Kabel und Metallteile
Umgebung des Gerätes
Niederdruckventil
Hochdruckventil
Gesamtes Gerät
1.8 Nutzungsbeschränkungen und
verbotener Gebrauch
Die AirBlue PD Luftentfeuchter dürfen nur unter den in
Kapitel „Betriebsgrenzen" in der mitgelieferten Montage-
und Betriebsanleitung aufgeführten Bedingungen
betrieben werden. Eine andere Nutzung ist nicht gestattet
und stellt einen nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch
dar, welcher zu erheblichen Risiken für Mensch, Maschine
und Umwelt führen kann. Die Swegon Germany
GmbH haftet grundsätzlich nicht für Schäden, welche
durch einen nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch
hervorgerufen wurden.
Achtung!
Das Gerät ist für einen Betrieb unter folgenden
Bedingungen NICHT geeignet:
gas- und staubhaltige Luft
explosionsgefährdete Bereiche
in der Nähe starker elektromagnetischer Felder
in stark vibrierender Umgebung
unter aggressiven Luftkonditionen wie z.B. stark
ozonhaltiger Luft.
6
Mögliche Gefahr
Schnittwunden
Schnittwunden,
Augenverletzungen,
Knochenbrüche
Verbrennungen
El. Schlag, Verbrennungen
Vergiftung, Verbrennungen
Vergiftung, Verbrennungen
Vergiftung, Verbrennungen,
Hörschaden
Feuer von Außen
Ursache
Körperkontakt
Einführen von Fingern und Gegen-
ständen.
Körperkontakt
Defekte Stromzuleitung, blanke
Metallteile.
Feuer und Rauchentwicklung
infolge eines el. Defektes.
Hoher Verdampfungsdruck, Kälte-
mittelaustritt während Reparatur.
Hochdruckventil löst bei
geöffnetem Kältekreis aus.
Feuer auf Grund von
Naturkatastrophen oder Feuerstellen
in der Nähe des Gerätes.
Vorsichtsmaßnahmen
Kontakt vermeiden, Schutz-hand-
schuhe tragen.
Niemals Finger und Gegenstände
in das Gerät einführen.
Kontakt vermeiden, Schutz-hand-
schuhe tragen.
Korrekte Absicherung und Erdung
gemäß Vorschrift.
Richtige Leitungsauslegung und
Absicherung gemäß Vorschrift.
Verdampfungsdruck bei Wartung
vorsichtig prüfen.
Kältekreis nicht öffnen,
Verflüssigungsdruck prüfen, pers.
Schutzausrüstung tragen.
Die notwendige Ausrüstung zur
Brandbekämpfung ist vorzusehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis