Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Dialog 4224 Operator Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4224 Operator:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
12
8
Autom. Durchstellen
Automatisches Durchstellen. Anrufe werden nach der letzten einge-
gebenen Ziffer automatisch durchgestellt, ohne dass die Antwort-/
Durchstelltaste gedrückt werden muss. Das Tastenlämpchen
leuchtet kontinuierlich, wenn die automatische Rufannahme aktiviert
ist. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
Durchstellen von
9
Kontinuierl. Rufton
Kontinuierliches Ruftonsignal. Auf eingehende Anrufe wird durch
wiederholte Ruftonsignale hingewiesen. Das Tastenlämpchen leuchtet
kontinuierlich, wenn das kontinuierliche Ruftonsignal aktiviert ist.
10
Flash
Zum Einleiten einer Zeitunterbrechung in einer verbundenen externen
Leitung. Sie können beispielsweise einer Gebührenvermittlung oder
anderen Nebenstellenanlagen signalisieren.
11
Überwachungsschleifentasten
Zum Halten einzelner Gespräche, zum Einrichten einer Warteschlange
für eine besetzte externe Leitung oder zur Hilfestellung bei Personen-
rufen und Konferenzschaltungen. Das Tastenlämpchen blinkt lang-
sam, wenn die Funktion aktiviert ist, und schnell, wenn die festgelegte
Zeitspanne abgelaufen ist, für die ein Gespräch gehalten wird. Weitere
Informationen finden Sie unter
Schleifentasten, Schleife
12
Mithörschleife
Zum Mithören eines gehaltenen Gesprächs. Drücken Sie in den
folgenden Fällen die Taste erneut, um mit dem Gespräch wieder
verbunden zu werden: Personenrufe, Auslandsgespräche, Fern-
gespräche oder Gespräche zwischen einzelnen Personen. Das
Tastenlämpchen blinkt langsam, wenn die Mithörfunktion aktiviert
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
mit der
Mithörschleifentaste" auf Seite 50.
13
Sprechen
Zum Sprechen mit beiden Teilnehmern gleichzeitig. Siehe Abschnitte
„Anrufankündigung" auf Seite 51, „Gebührenzählung" auf Seite 55
und „Hilfestellung" auf Seite 64.
Die Sprechen-Tasten werden in folgenden Situationen eingesetzt:
Manueller Start des Ruftonsignals.
Einrichten der Funktionen „Makeln" und „Aufschalten".
Anrufen einer Nebenstelle im reservierten Zustand.
Ankündigen eines Anrufs bei einer Nebenstelle.
Überprüfen der Verbindung zu einer besetzten Nebenstelle.
„Manuelles oder automatisches
Anrufen" auf Seite 23.
„Halten eines Gesprächs mit den
1–4" auf Seite 50.
„Halten eines Gesprächs
Dialog 4224 Operator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis