Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Current-Menü; Warnmeldungen - Megger DLRO 60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Y=Jahr). Die Aktualisierung erfolgt nach Drücken der Eingabetaste und
dem Verlassen der Einstellungsfunktion. Allerdings wird bei bereits
gespeicherten Tests das vorherige Format beibehalten.
Daten löschen
Wählen Sie Delete Data um Daten aus dem Speicher des DLRO600 zu
löschen. Für den Fall, dass Sie diese Funktion aus Versehen gewählt haben,
erfolgt eine Bestätigungsabfrage. Als Vorgabe gilt N N O O . Wechseln Sie auf
Y Y E E S S und drücken Sie dann die Eingabetaste um alle Daten zu löschen.
Bitte beachten Sie, dass dadurch A A L L L L E E gespeicherten Datenwerte
gelöscht werden.
Speichern
Mit der Option Storage wird das Gerät auf Store (speichern) oder No Store
(nicht speichern) eingestellt. Am Ende jedes Tests bietet Ihnen das Gerät
die Möglichkeit diese Einstellung für den aktuellen und alle folgenden
Tests beizubehalten, oder die Einstellung zu ändern.
Am Ende jedes Tests können Sie auf der M M E E M M O O Anzeige mit Hilfe der
alphanumerischen Tastatur Anmerkungen eingeben. Dadurch wird der
Test automatisch gespeichert, unabhängig von anderweitigen
Einstellungen.
Ist der Speicher vollständig belegt, so erscheint die Meldung M M E E M M O O R R Y Y
F F U U L L L L und es werden keine weitere Testergebnisse gespeichert. Es
können jedoch weiterhin Tests ausgeführt werden. Auch auf dem
Hauptmenü erscheint eine entsprechende Meldung (3 3 0 0 0 0 M M E E M M O O R R Y Y
F F U U L L L L ) an Stelle der Zahl der gespeicherten Tests.
Die Daten bleiben im batteriegespeisten RAM-Speicher 10 Jahre erhalten.
Das CURRENT-Menü
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: S S E E T T (Einstellung) und L L I I M M I I T T
10
(Grenzwert).
Set
Mit dieser Option können Sie den gewünschten Prüfstrom einstellen.
Geben Sie dazu den entsprechenden Wert über die numerische Tastatur
ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der gewählte Strom den
eingestellten Grenzwert überschreitet, gibt das DLRO600 einen Warnton
aus und löscht Ihren Eintrag. Sie können dann einen neuen, gültigen Wert
eingeben.
Limit
Bestimmte Prüfobjekte können keine hohen Ströme vertragen. In diesem
Fall können Sie einen maximalen Prüfstrom festlegen, um einen zu hohen
Stromfluss zu verhindern. Der Vorgabewert für diese Einstellung liegt bei
600 A. Kleinere Werte können über die Tastatur eingegeben werden.
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Liegt der für L L I I M M I I T T gewählte
Stromwert unter dem für S S E E T T eingetragenen Wert wird der S S E E T T Strom
automatisch auf den gleichen Wert gesetzt wie L L I I M M I I T T .
Im Hauptmenü erscheint der aktive Strombegrenzungswert (Current
Limit) in der Zeile unter dem eingestellten Stromwert (Set Current).

Warnmeldungen

Auf dem Display können auch bestimmte Warnmeldungen erscheinen, die
sich auf die Messgenauigkeit und die Bedienungssicherheit beziehen.
Prüfung des elektrischen Durchgangs
Um eine gute Messung zu erreichen müssen sowohl der stromführende
Kreis, als auch der Spannungsmesskreis vom Prüfobjekt geschlossen
werden. Das DLRO600 prüft diesen Durchgang nachdem die T T E E S S T T Taste
gedrückt wurde.
Zuerst wird der Spannungsmesskreis geprüft. Ist der Durchgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis