Soft keys ................................9 Bedienung Ein-/Ausschalten ............................10 Automatisches Ausschalten .........................10 Energieoptionen ............................10 Optionen für die Erdungswiderstandsmessung ....................10 Ausgangsspannung .............................10 So ändern Sie die Ausgangsspannung ......................10 Prüffrequenz ..............................10 Rauschfilter ..............................10 Messleitungen und Anschlüsse ........................11 Prüfmodi ..............................11 Manueller Modus ............................11 Kontinuierlicher Grafikmodus ........................11 www.megger.com DET2/3...
Seite 3
Erdungswiderstandsprüfung mit zwei Anschlüssen ..................30 Zwei-Klemmen-Prüfung (spießlos) ........................30 Kalibrierprüfwerkzeuge Überprüfung der Gerätekalibrierung ......................31 Überprüfen der Gerätegenauigkeit.........................31 Überprüfung der Klemmenkalibrierung ......................32 Prüfergebnis speichern ...........................33 So bearbeiten Sie einen Datensatzdateinamen....................33 Anschluss an einen PC oder Laptop........................34 Mehrere Prüfergebnisse: herunterladen oder löschen ..................35 DET2/3 www.megger.com...
Seite 4
Werkzeug zur Überprüfung der Gerätekalibrierung ..................41 Elektrische Daten ............................41 Mechanische Daten .............................41 Gerätespezifikationen ............................42 Elektrische Daten ............................42 Mechanische Daten .............................42 Zubehör Reparatur und Gewährleistung Rückgabeverfahren ............................45 Zugelassene Servicezentren ..........................45 Ende der Betriebsdauer WEEE-Richtlinie .............................46 Entsorgung der Akkus ...........................46 Konformitätserklärung Literaturverzeichnis Hinweise www.megger.com DET2/3...
Sie immer das Gerät, nachdem die Prüfungen abgeschlossen sind. Die einzigen Klemmen, die für die Verwendung mit dem DET2/3 zugelassen sind, sind die Megger MCC1010 und MVC1010. Keine anderen Klemmen dürfen mit diesem Gerät verwendet werden. Es ist unsicher, andere Klemmen zu verwenden.
Messgerät kann sicher an Stromkreise bis zu den angegebenen Bemessungswerten oder darunter angeschlossen werden. Der Verbindungsnennwert ist jener der am niedrigsten bemessenen Komponente im Messstromkreis. Sicherheits- und Gefahrensymbole In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Sicherheits- und Gefahrensymbole am Außengehäuse des Geräts erläutert. DET2/3 www.megger.com...
Schalten Sie bei einer internen Fehlermeldung das Gerät aus und wieder ein. Warnung vor internem Fehler Wird der Fehler nicht beseitigt, kontaktieren Sie Megger. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wenn diese Meldung angezeigt Lesen Sie die Bedienungsanleitung wird.
Der DET2/3 verfügt außerdem über eine automatische Frequenzwahlfunktion, die nach Frequenzen mit dem ger- ingsten Rauschpegel sucht und dann eine Prüfung mit dieser Frequenz durchführt. Zubehör Eine große Auswahl an Zubehör ist erhältlich. Wenden Sie sich an Megger, um weitere Details zu erfahren (siehe Seite. DET2/3...
Siehe Testmethoden und SetupPrüfmethoden und Einrichtung (Seite 23) CAT IV 300V Beschreibung MCC1010 (für ART-, Rauschstrom- und stablose Prüfungen verwendet) MVC1010 / C1 E, Klemme E/X / P1 ES Y / P2 S MVC1010 / C2 H, Klemme DET2/3 www.megger.com...
Wählt 15 / 50 V Löscht alle Prüfaufzeichnungen 15/50V Rauschfilter ein/aus Sendet alle Prüfaufzeichnungen an Automatischer Frequenzsuchlauf Einzelne Prüfaufzeichnung löschen Prüfmethode für den spezifischen Sendet eine Prüfaufzeichnung an 2 aR Erdungswiderstand a(a+b)R Meter oder Fuß Mittelwert Löschen Nullen NULL Einstellen Spezifischer Durchgangswiderstand www.megger.com DET2/3...
. Das Gerät sucht nach der besten Frequenz Manuell: Drücken Sie um eine Frequenz zwischen 10 Hz und 200 Hz einzustellen Rauschfilter Drücken Sie (Rauschfilter), um das Eingangssignalrauschen zusätzlich zu unterdrücken und somit stabilere Ergebnisse zu erhalten. Dadurch wird auch die Prüfdauer verlängert. DET2/3 www.megger.com...
Manueller Modus Im manuellen Modus kann das Prüfergebnis als einzelnes digitales Ableseergebnis oder als fortlaufend aktualisiertes digitales Ableseergebnis angezeigt werden. Kontinuierlicher Grafikmodus Im Dauermodus wird ein fortlaufend aktualisiertes Diagramm angezeigt. Grüne Linie: Messlinie Schwarze Linie: Aufgezeichneter Mittelwert www.megger.com DET2/3...
1. Drücken Sie um die aktuell gewählte 1. Drücken Sie um die Eingabe zu Einstellung zu bestätigen. 1. Drücken Sie tum die Eingabe zu bestätigen. muss gedrückt werden, um den Parameter zu beenden, auch wenn kein Parameter geändert wurde. DET2/3 www.megger.com...
Eingabe zu bestätigen. muss gedrückt werden, um den Parameter zu beenden, auch wenn kein Parameter geändert wurde. Spracheinstellung Auswahl der Gerätesprache 1. Drücken Sie um durch die Sprachen zu blättern. 2. Drücken Sie um die markierte Sprache auszuwählen. www.megger.com DET2/3...
61.8 % der Messleitungsanordnung mit vier Anschlüssen (Seite 29) 3P / 3P ART 61.8% Regel 61.8 % der Messleitungsanordnung mit drei Anschlüssen (Seite 29) (Seite 29) 2er-Klemme Zwei-Klemmen-Prüfung (spießlos) (Seite 30) Ω Ω Ω Ω Funktion einstellen Funktion einstellen Modus einstellen Modus einstellen DET2/3 www.megger.com...
Seite 20
: Stoppen Sie den aktuellen Datenstrom und starten Sie das Diagramm neu. Mittelwert: Aktivieren/deaktivieren Sie die Mittelwertanzeige. : Gehen Sie zurück zu den Prüfeinstellungen (Bereitschaftsbildschirm). Prüfung beenden Prüfung beenden Zum Stoppen drücken Zum Stoppen drücken Prüfung wird beendet www.megger.com DET2/3...
Seite 21
Manueller Modus Kontinuierlicher Grafikmodus drücken / Prüfung wiederholen drücken / Prüfung wiederholen siehe zu seiteKalibrierprüfwerkzeuge (seite 31). Während das Prüfergebnis angezeigt wird, können die Prüfparameter für die nächste Prüfung geändert werden. Gegebenenfalls können Prüfparameter wiederholt werden. DET2/3 www.megger.com...
Schließen Sie die Messleitungen nicht an das Gerät an. Ω Funktion auf ρ einstellen Ω Modus einstellen Manuell oder kontinuierlich (siehe zu seiteManueller Modus (Seite 11). 2 aR a(a+b)R Wenner oder Schlumberger Prüfmethode wählen Parameter anpassen Prüfmaße einstellen Meter oder Fuß www.megger.com DET2/3...
Spezifischer Erdungswiderstand Spezifischer Widerstand Der DET2/3 kann den spezifischen Widerstand mithilfe der Wenner- oder der Schlumberger-Methode messen und berechnen. Die Methoden sind sehr ähnlich; bei beiden müssen vier Kontaktfüße/Stäbe in der Erde/Masse platziert werden. Diese dringen nur ein kurzes Stück in den Boden ein Die Wenner-Methode ist am gebräuchlichsten.
Seite 24
Prüfung wird beendet drücken / Prüfung wiederholen drücken / Prüfung wiederholen Siehe seite7. Wiederholen Sie die Prüfung, falls erforderlich. Während das Prüfergebnis angezeigt wird, können die Prüfparam- eter bei Bedarf für die nächste Prüfung geändert werden. www.megger.com DET2/3...
Manueller Modus Kontinuierlicher Grafikmodus Drücken Zum Starten drücken Löschen: Stoppen Sie den aktuellen Datenstrom und starten Sie das Diagramm neu. Mittelwert: Aktivieren/deaktivieren Sie die Mittelwertanzeige. Prüfung beenden Prüfung beenden Zum Stoppen drücken Drücken DET2/3 www.megger.com...
Null nicht aktiv: Das Ergebnis schließt den Messleitungswiderstand ein. Wenn der gemessene Widerstand unter Null liegt, während die Nullungsfunktion aktiv ist, zeigt das Ergebnis an, dass er für eine Messung zu niedrig ist (das Gerät zeigt keine negativen Widerstandswerte an). www.megger.com DET2/3...
Zum Starten drücken Drücken Prüfung beenden Hin- weis: Löschen: Stoppen Sie den aktuellen Datenstrom und starten Sie das Diagramm neu. Mittelwert: Aktivieren/deaktivieren Sie die Mittelwertanzeige. Zum Stoppen drücken Drücken Drücken Siehe Seite 36. DET2/3 www.megger.com...
5. Rücken Sie den Potentialstab/-kontaktfuß drei Meter näher (als die ursprüngliche Position) an die Elektrode heran und führen Sie eine dritte Widerstandsmessung durch. Sind die drei gemessenen Widerstandswerte (innerhalb der geforderten Genauigkeit) ähnlich, kann deren Mittelwert als Erdwiderstand der Elektrode angenommen werden. 15 m to 25 m 15 m to 25 m www.megger.com DET2/3...
Anschluss an die zu prüfende Masseelektrode verwendet wird. Der Widerstand kann gemessen werden, indem die Leitung mit den Anschlüssen P1(X) und P2(Y) verbunden, eine 2P-Prüfung ausgewählt und die Prüftaste gedrückt wird. Dieser Leitungswiderstand kann von den Erdwiderstandsmessungen abgezogen werden. DET2/3 www.megger.com...
Der resultierende Wert wird µ genannt und stellt die Änderung des Anstiegs der Widerstands-/Abstandskurve dar. 6. Den entsprechenden Wert von D for μ für μ finden Sie unter. 7. Da D (Abstand zur Stromzange) bereits bekannt ist, berechnen Sie ein neues D (Abstand des Spannung- www.megger.com DET2/3...
Seite 31
Kurve zu zeichnen, die alle lokalisierten Effekte identifiziert und untypische Messwerte aus den Berechnungen eliminiert.Drittens wird auch vorgeschlagen, die Prüfung in verschiedene Richtungen und mit unterschiedlichen Abständen zu wiederholen. Die verschiedenen Ergebnisse sollten ein angemessenes Maß an Übereinstimmung aufweisen. DET2/3 www.megger.com...
Prüfmethoden und Einrichtung Anstieg der Messleitungsanordnung mit vier Anschlüssen > 50 m Anstieg der Messleitungsanordnung mit drei Anschlüssen > 50 m Elektroprobe im Test Potentielle Spitze Aktuelle Spitze Electrode under test Current spike Potential spike DET2/3 www.megger.com...
Prüfmethoden und Einrichtung 61.8 %-Regel (FoP) 61.8 % der Messleitungsanordnung mit vier Anschlüssen MVC1010 MVC1010 MCC1010 100% 61.8 % der Messleitungsanordnung mit drei Anschlüssen MVC1010 MVC1010 MCC1010 100% www.megger.com DET2/3...
Gerät an): MVC1010 MVC1010 MCC1010 P1 (E) P2 (H) Zwei-Klemmen-Prüfung (spießlos) Bei der (spießlosen) Zwei-Klemmen-Prüfung werden sowohl MVC1010 als auch MCC1010 verwendet, um einen Messwert für die zu prüfende Elektrode zu erhalten. MVC1010 MVC1010 MCC1010 DET2/3 www.megger.com...
25 – 0.145 + 0.025 = 24.88 (eine Zahl zwischen 24,88 und 25,12 liegt innerhalb der Spezifikation) 25 – 0.145 – 0.025 = 24.83 (eine Zahl kleiner als diese liegt außerhalb der Spezifikation) Siehe hierzu auch Technische Daten (Seite 42) www.megger.com DET2/3...
Der Zwei-Klemmen-Widerstand wird angezeigt. Er muss mit dem Wert übereinstimmen, der auf dem Klemmenkalibrierprüfwerkzeug angegeben ist. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Spannbackenflächen vom MCC1010 und MVC1010 staub- und schmutz- frei sind und bei geschlossenen Spannbacken einen guten Kontakt zueinander haben. DET2/3 www.megger.com...
Speichern-Symbol angezeigt wird. Der Prüfung wird eine Datensatznummer zugeordnet. So bearbeiten Sie einen Datensatzdateinamen... 1. Stellen Sie den Modusschalter auf 2. Drücken Sie oder auszuwählen. 3. Drücken Sie 4. Drücken Sie um Datensatzname (Roter Balken ist sichtbar) www.megger.com DET2/3...
Hinweis:Im kontinuierlichen Grafikmodus kann die Taste „Speichern“ (Save) jederzeit gedrückt werden Anschluss an einen PC oder Laptop Dazu steht auf der Oberseite des DET2/3 eine USB-Buchse zur Verfügung. Die Position ist deutlich durch ein USB-Symbol gekennzeichnet. Einzelnes Prüfergebnis: herunterladen oder löschen DET2/3 www.megger.com...
Mehrere Prüfergebnisse: herunterladen oder löschen 6. Wählen Sie oder 7. Drücken Sie Herunterladen einer einzelnen Prüfaufzeichnung Einzelne Prüfaufzeichnung löschen Drücken Sie Drücken Sie Die ausgewählte Prüfaufzeichnung wird auf das Alle gespeicherten Prüfaufzeichnungen werden angeschlossene Gerät heruntergeladen (kopiert) gelöscht www.megger.com DET2/3...
Vorsicht: Alte Akkus müssen entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Vorsicht: Stellen Sie das Gerät immer auf Aus und entfernen Sie die Messleitungen, bevor Sie die Bat- terie entnehmen und einsetzen. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus von Megger. Zugelassene Akkus (siehe Technische Daten (Seite 42)).
Vorsicht: Schützen Sie das Display und die Schalter des Geräts, wenn Sie es mit dem Display nach unten hinlegen. Hinweis: Ersetzen Sie den Akku nur durch einen von Megger zugelassenen Akku, Teilnummer 1002-552. 1. Entfernen Sie den Deckel, indem Sie ihn auf ca. 70° öffnen und nach rechts schieben.
Wenn die Akkustatusanzeige besagt, dass der Akku fast oder ganz entladen ist, laden Sie den Akku wie unten beschrieben wieder auf. Der DET2/3 kann verwendet werden, während gerade der Akku aufgeladen wird. Das Gerät wird im ausgeschalteten Zustand schneller aufgeladen.
50 mA max. Max. Ausgangsspannung 50 V eff Maximale Störung 50 V Spitze-zu-Spitze Durchgang Bereich 0,01 Ω bis 1 kΩ (3 Stellen) Genauigkeit ±3 % (±2 Stellen) Prüfstrom Bis zu 205 mA Leitung Null < 10 Ω Ableitstrom Bereich 0,00 A bis 2,00 A bei 5 % (+3 Stellen) Genauigkeit ±5 % (±3 Stellen) www.megger.com DET2/3...
Echtzeituhr RoHS-konform Werkzeug zur Überprüfung der Gerätekalibrierung Elektrische Daten Widerstandsmessung 25 Ω ±0,1 % Mechanische Daten Betriebstemperatur –10 °C bis 50 °C 0 % bis 85 % RH bei +35 °C Lagertemperatur –20 °C bis +70 °C Abmessungen 60 x 55 x 25 mm Gewicht ca. 0,1 kg www.megger.com DET2/3...
0% to 85% RH at +35 °C (95 °F) Lagertemperatur -20 °C to 70 °C (-4 °F to 158 °F) Abmessungen 111 x 216 x 45 mm (4.4 x 8.5 x 1.8 in) Gewicht 0.1 kg (0.2 lb) approximately DET2/3 www.megger.com...
Gewährleistung und Kalibrierung nach sich. Hinweis: Eine Reparatur durch den Benutzer ist nur insoweit möglich, wie in dieser Anleitung beschrieben steht, z. B. Akkuwechsel und Reinigung. Jeglicher Versuch, das Gerät zu demontieren oder zu reparieren, führt zum Erlöschen der Gewährleistung. DET2/3 www.megger.com...
3. Verpacken Sie das Instrument sorgfältig, um Transportschäden zu vermeiden. 4. Bevor das Gerät frachtfrei an Megger versandt wird, vergewissern Sie sich, dass das Rücksendeetikett ange- bracht oder die RA-Nummer deutlich auf der Außenseite der Verpackung und auf jeglicher Korrespondenz vermerkt ist.
Ein verbrauchter Lithium-Ionen-Akku wird als Industriebatterie eingestuft. Für eine Entsorgung in Deutschland wenden Sie sich an Megger Ltd. Bei Fragen zur Entsorgung der Akkus in anderen Ländern der EU wenden Sie sich an Ihre lokale Megger-Nieder- lassung oder an Ihren Megger-Händler.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklärt Megger Instruments Limited, dass die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, von Megger Instruments Limited hergestellte Funkausrüstung die Erfüllung der Richtlinie 2014/53/EU bietet. Weitere von Megger Instruments Limited hergestellte, in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerätschaften bieten die Erfüllung der Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU auf, wo diese anwendbar sind.
Seite 55
WEITERE TECHNISCHE VERTRIEBSBÜROS Toronto KANADA, Sydney AUSTRALIEN, Madrid SPANIEN und Mumbai INDIEN. Die Produkte von Megger werden in 146 Ländern weltweit vertrieben. Dieses Prüfgerät wurde im Vereinigten Königreich hergestellt. Das Unternehmen behält sich Änderungen der technischen Daten oder der Bauart ohne vorherige Ankündigung vor.