Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Verwendung; Einsatzarten; Aufbau - Homa TPM Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim Wechsel der Pumpe in ein anderes Medium sind folgende Punkte zu beachten:
Pumpen, welche in Schmutz- und/oder Abwasser betrieben wurden, müssen vor dem Einsatz in
Reinwasser gründlich gereinigt werden.
Pumpen, welche gesundheitsgefährdende Medien gefördert haben, müssen vor einem
Mediumswechsel generell dekontaminiert werden. Weiterhin ist zu klären, ob diese Pumpe
überhaupt noch in einem anderen Medium zum Einsatz kommen darf.
Bei Pumpen, welche mit einer Schmier- bzw. Kühlflüssigkeit (z.B. Öl) betrieben werden, kann diese
bei einer defekten Gleitringdichtung in das Fördermedium gelangen.
Gefahr durch explosive Medien!
Das Fördern von explosiven Medien (z.B. Benzin, Kerosin, usw.) ist strengstens untersagt.
Die Produkte sind für diese Medien nicht konzipiert!

3. Allgemeine Beschreibung

3.1. Verwendung

Tauchmotorpumpen der Baureihe TP werden zum Fördern von Schmutz-und Abwasser sowie Schlämmen
eingesetzt. Mit der Baureihe CP kann zusätzlich leicht korrosives und chemisch belastetes Schmutz- und
Abwasser gefördert werden. Eine genauere Einteilung erfolgt noch durch den Laufradtyp in Kapitel 3.3.5.
Die Pumpen sind nicht zum Fördern von Medien mit stark abrasiven Anteilen (z.B. Sand, Kies, Stein) geeignet.
Der Einsatz im Schlürfbetrieb ist nicht erlaubt. Das minimale Niveau des Fördermediums muss je nach
Aufstellungsart stets über der Oberkante des Pumpengehäuses liegen.
Die Temperatur des Fördermediums darf bis 40°C betragen. Die maximale Dichte des Fördermediums liegt bei
1100 kg/m³.

3.2. Einsatzarten

Die Pumpen sind bei untergetauchtem Motor für die Betriebsart S1 (Dauerbetrieb) ausgelegt.
Bei aufgetauchtem Motor sind die Pumpen für die Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb) oder S3 (Aussetzbetrieb)
ausgelegt. Bitte entnehmen Sie die genauen Daten der Tabelle in Kapitel 3.3.2 Motor.

3.3. Aufbau

Das vollüberflutbare Aggregat besteht aus dem Motor, dem Pumpengehäuse und dem passendem Laufrad. Alle
wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert.
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TpvCpvCpm

Inhaltsverzeichnis