Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und -Behebung - Homa TPM Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden,
sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die
einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z.B. elektrische Arbeiten
müssen vom Elektrofachmann durchgeführt werden.
Sichern Sie die Maschine immer gegen unbeabsichtigtes Wiederanlaufen, indem Sie diese vom
Stromnetz wegschalten. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsabschaltung der Maschine durch eine zweite Person.
Sichern Sie bewegliche Maschinenteile, damit sich niemand verletzen kann.
Eigenmächtige Änderungen an der Maschine erfolgen auf eigene Gefahr und entheben den
Hersteller von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Maschine läuft nicht an
Ursache
Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw.
Erdschluss an der Leitung und/oder Motorwicklung
Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter
und/oder Überwachungseinrichtungen
Maschine läuft an, Motorschutzschalter löst, aber kurz nach Inbetriebnahme aus
Ursache
Thermischer Auslöser am Motorschutzschalter
falsch eingestellt
Erhöhte Stromaufnahme durch größeren
Spannungsabfall
Laufrad/Propeller durch Verklebungen,
Verstopfungen und/oder Festkörper abgebremst,
erhöhte Stromaufnahme
Dichte des Mediums ist zu hoch
Maschine läuft, fördert aber nicht
Ursache
Kein Fördermedium vorhanden
Zulauf verstopft
Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst
Defekter Schlauch/Rohrleitung
Maschine läuft, die angegebenen Betriebswerte werden nicht eingehalten
Ursache
Zulauf verstopft
Schieber in der Druckleitung geschlossen
Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst
Luft in der Anlage
Maschine fördert gegen zu hohen Druck
Verschleißerscheinungen
Defekter Schlauch/Rohrleitung
Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium
2 Phasenlauf
Zu starke Wasserspiegelabsenkung während des Betriebs
Maschine läuft unruhig und geräuschvoll
Abhilfe
Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf.
erneuern lassen
Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern
lassen. Motorschutzschalter und Sicherungen nach den
technischen Vorgaben einbauen bzw. einstellen lassen,
Überwachungseinrichtungen zurücksetzen.
Laufrad/Propeller auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf.
reinigen bzw. wieder gangbar machen
Abhilfe
Vom Fachmann die Einstellung des Auslösers mit den
techn. Vorgaben vergleichen und ggf. korrigieren lassen
Vom Fachmann die Spannungswerte der einzelnen
Phasen prüfen und ggf. den Anschluss ändern lassen
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen bzw. Saugstutzen
reinigen
Rücksprache mit dem Hersteller
Abhilfe
Zulauf für Behälter bzw. Schieber öffnen
Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw.
Saugsieb reinigen
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen
Defekte Teile austauschen
Abhilfe
Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw.
Saugsieb reinigen
Schieber ganz öffnen
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen
Rohrleitungen, Druckmantel und/oder Pumpenteil prüfen
ggf. entlüften
Schieber in der Druckleitung prüfen ggf. ganz öffnen
Verschlissene Teile austauschen
Defekte Teile austauschen
Rücksprache mit dem Werk
Anschluss vom Fachmann prüfen ggf. korrigieren lassen
Versorgung und Kapazität der Anlage prüfen, Einstellungen und
Funktion der Niveausteuerung kontrollieren
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TpvCpvCpm

Inhaltsverzeichnis