Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Inbetriebnahme; Allgemein - Homa TPM Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Aufstellung und Inbetriebnahme

5.1 Allgemein

Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu
beachten:
Die
Aufstellungsarbeiten
Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.
Vor der Aufstellung ist die Pumpe auf eventuelle Schäden zu untersuchen.
Bei Niveausteuerungen ist auf die mindest Wasserüberdeckung zu achten.
Lüfteinschlüsse im Pumpengehäuse und in Rohrleitungen sind unbedingt zu vermeiden (durch
geeignete Entlüftungseinrichtungen oder ein leichtes Schrägstellen der Pumpe).
Schützen sie die Pumpe vor Frost.
Der Betriebsraum muss für die jeweilige Maschine ausgelegt sein. Dazu gehört auch, dass eine
Hebevorrichtung zur Montage/Demontage montiert werden kann, mit der der Aufstellungsplatz der
Pumpe gefahrlos erreicht werden kann.
Die Hebevorrichtung muss eine maximale Tragkraft aufweisen, die über dem Gewicht der Pumpe
mit Anbauteilen und Kabel liegt.
Die Stromleitungen der Pumpe müssen so verlegt sein, dass ein gefahrloser Betrieb und eine
einfache Montage/Demontage gegen ist.
Die Stromleitungen muss im Betriebsraum sachgerecht befestigt werden um ein loses
herunterhängen der Kabel zu verhindern. Je nach Kabellänge und -gewicht muss alle 2-3m eine
Kabelhalterung angebracht werden.
Das Fundament/Bauwerk muss eine ausreichende Festigkeit für eine sichere und funktionsgerechte
Befestigung der Pumpe haben. Hierfür ist der Betreiber verantwortlich.
Ein Trockenlauf ist strengstens untersagt. Wir empfehlen dafür eine Niveausteuerung.
Verwenden sie Prallbleche für den Zulauf. So unterbinden Sie einen Lufteintrag in das
Fördermedium, welcher zu ungünstigen Betriebsbedingungen und einem erhöhtem Verschleiß führt.
16
sind
von
qualifiziertem
Personal
unter
Einhaltung
der

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TpvCpvCpm

Inhaltsverzeichnis