Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Betriebsanleitung
Original-Instruction Manual
HOMA Pumpenfabrik GmbH
Industriestr. 1
D-53819 Neunkirchen-Seelscheid
50 Hz
Baureihe / Serie
TPM
TPV
CPM
CPV
Version 04/2016 – No. 00506004.01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homa TPM

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Original-Instruction Manual HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestr. 1 D-53819 Neunkirchen-Seelscheid 50 Hz Baureihe / Serie Version 04/2016 – No. 00506004.01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Allgemeines 1.1. Konformitätserklärung 1.2. Vorwort 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.4. Urheberschutz 1.5. Garantiebestimmungen 1.6. Fachbegriffe 2. Sicherheit 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4. Bedienpersonal 2.5. Elektrische Arbeiten 2.6. Verhalten während des Betriebes 2.7.
  • Seite 3: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1. Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 A Hersteller Name und Adresse: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen - Seelscheid Hiermit erklären wir, dass die folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Verantwortlicher für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen...
  • Seite 4: Vorwort

    1.2. Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma HOMA Pumpenfabrik GmbH entschieden haben. Das erworbene Produkt ist nach dem derzeitigen Stand der Technik gefertigt und geprüft. Lesen Sie sich diese Betriebsanleitung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch.
  • Seite 5: Ersatzteile, An- Und Umbauten

    Schäden und Störungen müssen sofort und sachgemäß vom dafür ausgebildeten Personal behoben werden. Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Während der vereinbarten Gewährleistungszeit darf die Reparatur des Produktes nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und/oder einer autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt werden. Die HOMA Pumpenfabrik GmbH behält sich das Recht vor, dass beschädigte Produkt zur Ansicht ins Werk liefern zu lassen.
  • Seite 6 (03 37 01) 52 50 (0 18 05) 80 51 00 (086 36) 69 64 84 HEKO Pumpen GmbH Richard Heep Pumpen GmbH Rudolf Schabmüller GmbH HOMA Pumpenfabrik GmbH Meiendorfer Straße 71 Ahornstr. 63 Bunsenstr. 21 Industriestr. 1 22145 Hamburg...
  • Seite 7: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbegriffe verwendet. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden. Aufstellungsart „nass“: Die Pumpe wird im Fördermedium eingetaucht. Sie ist komplett vom Fördermedium umgeben. Beachten Sie die Angaben für die max.
  • Seite 8: Sicherheit

    2. Sicherheit Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshinweise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. der Pumpe müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet und eingehalten werden! Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass sich das gesamte Personal an die folgenden Hinweise und Anweisungen hält.
  • Seite 9: Bedienpersonal

     Es sind Maßnahmen zu ergreifen, damit sich keine Personen unter hängenden Lasten aufhalten können. Weiterhin ist es untersagt, hängende Lasten über Arbeitsplätze zu bewegen, an denen sich Personen aufhalten.  Beim Einsatz von mobilen Arbeitsmitteln zum Heben von Lasten muss, wenn nötig (z.B. Sicht versperrt), eine zweite Person zum Koordinieren eingeteilt werden.
  • Seite 10: Verhalten Während Des Betriebes

    2.6. Verhalten während des Betriebs Beim Betrieb Produktes sind Einsatzort geltenden Gesetze Vorschriften Arbeitsplatzsicherung, zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen Maschinen zu beachten. Im Interesse eines sicheren Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung des Personals durch den Betreiber festzulegen. Das gesamte Personal ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Während des Betriebs drehen sich bestimmte Teile (Laufrad, Propeller) um das Medium zu fördern.
  • Seite 11: Allgemeine Beschreibung

    Beim Wechsel der Pumpe in ein anderes Medium sind folgende Punkte zu beachten:  Pumpen, welche in Schmutz- und/oder Abwasser betrieben wurden, müssen vor dem Einsatz in Reinwasser gründlich gereinigt werden.  Pumpen, welche gesundheitsgefährdende Medien gefördert haben, müssen vor einem Mediumswechsel generell dekontaminiert werden.
  • Seite 12: Typenschild

    Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, wartungsfreie und dauergeschmierte Wälzlager. Allgemeine Motordaten Service Faktor 1.15 Betriebsart bei untergetauchtem Motor Betriebsart bei aufgetauchtem Motor für:  TPV…W(A) / TPM…W(A) S2 20min / S3 40%  CPV…W(A) / CPM…W(A) S2 20min / S3 40%  TPV…D(A) / TPM…D(A) S2 30min / S3 50% ...
  • Seite 13 3Ph-Motoren haben die richtige Drehrichtung bei Anschluss an ein Rechtsdrehfeld (U, V, W -> L1, L2, L3). HOMA-Schaltgeräte prüfen das Netz auf Rechtsdrehfeld. Liegt kein Rechtsdrehfeld vor, leuchtet die rote LED. Zwei Phasen sind am Eingang des Schaltgerätes zu tauschen. Bei kleineren Pumpen kann die Kontrolle durch das Beobachten des Start-Rucks erfolgen.
  • Seite 14: Verpackung, Transport Und Lagerung

    30mm TPM3…/ CPM3… 30mm TPV5…/ CPV5… 50mm TPM…/ CPM5… 50mm 4. Verpackung, Transport und Lagerung 4.1. Anlieferung Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden können.
  • Seite 15: Rücklieferung

    Vorsicht vor Feuchtigkeit! Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Kabel wird das Kabel beschädigt und unbrauchbar. Daher das Kabelende nie in das Fördermedium oder eine andere Flüssigkeit eintauchen  Das Produkt muss vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, Staub und Frost geschützt werden. Hitze oder Frost kann zu erheblichen Schäden an Propellern, Laufrädern und Beschichtungen führen! ...
  • Seite 16: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    5. Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1 Allgemein Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten:  Aufstellungsarbeiten sind qualifiziertem Personal unter Einhaltung Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.  Vor der Aufstellung ist die Pumpe auf eventuelle Schäden zu untersuchen. ...
  • Seite 17: Einbau

    Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um ein Einsinken zu verhindern. Nassaufstellung mit automatischem Kupplungssystem Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage des Original HOMA-Kupplungssystems:  Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf.
  • Seite 18: Verwendung Von Ketten

    Durch den direkten Anschluss des Schwimmerschalters in der Pumpe, schaltet die Pumpe automatisch ein, wenn dieser manuell ausgelöst wird! Vergewissern Sie sich daher das die Pumpe nicht angeschlossen ist wenn Sie an Ihr arbeiten. 5.3. Verwendung von Ketten Ketten werden verwendet um eine Pumpe in den Betriebsraum abzulassen bzw. heraus zu ziehen. Sie sind nicht dafür vorgesehen eine schwebende Pumpe zu sichern.
  • Seite 19: Vorbereitende Arbeiten

    Drehrichtung laufen. Bei 3Ph-Motoren muss vor der Inbetriebnahme die Drehrichtung überprüft werden. Bei Verwendung eines HOMA-Schaltgerätes mit Drehrichtungs-Kontrollanzeige leuchtet diese bei falscher Drehrichtung auf. Die Kontrolle kann durch das Beobachten des Start-Rucks erfolgen. Hierzu die Pumpe senkrecht auf den Boden leicht auf die Kante stellen und kurz einschalten.
  • Seite 20: Motorschutz

    5.8. Motorschutz Die Mindestanforderung ist ein thermisches Relais / Motorschutzschalter mit Temperaturkompensation, Differentialauslösung und Wiedereinschaltsperre gemäß VDE 0660 bzw. entsprechender nationaler Vorschriften. Werden die Maschinen an Stromnetze angeschlossen in denen häufig Störungen auftreten, so empfehlen wir den zusätzlichen Einbau von Schutzeinrichtungen (z. B. Überspannungs-, Unterspannungs- oder Phasenausfallrelais, Blitzschutz, usw.).
  • Seite 21: Wartungstermine

    Maschine darf unter allgemeinen Betriebsbedingungen erfolgen! Ölsorte: Biologisch abbaubares HOMA ATOX. Verbrauchtes Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei der Verwendung von Weißölen ist folgendes zu beachten:  Zur Nachfüllung und/oder Neubefüllung dürfen nur Betriebsmittel des gleichen Herstellers verwendet werden ...
  • Seite 22  Eine geringe Menge Öl entnehmen. Wenn das Öl trübe oder milchig ist, deutet dies auf eine schadhafte Wellendichtung hin. In diesem Fall den Zustand der Wellendichtungen durch eine HOMA-Fachwerkstatt oder den Werkskundendienst überprüfen lassen. Ölsorte: biologisch abbaubares HOMA-ATOX. Verbrauchtes Öl ist entsprechend der gültigen Umweltschutzbestimmungen zu entsorgen.
  • Seite 23: Dichtungsraum

    6.4. Dichtungsraum Um zum Dichtungsraum zu gelangen entfernen Sie das Pumpengehäuse und das Laufrad wie in „Optische Kontrolle bei Pumpen mit Ölsperrkammer“ beschrieben.  Verschlussschraube (Pos.903) des Dichtungsraumes vorsichtig und langsam herausdrehen. Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck stehen!  Verschlussschraube herausdrehen.
  • Seite 24: Außerbetriebnahme

    Wechsel der Gleitringdichtung Ein Wechsel der Gleitringdichtung erfordert Grundwissen und gewisse Sachkenntnisse über diese empfindlichen Bauteile. Des Weiteren muss für diese Arbeiten die Maschine in einem hohen Grade demontiert werden. Für den Austausch dürfen nur Originalteile verwendet werden! Die Überprüfung und der Austausch dieser Teile erfolgt durch den Hersteller bei der Generalüberholung oder durch speziell geschultes Personal.
  • Seite 25: Störungssuche Und -Behebung

    9. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:  Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z.B. elektrische Arbeiten müssen vom Elektrofachmann durchgeführt werden.
  • Seite 26 Ursache Abhilfe Maschine läuft im unzulässigen Betriebsbereich Betriebsdaten der Maschine prüfen und ggf. korrigieren und/oder Betriebsverhältnisse anpassen Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller reinigen verstopft Laufrad schwergängig Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium Rücksprache mit dem Werk 2 Phasenlauf Anschluss vom Fachmann prüfen und ggf.
  • Seite 27 Contents Contents Page General Information 1.1. Declaration of Conformity 1.2. Preface 1.3. Proper use 1.4. Copyright 1.5. Warranty 1.6. Technical terms 2. Safety 2.1. Instructions and safety information 2.2. Guidelines used and CE-certification 2.3. General safety 2.4. Operating personal 2.5. Electrical work 2.6.
  • Seite 28: General Information

    1. General Information 1.1. Declaration of Conformity EC Declaration of conformity in line with the EC Machinery Directive 2006/42/EEC, Appendix II Part 1 A Manufacturer Name and Address: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen – Seelscheid Germany We hereby declare, that...
  • Seite 29: Preface

    1.3. Proper use The HOMA products comply with the valid safety regulations and meet the demands of state-of-the-art technology. In the event of improper use, there is a danger to life for the user as well as for third parties.
  • Seite 30: Damage To The Product

    This means the manufacturer’s liability excludes all liability for personal, material or financial injury. 1.5.6. Manufacturer’s address HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestrasse 1 D-53819 Neunkirchen-Seelscheid Phone:...
  • Seite 31: Safety

    In this installation type, the product is installed dry, i.e. the pumped fluid is delivered to and discharged via a pipeline system. The product is not immersed in the pumped fluid. Please note that the surfaces of the product become very hot! “transportable”...
  • Seite 32 Also, various national standards are also used as a basis for using, assembling and dismantling the product. These include the German accident prevention regulations, VDE regulations, German Equipment Safety Law etc. The CE symbol is found either on the type plate or next to the type plate. The type plate is attached to the motor casing.
  • Seite 33: General Safety

    2.3 General safety  Never work alone when installing or removing the product.  The machine must always be switched off before any work is performed on it (assembly, dismantling, maintenance, installation). The machine must be disconnected from the electrical system and secured against being switched on again.
  • Seite 34: Electrical Connection

    2.5.1. Electrical connection When the machine is connected to the electrical control panel, especially when electronic devices such as soft startup control or frequency drives are used, the relay manufacturer's specifications must be followed in order to conform to EMC. Special separate shielding measures e.g. special cables may be necessary for the power supply and control cables.
  • Seite 35: Pumped Fluids

    Caution: Wear ear protectors! In accordance with the laws in effect, guidelines, standards and regulations, ear protection must be worn if the sound pressure is greater than 85 dB (A)! The operator is responsible for ensuring that this is observed! 2.10.
  • Seite 36: Type Plate

    3.3.1. Type plate 1 Ph 1 Ph 3 Ph Type description Type description Serial number Serial number Impeller diameter Impeller diameter Temperature of medium Temperature of medium Immersion depth Immersion depth Weight Weight Hmax (delivery head max) Hmax (delivery head max) Hmin (delivery head min) Hmin (delivery head min) Qmax (delivery volume max)
  • Seite 37: Monitoring Devices

    Three-phase motors have the correct direction of rotating if connected to a clockwise rotating field (U, V, W -> L1, L2, L3). HOMA switchgears check the circuit for clockwise rotating field. If there is no clockwise rotating field, the red LED flashes. Two phases have to be interchanged at the input of the switchgear. For smaller pumps the check can be carried out by observation of the start-jerk.
  • Seite 38: Package, Transport And Storage

    TPM3…/ CPM3… G 1 ½ A TPV5…/ CPV5… G 2 A TPM…/ CPM5… G 2 A 3.3.5. Impeller The impeller is fixed on the engine shaft which powers it. For the M version, the impeller is an open single-blade wheel, which is suitable for sludge-type media containing solids or fibrous admixtures.
  • Seite 39: Returning To The Supplier

    Danger from falling over! Never put down the product unsecured. If the product falls over, injury can occur!  The product has to be stored at a place free from vibrations and agitation to avoid damage from the ball bearings. ...
  • Seite 40: Installation And Start-Up

    5. Installation and Start-Up 5.1 General The following points must be noted to prevent damages in the pump during installation and commissioning:  The installation work must be carried out by qualified personnel in compliance with the safety regulations.  The pump must be checked for possible damages prior to installation.
  • Seite 41: Installation

    Wet installation with automatic coupling system The following introductions are for the installation of the original HOMA coupling system:  Approximately determine the position of the coupling foot and the upper pipe bracket for the guide pipe;...
  • Seite 42: Use Of Chains

    By directly connecting the float switch in the pump, the pump turns on automatically if this switch is triggered manually! Therefore, make sure that the pump is not connected if you are working on the float. 5.3. Use of chains Chains are used to lower/lift the pump into/out of the mechanical room.
  • Seite 43: Preparatory Work

    No check is required for single phase motors, since these always run in the correct direction. The direction of rotation must be checked in three phase motors before commissioning. When using a HOMA switchgear with LED for direction of rotation, this flashes in the event of wrong direction of rotation. The check can be carried out by observation of the start-jerk.
  • Seite 44: Motor Protection

    5.8. Motor protection The minimal requirement is thermal relay / circuit breaker with temperature compensation, differential trigger and anti-pumping device in accordance with VDE 0660/respective local regulations. If the machinery is connected to electric circuits in which frequent interferences occur, we recommend additional installation of safeguarding equipment (e.g.
  • Seite 45: Maintenance Schedule

    A test run or function test of the machinery must only be carried out according to the general operating conditions! Oil type: Biodegradable HOMA ATOX. Used oil must be disposed of properly. When using white oils, please observe the following: ...
  • Seite 46: Seal Chamber

    Remove a small amount of oil. If the oil is milky or cloudy, this indicates a defective shaft seal. In this case, have the condition of the shaft seals checked by a HOMA specialist workshop or the factory Customer Service department.
  • Seite 47: Repairs

    7. Repairs 7.1. General The following repair work can be carried out on this machine:  Replacement of impeller and pump chamber For this work, the following should generally be observed:  O-rings and available seals must always be replaced. ...
  • Seite 48: Shutdown

    8. Shutdown 8.1 Temporary shutdown For this type of shutdown, the machine remains installed and is not cut off from the electricity supply. For temporary shutdown, the machine must remain completely submerged so that it is protected from frost and ice. Make sure the operating room and the pumped fluid cannot be covered by ice.
  • Seite 49: Troubleshooting

    9. Troubleshooting The following points must be taken into account to avoid personal and material damage when troubleshooting machine failures:  Correct a failure only if you have qualified staff, i.e. the individual work must be carried out by trained specialist personnel, e.g. electrical work must be carried out by a qualified electrician. ...
  • Seite 50 The machinery does not run smoothly and makes noises Cause Remedy The machinery runs in inadmissible operating range Check the operating data of the machinery and correct, if appropriate and/or adjust the operating conditions Pump inlet, intake strainer and/or wheel/propeller Clean suction branch, suction filter and/or congested impeller/propeller...
  • Seite 51: Anschluss Von Pumpen Und Rührwerken

    10.1. Anschluss von Pumpen und Rührwerken Gefahr durch elektrischen Strom! Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden müssen durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. 11.1.1 Lastkabel Pumpen in Stern-Dreieck Ausführung Aderbezeichnung Motor Klemme im Schaltschrank Pumpen in Direktstart Ausführung Aderbezeichnung Motor Klemme im Schaltschrank...
  • Seite 52: Connection Of Pumps And Mixers

    10.1. Connection of pumps and mixers Danger from electric current! Incorrect working with electric current brings danger to life! All pumps with bare cable ends must be connected by a skilled electrician. 10.1.1. Power cables Pumps in Star 3-phase version Cable identification Motor Terminal in control...
  • Seite 54 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts- sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwendung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
  • Seite 55: Kontaminationserklärung

    10.2. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Seite 56: Declaration Of Contamination

    10.2. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...

Diese Anleitung auch für:

TpvCpvCpm

Inhaltsverzeichnis