Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 875i Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 875i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Rahmenbedingungen
Beachten Sie bitte die folgenden Rahmenbedingungen um
aussagekräftige Messergebnisse zu erhalten.
Feuchte-Messung (nur testo 875-2i):
Funk-Feuchtefühler bzw. separates Luftfeuchte-Messgerät zur
Verkürzung der Angleichzeit leicht schwenken. Störquellen
(z. B. Atemluft) vermeiden.
Bauthermografie, Untersuchung der Gebäudehülle:
Deutliche Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen
(ideal: >15°C / >27°F) erforderlich.
Konstante Wetterbedingungen, keine intensive Sonnen-
einstrahlung, kein Niederschlag, kein starker Wind.
Zur Gewährleistung höchster Genauigkeit benötigt die Kamera
nach dem Einschalten eine Angleichzeit von 5 Minuten.
Wichtige Einstellungen
Prüfen Sie vor einer Aufnahme, ob die Option Schutzglas korrekt
eingestellt ist, um eine Verfälschung der Messergebnisse
auszuschließen, siehe Optik..., Seite 36.
Achten Sie vor dem Speichern eines Bildes darauf, dass dieses
korrekt fokussiert (scharf gestellt) ist, siehe Bild manuell scharf
stellen, Seite 23. Unscharfe Bilder lassen sich nachträglich nicht
korrigieren!
Um exakte Messwerte zu erhalten, müssen Emissionsgrad und
Reflektierte Temperatur korrekt eingestellt sein, siehe
Emissionsgrad / Reflektierte Temperatur einstellen, Seite 34.
Bei Bedarf ist eine nachträgliche Anpassung über die PC-Software
möglich.
Bei aktivierter Auto-Skalierung wird die Farbskala fortlaufend an die
Min.-/Max.- Werte des aktuellen Messbildes angepasst. Dadurch
ändert sich auch die Farbe fortlaufend, die einer bestimmten
Temperatur zuzuordnen ist! Um mehrere Bilder anhand der
Farbgebung vergleichen zu können, muss die Skalierung manuell
auf feste Werte eingestellt werden, siehe Skala... , Seite 31 oder
nachträglich mit Hilfe der PC-Software auf einheitliche Werte
angepasst werden.
Abhängig von der Szenetemperatur kann es zu einer Unter-
bzw. Überschreitung des Messbereichs kommen. In diesem
Fall werden an Stelle der Messwerte
angezeigt.
> Schalten Sie in diesem Fall den Messbereich um, siehe
Messbereich, Seite 29.
6 Produkt verwenden
---
bzw.
+++
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis