Seite 1
872s - Wärmebildkamera Bedienungsanleitung Analysesoftware testo testo Thermography App IRSoft Mit der Software testo IRSoft können Nutzen Sie die testo Thermography Sie Ihre Wärmebilder umfangreich App um Wärmebilder live auf und detailliert analysieren und Smartphone/Tablet zu übertragen professionelle Berichte erstellen. Die und schnelle Analysen und einfache Software können Sie kostenlos und...
Handlungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo. • • Verwenden Sie nur das Original-Netzteil von Testo. Dieses Gerät darf während des Betriebes nicht Richtung Sonne oder auf • strahlungsintensive Quellen gerichtet werden (z. B. Objekte mit Temperaturen größer 650 °C). Dies kann zu ernsthaften Schäden am Detektor führen.
Entsorgen Sie defekte Akkus und leere Batterien entsprechend den gültigen • gesetzlichen Bestimmungen. • Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
2 Technische Daten 2 Technische Daten Bluetooth Modul Die Verwendung des Funk-Moduls unterliegt den Regelungen und Bestimmung des jeweiligen Einsatzlandes und das Modul darf jeweils nur in den Ländern eingesetzt werden, für welches eine Länderzertifizierung vorliegt. Der Benutzer und jeder Besitzer verpflichten sich zur Einhaltung dieser Regelungen und Verwendungsvoraussetzungen und erkennen an, dass der weitere Vertrieb, Export, Import etc., insbesondere in Länder ohne Funk-Zulassung, in seiner Verantwortung liegt.
Seite 8
- Delta T - Bereichsmessung (Min-Max on area) IFOV warner Im Lieferumfang enthalten testo ScaleAssist Im Lieferumfang enthalten Feuchtemessung Manuell oder mit Thermo-Hygrometers testo 605i Elektro-Modus Manuelle Eingabe von Strom, Spannung oder Leistung oder automatische Messwertübertragung der Stromzange testo770-3 über Bluetooth...
Seite 9
WLAN Connectivity Kommunikation mit der testo Thermography Funkmodul WLAN (EU, EFTA, USA, AUS, CDN, TR) Bluetooth ® Messwertübertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei Bildspeicherung Eigenschaft Werte Dateiformat - .jpg - .bmt...
Seite 10
Vibration Max. Betriebshöhe 2000 m * Das Produkt bietet Schutzart IP54, ist aber nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Normen, Prüfungen Eigenschaft Werte 2014/30/EU 2014/53/EU Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der testo Homepage www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads.
3 Gerätebeschreibung 3 Gerätebeschreibung Verwendung Das Gerät ist eine handliche und robuste Wärmebildkamera. Sie ermöglicht Ihnen die berührungslose Ermittlung und Darstellung der Temperaturverteilung von Oberflächen. Anwendungsgebiete Gebäudeinspektion: Energetische Beurteilung von Gebäuden (Heizungs-, • Lüftungs-, Klima-Handwerk, Haustechniker, Ingenieurbüros, Sachverständige) • Produktionsüberwachung / Qualitätssicherung: Überwachung von Fertigungsprozessen Vorbeugende Wartung / Instandhaltung: Elektrische und mechanische •...
3 Gerätebeschreibung Element Funktion 6 Objektiv Infrarot- Nimmt Infrarotbilder auf; schützt das Objektiv kamera; Schutzkappe 7 Digitalkamera Nimmt Echtbilder auf 8 Laser Markierung der Mess-Stelle Trigger Speichert das angezeigte Bild 10 Akkufach Beinhaltet den Akku VORSICHT Laserstrahlung! Laser Klasse 2 - Nicht in den Laserstrahl blicken Laser kann über die Remote-Funktion auch per Smartphone oder Tablet aktiviert werden.
4 Bedienung gedrückt halten, bis der Laufbalken durchgelaufen ist. Das Display erlischt. Die Kamera ist ausgeschaltet. Menü kennenlernen drücken, um Menü (Menu) zu öffnen. - Joystick bewegen, um Funktion zu markieren (orange umranden). drücken, um Funktion zu wählen.
4 Bedienung Menü - zum Hauptmenü zurückkehren: (Menu) markieren und Joystick nach links bewegen oder über Taste Esc. Kurzwahltaste Die Kurzwahltaste ist eine weitere Navigationsmöglichkeit, mit der Sie bestimmte Funktionen mit nur einem Tastendruck aufrufen können. Beschreibung des Kurzwahlmenüs Menüpunkt Funktion Öffnet eine Übersicht der gespeicherten Bildergalerie...
Seite 17
4 Bedienung - Joystick nach oben / unten bewegen, bis der gewünschte Menüpunkt orange umrandet ist. drücken. Die Kurzwahltaste ist mit dem aus- gewählten Menüpunkt belegt. Das Symbol der ausgewählten Funktion wird unten rechts im Display angezeigt. Kurzwahltaste verwenden drücken.
5 WLAN-Verbindung - Bedienung App Verbindung ein-/ausschalten Um eine Verbindung via WLAN herstellen zu können benötigen Sie ein Tablet oder Smartphone auf dem Sie die Testo-App Testo Thermography App bereits installiert haben. Die App erhalten Sie für iOS Geräte im AppStore oder für Android- Geräte im Play Store.
5 WLAN-Verbindung - Bedienung App Einstellungen WLAN Settings - Smartphone/Tablet → → → Kamera wird mit Seriennummer angezeigt und kann ausgewählt werden. Verbinden drücken. Die WLAN-Verbindung mit der Wärmebildkamera wird hergestellt. Anzeige auswählen 5.2.2 Zweites Display Die WLAN-Verbindung mit der Wärmebildkamera besteht. ...
6 Bluetooth®-Verbindung 6 Bluetooth -Verbindung ® Über Bluetooth ® kann eine Verbindung zwischen der Wärmebildkamera und dem Feuchtefühler testo 605i und der Stromzange testo 770-3 hergestellt werden. ® Bluetooth 4.0 erforderlich Menü öffnen. Joystick bewegen und Konfiguration auswählen. drücken. Joystick...
Seite 21
6 Bluetooth®-Verbindung Bei Verbindung mit dem Feuchtefühler Die Wärmebildkamera wechselt automatisch zur Feuchtemessung. Bei einer zusätzlich aktivierten WLAN-Verbindung wird die Bluetooth- Datenübertragung fortgesetzt. Es ist jedoch nicht möglich eine neue Verbindung zu einem Fühler aufzubauen.
7 Messung durchführen 7 Messung durchführen ACHTUNG Hohe Wärmeeinstrahlung (z. B. durch Sonne, Feuer, Öfen) Beschädigung des Detektors! - Kamera nicht auf Objekte mit Temperaturen > 650 °C richten. Ideale Rahmenbedingungen Bauthermografie, Untersuchung der Gebäudehülle: • Deutliche Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen (ideal: ≥ 15 °C / ≥...
7 Messung durchführen Messeinstellungen vornehmen Messeinstellungen - Untermenü öffnen. Das Untermenü mit den Messeinstellungen öffnet sich: Pixelmarkierung: • Mittelpunktmessung: Der Temperaturmesspunkt in der Bildmitte wird mit einem weißen Fadenkreuz markiert und der Wert wird angezeigt. Coldspot, Hotspot: Der niedrigste bzw. höchste Temperaturmesspunkt wird mit einem blauen bzw.
7 Messung durchführen Pixelmarkierung auswählen. Mittelpunktmessung auswählen und drücken, um Funktion zu aktivieren (✔) oder zu deaktivieren. Hotspot / Coldspot auswählen und drücken, um Funktion zu aktivieren (✔) oder zu deaktivieren. Alle einblenden auswählen und drücken, um alle Bereiche zu aktivieren.
7 Messung durchführen - Auswahl P A vs. P B: Joystick nach rechts bewegen → Messpunkt markieren → Joystick drücken → Messpunkt mit dem im Livebild verschieben → drücken. Joystick nach rechts bewegen → Messpunkt markieren → drücken → Messpunkt mit dem Joystick im Livebild verschieben →...
7 Messung durchführen Wenn Funkfühler angeschlossen ist werden Werte automatisch übernommen. markieren und drücken. ✔ Von der Stromzange testo 770-3 können Werte für Strom, Spannung und Leistung übernommen werden. Zoom ein-/ausschalten 7.1.5 Menü öffnen. Messeinstellungen auswählen. Messeinstellungen Menü öffnet sich.
7 Messung durchführen Wenn eine höhere Auflösung gewünscht wird: Im Menü unter Konfiguration → SuperResolution wählen, für viermal mehr Mess- werte. Bildergalerie Gespeicherte Bilder können angezeigt, analysiert oder gelöscht werden. Dateinamen Bezeichnung Erklärung Infrarotbild-Vorschau Infrarotbild mit angehängtem Echtbild 000000 Fortlaufende Nummer mit SuperResolution aufgenommene Bilder Die Dateinamen können über den PC, z.
Seite 28
7 Messung durchführen Alle gespeicherten Bilder werden als Infrarotbild-Vorschau angezeigt. Joystick bewegen, um ein Bild zu markieren. drücken, um das markierte Bild zu öffnen. Das Bild wird angezeigt. Bild analysieren Wird ein Bild mit SuperResolution gespeichert, befindet sich in der Bildergalerie ein Bild (IR) und ein hochaufgelöstes Bild (SR).
7 Messung durchführen Alle gespeicherten Bilder werden als Infrarotbild-Vorschau angezeigt. Joystick bewegen, um ein Bild zu markieren. drücken. Bild löschen? (Delete image?) wird angezeigt. drücken, um das Bild zu löschen. drücken, um den Vorgang abzubrechen. Skala einstellen Eine manuelle Skalierung kann anstelle der automatischen Skalierung (fortlaufende, automatische Anpassung an die aktuellen Min.- / Max.-Werte) aktiviert werden.
Seite 30
7 Messung durchführen Bildvergleiche). Die Skalierung hat Einfluss auf die Darstellung des Infrarotbildes im Display, aber keinen Einfluss auf die aufgenommenen Messwerte. Über Scale Assist wird, abhängig von der Innen- und Außentemperatur eine normierte Skala eingestellt. Automatische Skalierung einstellen - Funktion Skala wählen. - Joystick nach oben oder unten bewegen, bis Auto markiert ist.
7 Messung durchführen Die Funktion ScaleAssist ermittelt eine darstellungsneutrale Skala in Abhängigkeit der Innen- und Außentemperatur. Diese Skaleneinteilung ist optional, um Baumängel an Gebäuden zu erkennen. Skala - Funktion wählen. drücken. Joystick - Im Modusmenü den nach oben / unten bewegen, bis ScaleAssist markiert ist.
Seite 32
7 Messung durchführen Nichtmetalle (Papier, Keramik, Gips, Holz, Farben und Lacke), Kunststoffe und Lebensmittel besitzen einen hohen Emissionsgrad, das heißt die Oberflächen- temperatur lässt sich sehr gut mittels Infrarot messen. Blanke Metalle und Metalloxide sind aufgrund ihres niedrigen bzw. uneinheit- lichen Emissionsgrades nur bedingt für die Infrarot-Messung geeignet, es muss mit größeren Messungenauigkeiten gerechnet werden.
7 Messung durchführen Mit Hilfe dieses Korrekturfaktors wird die Reflexion aufgrund niedrigen Emissionsgrades herausgerechnet und so die Genauigkeit der Temperaturmessung mit Infrarot-Messgeräten verbessert. In den meisten Fällen entspricht die reflektierte Temperatur der Umgebungsluft-Temperatur. Nur wenn stark strahlende Objekte mit viel niedrigerer Temperatur (z. B. wolkenloser Himmel bei Außenaufnahmen) oder mit viel höherer Temperatur (z.
7 Messung durchführen Joystick nach rechts bewegen, bis ε-Assist markiert ist. drücken. - ε-Marker an des Objekt anbringen und mit der Kamera messen. RTC und Emissionsgrad stellen sich automatisch ein. drücken. Ist eine Ermittlung des Emissionsgrades aufgrund gleicher Objekttemperatur und reflektierter Temperatur physikalisch nicht möglich, so öffnet sich erneut das Eingabefeld.
7 Messung durchführen Konfiguration Einstellungen Landeseinstellungen → → wählen. Joystick nach oben / unten bewegen, um die gewünschte Sprache zu markieren und dann drücken. Zeit / Datum einstellen Uhrzeit und Datum können eingestellt werden. Zeit- und Datumsformat werden abhängig von der gewählten Sprache der Benutzeroberfläche automatisch gesetzt.
7 Messung durchführen gespeichert. Mit der Kamera, der App oder mit Hilfe der PC-Software wird ein Bild mit viermal mehr Messwerten ermittelt (keine Interpolation). Die geometrische Auflösung (IFOV) verbessert sich um den Faktor 1,6. Zur Verwendung der Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Die Kamera wird handgeführt.
7 Messung durchführen drücken, um den Vorgang abzubrechen. Wird bei einer aktiven Bluetooth-Verbindung zusätzlich eine WLAN- Verbindung aktiviert, wird die Bluetooth-Datenübertragung fortgesetzt. Es ist jedoch nicht möglich eine neue Verbindung zu einem Feuchtefühler aufzubauen. Taste belegen 7.9.5 1 Menü → Konfiguration →...
7 Messung durchführen Messeinstellungen • Funk • Zertifikate 7.9.8 1 Menü → Konfiguration → Zertifikate wählen. - Zeigt die Funk-Zertifikate des Geräts an. Vollbildmodus 7.9.9 Die Skala und die Anzeige der Kurzwahltasten-Funktion können ausgeblendet werden. Menü Konfiguration Vollbildmodus → →...
Seite 39
7 Messung durchführen Zeit / Datum, Landeseinstellungen und Bildzähler werden nicht zurückgesetzt. Menü Konfiguration Einstellungen zurücksetzen. → → - Funktion Werkseinstellungen wählen. Werkseinstellungen zurücksetzen? wird angezeigt. markieren und drücken, um auf Werkseinstellungen ✔ zurückzusetzen. drücken oder markieren und drücken, um den Vorgang abzubrechen.
8 Instandhaltung 8 Instandhaltung Akku laden - Abdeckung des Schnittstellen- Terminals öffnen - Ladekabel an die Micro-USB-Schnittstelle anschließen. - Netzteil an eine Netzsteckdose anschließen. Der Ladevorgang startet. Bei komplett entleertem Akku beträgt die Ladedauer ca. 5 h. Es wird angezeigt, ob der Akku voll ist oder geladen wird. Akku wechseln WARNUNG Schwerwiegende Verletzungsgefahr des Anwenders und/oder Zerstörung...
Seite 41
8 Instandhaltung - Gerät ausschalten. - Batteriefach öffnen. - Akku entriegeln und entnehmen.
8 Instandhaltung - Neuen Akku einsetzen und nach oben schieben, bis er einrastet. - Batteriefach schließen. Gerät reinigen Gerätegehäuse reinigen - Das Schnittstellenterminal ist verschlossen. - Das Batteriefach ist geschlossen. - Geräteoberfläche mit einem feuchten Tuch abreiben. Verwenden Sie dazu schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen.
8 Instandhaltung Firmware Update Die aktuelle Firmware-Version befindet sich auf der www.testo.com. Es bestehen zwei Möglickeiten: Update durchführen mit IRSoft oder • Update durchführen direkt mit der Wärmebildkamera • Firmware herunterladen - Firmware herunterladen: Firmware-testo-865-872.exe - Datei entpacken: Doppelklick auf die exe-Datei ...
8 Instandhaltung Firmware Update finished. Unter Umständen meldet die Kamera: Please restart the device. Ein Neustart wird nicht ausgeführt. Maßnahme: - Nach 10 s die Kamera ausschalten und nach 3 s einschalten. Die aktuelle Firmeware-Version wird angezeigt. Update mit der Kamera durchführen 8.4.2 Kamera vorbereiten 8.4.2.1...
Einfrieren des abwarten. Bildes) erfolgt sehr häufig. Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Die Kontaktdaten entnehmen Sie der Rückseite dieses Dokuments oder der Internetseite www.testo.com/service- contact. Zubehör und Ersatzteile...