BERECHNUNG DER ERFORDERLICHEN KRAFTSTOFFMENGE
Verbrauch für Anlassen und Rollen
Verbrauch für den Steigflug (Seite 5-18)
Steigflugstrecke (Seite 5-18)
Windkorrektur (Rückenwind)
Beim Abstieg von 5000 ft auf 380 ft werden 13,45 NM zurückgelegt und 0,9 l Kraftstoff
verbraucht (S. 5-14). Der Einfluss des Windes wird diesmal nicht berücksichtigt.
Gesamtflugstrecke
Steigflugstrecke
Sinkflugstrecke
Strecke im Reiseflug
Bei dem zu erwartenden Rückenwind von 10 kts ergibt sich eine Geschwindigkeit über
Grund von:
Folglich beläuft sich die für den Reiseflugteil der Flugstrecke erforderliche Zeit auf:
Die für den Reiseflugteil erforderliche Kraftstoffmenge beträgt dann:
Der Kraftstoffdurchfluss von 21,9 l/h ergibt sich aus der Tabelle (Seite 5-11) bei einer
Leistungseinstellung von 75%. Mit einer Temperatur in 5000 ft von 10°C ergibt sich eine
Dichtehöhe von 5500 ft (siehe Tabellen Seite 5-10 bzw. 5-12).
In der Tabelle Seite 5-11 muss zwischen den Angaben für 4000 ft und 6000 ft für die
ermittelte Dichtehöhe von 5500 ft interpoliert werden. In diesem Fall ist die Korrektur für
die Außentemperaturabweichung von ISA bereits in der Dichtehöhe enthalten. Eine
zusätzliche Korrektur, wie auf Seite 5-11 angegeben, ist dann nicht mehr notwendig, da
der Kraftstoffverbrauch mit der Dichtehöhe als Eingangsparameter anstelle der
Druckhöhe, wie in der Tabelle angegeben, durch Interpolation der Werte bestimmt
wurde.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-101
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100A
121 kts + 10 kts = 131 kts
458
,
35
NM
= 3,50 h = 3h 30'
131
kts
3,50 h x 21,9 l/h = 76,65 l
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.01
Abschnitt 5
FLUGLEISTUNGEN
(Pauschalwert, s. Bem.
2,0 l
zu Kraftstoffmenge auf
S. 5-12, 5-13)
+
3,5 l
5,5 l
7,5 NM
+
0,7 NM
8,2 NM
480,00 NM
-
8,20 NM
-
13,45 NM
458,35 NM
Datum:
28.05.2013
Seite:
5 - 20