Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mit Auma Rundsteckverbinder - Auma SA 07.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SA 07.2
SA 16.2/SAR 07.2
AM 01.1/AM 02.1
Stromart, Netzspannung
und Netzfrequenz
Anschlussleitungen
5.2.

Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder

SAR 16.2
Die Störfestigkeit von Signal- und Busleitungen erhöht sich, wenn die Leitungen
dicht am Massepotential verlegt werden.
Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig
gestörten Bereichen verlegt werden.
Lange Parallelstrecken von störempfindlichen und störbehafteten Leitungen
vermeiden.
Für den Anschluss von Stellungsferngebern müssen abgeschirmte Leitungen
verwendet werden.
Stromart, Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Daten auf dem
Typenschild des Motors übereinstimmen.
Bild 13: Typenschild Motor (Beispiel)
[1]
Stromart
[2]
Netzspannung
[3]
Netzfrequenz (bei Dreh- und Wechselstrommotoren)
Zur Sicherstellung der Isolation des Gerätes geeignete (spannungsfeste) Lei-
tungen verwenden. Leitungen mindestens für die höchste vorkommende Be-
messungsspannung auslegen.
Anschlussleitung mit geeigneter Mindestbemessungstemperatur verwenden.
Bei Anschlussleitungen die UV-Strahlungen ausgesetzt sind (z.B. im Freien)
UV-beständige Leitungen verwenden.
Anschlussquerschnitte AUMA Rundsteckverbinder:
Leistungsklemmen (U1, V1, W1, U2, V2, W2): max. 6 mm² flexibel/10 mm² starr
Schutzleiter-Anschluss
Steuerkontakte (1 bis 50): max. 2,5 mm²
: max. 6 mm² flexibel/10 mm² starr
Elektroanschluss
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis