Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstreinigungsfunktion; Fehlerbehebung - Cleanmaxx Z01211 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Selbstreinigungsfunktion

ACHTUNG!
Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser und Dampf treten während der Selbstreinigung
aus der Bügelsohle aus. Halten Sie die Bügelsohle von jeglichen Körperteilen und
empfi ndlichen Materialien fern, wenn Sie die Taste zur Selbstreinigung drücken!
Drücken Sie die Taste zur Selbstreinigung ausschließlich zur Durchführung der
Selbstreinigung und nicht beim Bügeln!
Das Gerät verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, mit der Kalkrückstände aus dem
Gerät entfernt werden. Ein zusätzliches Entkalken des Gerätes ist nicht notwendig. Füh-
ren Sie regelmäßig (mindestens alle 10 Betriebsstunden) die im Folgenden beschriebe-
nen Arbeitsschritte aus:
1. Füllen Sie den Wassertank (6) bis zur max-Markierung mit Leitungswasser (siehe
Kapitel „Benutzung", Abschnitt „Wassertank füllen").
2. Stellen Sie das Bügeleisen auf das Bügelbrett bzw. einen stabilen, ebenen, hitze-
sowie feuchtigkeitsempfi ndlichen Untergrund.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose.
4. Heizen Sie das Gerät auf die höchste Temperaturstufe auf.
5. Halten Sie das Gerät waagerecht über ein Waschbecken o. Ä.
9. Nehmen Sie das Gerät ggf. nochmals kurz in Betrieb, um Restmengen von Wasser
zu verdampfen.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem
Das Gerät funk-
tioniert nicht. Die
Temperatur-Kont-
rollleuchte leuchtet
nicht.
13
6. Drücken Sie die Taste zur Selbstreinigung (15).
7. Lassen Sie den Wassertank (6) komplett leer laufen. Kip-
pen Sie das Gerät dabei leicht hin und her, damit das
Wasser aus allen Düsen ablaufen kann.
8. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang so oft, bis keine
Kalkrückstände mehr aus den Düsen austreten.
Mögliche Ursache/Lösung
Ist das Gerät richtig mit dem Adapter verbunden und steckt
der Netzstecker bis zum Anschlag in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose und überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netz-
anschlusses.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hg500926qx

Inhaltsverzeichnis