Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Axiom25 Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
21.
Anschluss für Kensington®-Schloss – Dieser Anschluss ist mit Standard-Laptop-Sicherungskabeln von Kensington®
zur Diebstahlsicherung kompatibel.
22.
Expression-Pedal-Eingang – An dieser Buchse können sowohl herkömmliche Expression-Pedale (z. B. M-Audio EX-P)
als auch „Switch"-Pedale (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden, um damit die Ausdrucksparameter
Ihres Keyboardspieles zu ändern. Der Expression-Pedal-Eingang ist vollständig über MIDI zuweisbar, und Sie können
für jede active Keyboard-Zone einen gesonderten MIDI-CC zuweisen, sodass die gesendeten Befehle von den jeweils
aktiven Zonen definiert werden.
23.
Sustain-Pedal-Eingang – Hier können Sie Tipp-Fußpedale (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen. Ein solches
Pedal verlängert beim Antippen die gespielten Noten, ohne dass Sie die Tasten gedrückt halten müssen. Der Sustain-
Pedal-Eingang ist ebenfalls vollständig über MIDI zuweisbar, und Sie können für jede active Keyboard-Zone einen
gesonderten MIDI-CC zuweisen, sodass die gesendeten Befehle von den jeweils aktiven Zonen definiert werden.
Die Polarität des Sustain-Pedals wird von Axiom beim Einschalten bestimmt. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich
das Pedal in der Position „Aus" (also oben) befindet. Es ist demnach wichtig, dass das Sustain-Pedal während des
Einschaltens nicht betätigt wird, da sich sonst seine Funktionsweise umkehrt.
24.
MIDI-In-Anschluss – Dieser 5-polige Standard-MIDI-Anschluss empfängt Daten aus beliebigen MIDI-kompatiblen
Geräten wie Synthesizern oder Drum-Machines. Über diesen Anschluss können Sie außerdem Axiom als MIDI-Interface
zum Übertragen von MIDI-Daten aus externer Hardware an die DAW verwenden. In diesem Fall sollte in den DAW-
Einstellungen der dritte USB-MIDI-Eingang gewählt werden. Weitere Informationen zur MIDI-Konfiguration sind in der
Dokumentation ur DAW-Software nachzulesen.
25.
MIDI-Out-Anschluss – Dieser 5-polige Standard-MIDI-Anschluss sendet Daten an beliebige MIDI-kompatible Geräte
wie Synthesizer, Sound-Module oder Drum-Machines.
Im Modus „MIDI-Out-From-USB" werden an Axioms USB-MIDI-Output (nicht den DirectLink-Anschluss) gesendete
Daten zum externen MIDI-Out-Anschluss durchgeleitet. Weitere Informationen zur MIDI-Ausgabe über USB finden Sie in
Kapitel 4, „Erweiterte Keyboard-Funktionen.
26.
USB-Anschluss – Der USB 2.0-Anschluss (rückwärtskompatibel mit USB 1.1) versorgt Axiom mit Strom und überträgt
MIDI-Daten vom und zum Host-Computer.
27.
Netzteilanschluss – Schließen Sie ein optionales 9V-Netzteil an, wenn Sie das Keyboard als eigenständigen MIDI-
Controller ohne USB-Verbindung zu einem Computer verwenden. Das Netzteil kann nicht verwendet werden, wenn Ihr
Axiom via USB an einen Computer angeschlossen wurde.
28.
Ein/Aus-Schalter – Verwenden Sie diesen Schalter, um das Gerät ein- oder auszuschalten, egal ob Ihr Axiom über
USB oder ein externes Netzteil angeschlossen ist.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axiom49Axiom61

Inhaltsverzeichnis